triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Energie Drinks erst ab 18 Jahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52624)

Antracis 12.01.2024 09:00

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1734850)
Wohlgemerkt: Die Hersteller wissen sehr wohl wie man ein hochwertiges, gesundes Müsli herstellt. Sie bieten auch welches an. Aber an Kindern verdienen sie mit süßem Dreck mehr, und alles weitere regelt der Markt.

Ergänzen sollte man: Jahrzehntelang in dieser Richtung seitens der Politik unterstützt mit mangelhaften Kennzeichnungspflichten bzwl Erlaubnis oder Tolerieren von schlicht irreführender Bezeichnung. Da hat sich erst im letzten Jahrzehnt allmählich etwas die Sichtweise geändert.

Mo77 12.01.2024 11:06

Wir brauchen eine progressive Zuckersteuer.
In der Formel muss natürlich ein gewisser Freibetrag sein. Abhängig vom Grundumsatz (Muskelmenge, ...) und Bewegungsmenge.
Zudem wird mit dem BMI faktorisiert. Warum sollen denn dünne mal ne Cola hoch besteuern?
Das ganze streng kontrollieren schafft auch Arbeitsplätze bei Polizei und Finanzämtern.
Vielleicht haben ja Schornsteinfeger, Postboten oder Müllmänner noch Lust auf eine Schnüffelapp. Die können ihre Bonuspunkte dann in Mehrzucker oder Geld umwandeln.
Irgendwie schon cool wie wir es geil finden Steuern zu erfinden und zu erhöhen wenn wir glauben, damit andere erziehen zu können.
Vermutlich ist es schlussendlich nicht nur Zucker progressic zu besteuern sondern generell die Kalorienzufuhr...
Wer übrigens Sport macht stößt in dem Moment mehr als 12 mal so viel Luft aus. Somit auch mehr Co2. Da könnte man auch mal progressiv ran. Die armen Ausdauersportler sind dann wirklich arm....
Aber diese Geschichte aus dem Paulanergarten ist eher was für den Klima Faden
:Lachanfall:

triathlonnovice 12.01.2024 21:45

Richtig, genau in so einem Szenario endet das Ganze dann. Das will der ein oder andere hier aber nicht so richtig wahrhaben.

triathlonnovice 12.01.2024 21:49

Zitat:

Zitat von 365d (Beitrag 1734842)
Der Mensch ist je länger je weniger fähig eigenständig zu handeln.
Sieht man ja auch hier im Forum. Für jeden Handschuh, jeden Schal, jeden Helm und jeden Radschuh den man braucht, muss man das Volk um Entscheidungshilfe bitten.

Also sollen andere unmündige Bürger die Entscheidung übernehmen. Tut mir leid, aber da komme ich nicht mehr mit.;)

svmechow 12.01.2024 23:38

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1734850)
Wir haben hier ein grundsätzliches Merkmal unserer Wirtschaft vor Augen, auf die wir uns viel einbilden: Unternehmen sind ausschließlich dem Eigenwohl verpflichtet, nicht dem Gemeinwohl.

Das betrifft nicht nur Energy-Drinks, sondern die gesamte Nahrungsmittelindustrie. Beispielsweise ist ein Müsli ein gesundes Nahrungsmittel; speziell für Kinder werden die Haferflocken aber so abgewandelt, dass es sich um echten Dreck handelt. Smacks, Tigerpops und wie die alle heißen sind Süßigkeiten und kein Müsli.

Wohlgemerkt: Die Hersteller wissen sehr wohl wie man ein hochwertiges, gesundes Müsli herstellt. Sie bieten auch welches an. Aber an Kindern verdienen sie mit süßem Dreck mehr, und alles weitere regelt der Markt.

Ich bin der Meinung, wir sollten solche Sachen besteuern wie Zigaretten. Im Gegenzug sollte die Umsatzsteuer für gesunde Grundnahrungsmittel wie Obst und Gemüse entfallen.




Früher war das alles etwas einfacher :Lachen2:
https://youtu.be/xhA-uPPGpiM?si=e5Cf5I-jdaLX_hc1

Meik 13.01.2024 10:28

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1734850)
Aber an Kindern verdienen sie mit süßem Dreck mehr, und alles weitere regelt der Markt.

Nicht nur an Kindern :o

Zudem ist das IMHO weniger ein politisches Thema sondern vielmehr eins von Bildungsdefiziten die durch die Schule verursacht werden. Man lernt jeden Blödsinn, aber der Stellenwert von Wissen für das Leben - angefangen eben bei gesunder Ernährung - ist IMHO viel zu niedrig.

DocTom 13.01.2024 11:10

Mächtige Menschen und Politiker mögen keine gebildeten Menschen, die könnten ja das falsche Handeln durchschauen und eine Revolution anzetteln.
Also lieber die "Massen" dumm und fett halten. Statt Brot und Spiele früher heißt es heute Zucker und PayTV.
NmpM
T.:Blumen:

holti72 13.01.2024 11:22

Immer alles dem Staat in die Schuhe schieben? Der sorgt immerhin dafür das wir alle das Lesen lernen. Mit dem Rüstzeug kann sich auch jeder mal selber informieren und das auch noch einfacher als früher. Das kann ich ganz bequem von daheim auf der Couch machen, brauche nicht mal in Büchereien dafür.

NmpM :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.