![]() |
am TT 2-fach 54/39 und 11-28,
am RR 2-fach 50/34 und 11-32, am Gravel 48/31 und 11-34. |
Vorne 2fach 36/52 und hinten 11fach 12-25.
|
Zitat:
:o |
Zitat:
Sind ja doch auch die ersten ~50 km verhältnismäßig flach und auch die letzten 40 km bergab, oder leicht wellig. Mein Sommertraining findet auch zum Großteil am TT statt und gewichtsmäßig ist zwischen TT und RR bei mir nicht wirklich ein Unterschied. Ich wüsste jetzt nichts was gegen das TT sprechen würde. :Huhu: |
Zitat:
Und ich bin eigentlich eine Pussy in Sachen Übersetzung. Würde nie im Leben in Rapperswil, Thun etc 1x fahren. Schon gar nicht wie Max beim Swissman. Max: *thumb-up* |
Kurbel auf jeden Fall 2fach. Bei flachen WK habe ich aber tatsächlich auch mal das kleine Blatt und den Umwerfer abgeschraubt. 1fach beim Gravel ist ok, beim TT sind mir die Gangsprünge wenn es hügelig wird und man mehr Spreizung braucht einfach zu groß.
Standardmäßig hab ich vorne 52/38, hinten hab ich je nach WK Kassetten von 12-23 bis 11-32. Kann aber vorne auch noch kleiner falls nötig, so richtig bergige WK hab ich mit dem TT noch nicht gemacht, daher ist die Erstausrüstung 52/38 immer noch drauf. |
52/36 vs. 11-28 11fach
Was auch immer man mit der Info anfangen kann, welche Übersetzung andere Leute unbekannterweise auf nicht spezifizierten Strecken fahren und das ohne zu wissen, warum. (ok warum kann ich noch anfügen: war so drauf und hat bisher meist gepasst bzw. war zu faul bzw zu geizig, ne andere Kassette zu montieren) |
Bei mir klassisch 2 fach, mit 52/36 - 11/32 (mit langem Käfig)
Damit komm ich überall rauf und runter. Speziell in meiner Wohngegend öfter nötig & die WK bei denen ich dabei bin sind meistens auch hügeliger.. Das ich nach 60km/h nicht mehr treten kann, nehm ich in Kauf. Und in der Ebene sind mir bei Normalbedingungen noch nie die Gänge ausgegangen ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:22 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.