triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Depression und Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52857)

TRIPI 10.04.2024 20:14

Ich gehe immer noch regelmäßig mit zwei jungen Menschen lange Gassirunden über Wald und Wiese, mit denen ich in ihrer Jugend beruflich zu tun hatte. Damals wie heute hilft denen das. Und ich bin sicher, dass nicht ich denen helfe, sondern einfach nur das Draußen in der freien Natur. Beide berichten, dass sie oft gar nicht wollten, teilweise damals von ihren Eltern dazu überredet werden mussten, und jedes mal kamen sie zurück und waren froh mitgelaufen zu sein.

Wir nicht Depressiven kennen das ja auch, täglich muss man sich zu Dingen überwinden, und ist hinterher froh es gemacht zu haben. Für depressive Menschen scheint das einfach viel schwieriger zu sein.

Worauf ich eigentlich hinaus will: Ich bin sicher nicht jedem Mensch mit Depressionen hilft das gleiche. Finde das für dich heraus, und versuche dann daran festzuhalten auch wenn deine Depression dir etwas anderes erzählt. Hier im Sportforum wirst du tendenziell Sport empfohlen bekommen, aber geht es dir direkt danach wirklich besser, oder machst du nur in weniger depressiven Phasen mehr Sport und verknüpfst das deshalb? Vielleicht ist es gar nicht der Sport selbst, sondern nur das Wissen etwas anstrengendes geleistet zu haben? Wenn du vielleicht tubens Empfehlung so halb folgst, und, wie er schreibt, es mal ohne sportliche Höchstleistung ganz gemütlich angehen lässt, aber Hauptsache draußen und Bewegung? Und das dann dafür regelmäßig?

Waschbär 10.04.2024 21:04

Danke für Euren Input! :-)

Ja, ich bin in Therapie. Das meinte ich mit etc. Ich habe da auch sehr gute Unterstützung.

Schwimmen aktuell wegen dem Wetter. Sonst sitze ich auch viel auf dem Rad. Laufen ist so meine Hassliebe bei dem Sport.

Schwimmen fand ich immer ganz meditativ. Da gibts keine Autos oder bellenden Hunde usw. Einfach dem schwarzen Strich nachschwimmen. Aber vielleicht geht das aktuell einfach nicht.

happytrain 11.04.2024 07:33

Ich denke, wenn es ein Allheilmittel gäbe, würde diese Krankheit vom Planeten verschwinden. Du bist ja schon sehr weit und erkennst, was dir gut tut und was nicht. In meiner Tätigkeit in der Psychiatrie finden die Patienten oft durch das ausprobieren vieler unterschiedlicher Dinge ihre Skills, wie sie bestimmte Phasen „überleben“.
Ich weiß ja nicht welche Art Medikation du nimmst, aber je nach Phase kann auch die Medikation Einfluss auf die Anwendung der Skills haben. Generell und das ist ja bereits hier durchgedrungen, ist Ausdauersport (kontinuierlich, nicht Leistungssport) eher positiv zu sehen. Unseren Patienten (okay, die meisten haben nie was mit Sport am Hut) hilft oft das wandern im Wald. Die Reize ausserhalb sind eher oft stressig. Und natürlich Licht, Licht, Licht. Standardprogramm ist stets Lichttherapie. Sehr gute Ergebnisse damit gesehen.
Bei schwersten Depresseionen bis hin zu Mutismus-Ausformungen hat klinisch auch sehr oft EKT (Elektrokrampftherapie) geholfen. Ist aber echt das letzte Mittel und wird nur bei extremen Fällen angewandt.

Helios 11.04.2024 11:42

Zitat:

Zitat von Waschbär (Beitrag 1743060)
........
Schwimmen fand ich immer ganz meditativ.
............

macht mir hauptsächlich am Meer Spaß - weniger im Schwimmbad, deshalb geh ich da auch nicht hin.

Luft beim Schwimmen geht gut bei höheren Geschwindigkeiten, ist das Tempo zu niedrig ist es anstrengend an Luft zu kommen - manchmal auch unmöglich, wenn man bereits mit dem Körper rotiert ist, der Kopf auch gedreht wird und man zu tief im Wasser liegt - dann besser mit Schnorchel herumdümpeln (Ursache kann ein zu schwacher, oder gar kein, oder bremsender Beinschlag sein - ein mini-Vortrieb wird durch die Flurschadenbretter auch noch zunichte gemacht....).

Nicht wegen des Schnorchels genieren, wenn man Lust hat, ruhig Flossen dazu verwenden.

und wegen der leere im Kopf: ähem - mir wurde in der Vorpupertät vom anderen Geschlecht testiert, dass ich ein Blödmann mit nix in der Birne bin....

soloagua 12.04.2024 09:56

Einige unserer Clienten gehen nicht gerne rennen. Spazieren auch nicht. Draussen sein, hilft den meisten aber. Egal bei welchem Wetter. Das Mittelmass finden sie oft in Nordic-Walking. Wäre vielleicht ein Versuch wert.
Die kleinen Schwimmerflossen und Schnorchel helfen beim Luftholen! Nutze sie, wenn es Dir passt. :-)(-:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:34 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.