triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Rennrad mit Option zum Triathlonrad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52811)

thomas_g 27.03.2024 14:20

Zitat:

Zitat von Lomonokon (Beitrag 1742024)
Leider finde ich keinen anderen Hersteller die in ähnlichen Preisregionen Triathlonräder verkaufen :Maso:

https://www.feltbicycles.com/de-at/b...or.E7EFE7.html
Hast Du Dir Felt schon angeschaut? Manche Händler machen Angebote unter dem UVP.

Harm 27.03.2024 14:27

Zitat:

Zitat von Lomonokon (Beitrag 1742024)
Ich glaub ich werde da noch die ein oder andere Nacht drüber schlafen müssen und mich hinterher ärgern, dass ich nicht im Lotto gewonnen habe. Stand jetzt würde ich tatsächlich Option "Endurace mit neuem Lenker und Sattelstütze" bevorzugen :(

Beides sind absolut vernünftige Vorgehensweisen.
Sowohl Sattelstütze sowie Aerobars von Redshift kommen der Eierlegenden Wollmilchsau auf den ersten Blick sehr nahe. Ich finde die Produkte aber sehr teuer wobei die Qualität lt. Sybi über Zweifel erhaben scheint.
Vielleicht hat ja jemand hier im Forum eines der Teile rumliegen und würde sich davon trennen.:Huhu:
Mach doch mal ne Suchanzeige im Suchthread auf.

Harm 27.03.2024 14:35

Noch was zur Geschichte.
Ich glaube die Weltbestzeit auf der LD, die am längsten Bestand hatte war die Roth Zeit von Luc van Lierde.
Der war damals auf einem Renner unterwegs. Ich bin mir nicht mal sicher, ob er nen Auflieger drauf hatte oder nicht. In der Triathlon sagte er, daß er auf dem Kurs in Roth lieber mit STIs am Rennlenker schaltet und bremst....
Ich hab meine ersten LDs auch mit Rennrädern gemacht. Die ersten zwei mit Spinaccis und dann mit den klassischen Syntaces...
Mein erstes TT gabs erst nach vielen Jahren.

flo0815 27.03.2024 16:25

Zitat:

Zitat von Lomonokon (Beitrag 1742024)

Danke für den Ceepo Mamba Hinweis. Hast du vielleicht ungefähren Preis? Auf der Webseite findet man dazu leider erstmal auf die Schnelle nichts.

Hab dir den Preis per PN gesendet!

hanse987 27.03.2024 19:27

Bei Argon18 geht es mit dem E-117 mit einer mechanischen 105er bei 3000€ los.

Für den Einstieg finde ich den Umbau des vorhanden Rad richtig gut. Wenn du gefallen am Triathlon findest und eine richtiges TT willst, dann hast du schon ein wenig Erfahrung was für dich am neuen Rad wichtig ist.

Meik 27.03.2024 22:05

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1742028)
Mein erstes TT gabs erst nach vielen Jahren.

So unterschiedlich sind die Leute. Ich bin seit >25 Jahren dabei, ich habe bis heute noch nie ein Rennrad besessen. ;)

Matthias75 27.03.2024 22:18

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1742028)
Noch was zur Geschichte.
Ich glaube die Weltbestzeit auf der LD, die am längsten Bestand hatte war die Roth Zeit von Luc van Lierde.
Der war damals auf einem Renner unterwegs. Ich bin mir nicht mal sicher, ob er nen Auflieger drauf hatte oder nicht. In der Triathlon sagte er, daß er auf dem Kurs in Roth lieber mit STIs am Rennlenker schaltet und bremst....

War damals ein Colnago, mit STI bzw. Ergopower und Auflieger. Er meinte dazu in der Triathlon sinngemäß, dass er, wenn er schalten muss, sowieso nicht auf dem Aufsatz liegt, weil es z.B. bergauf geht.

Allerdings war das damals auch kein "normaler" Renner. Ich meine, er hatte, genau wie Hellriegel bei seinem Centurion, vorne ein 26-Zoll-Laufrad und hinten 28-Zoll drin.

M.

Rocky37 28.03.2024 04:31

Ich kann nur für mich sprechen und mich hat das TT Fieber erst letztes Jahr gepackt und ich habe erst 2 VD hinter mir. Erste VD mit dem vorhandenen Wilier GTR Team. 2 VD RR mit Auflieger. Danach kam schnell die Idee mich weiter nach vorne zu müssen mit dem Schwerpunkt und ich habe mir die Redshift Dual Sattelstütze für 115€ gebraucht geholt.


Für mich war das nichts halbes und nichts ganzes. Einmal richtig umgebaut mit einer fast Forward Stütze bist du glaube ich besser dran, denn in den seltensten fallen brauchst du beide Positionen während der Fahrt und nutzt die auch so selten, dass es nötig wäre. ich war dann auch beim Fitter und ich persönlich finde, dass nur eine von beiden Position richtig passt. Ich habe mich mit zwei weiteren Personen über die Stütze unterhalten und sie waren der gleichen Meinung.

Kann anektodisch sein, jedoch wollte ich das nur anmerken und empfehlen vielleicht erst Mal bei Kleinanzeigen nach der Stütze Ausschau zu halten, denn ich habe sie ohne Verlust ( und sogar kleinem Gewinn) weiterverkaufen können, denn mich hat sie nicht so richtig überzeugt.

Und je nach dem wie stark du vom Fieber gepackt wirst, desto eher/ schneller willst du ein TT. Also spricht auch m. E. nichts dagegen mit dem vorhandenen Material zu starten und dann zu handeln, wenn man den Drang spürt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:50 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.