![]() |
Zitat:
Ich mache im Sommer ab und an Samstags für den Heimweg 60km OK, mit nur 350hm einfach um Spaß & Abwechslung zu den 37km Morgens hin zu haben. 70km sollten aber als LD Erfahrener kein Thema sein. Ich denke aber auch daß das nur ein Nebenschauplatz ist. Ihr müsst für Euch klären ob Sie auch mal alleine etwas unternehmen kann oder einfach nur für sich ist oder ob Du Für die Beziehung den Sport liegen lassen willst. Meine Frau ist übrigens sehr dankbar dafür daß sie mich alleine lassen kann und mich über meine freie Zeit freue. Findet raus was für Euch wichtig ist! Egal was es ist! Technologieoffen.:Cheese: |
Zitat:
Ich kenne die Diskussionen mit meiner Freundin auch, da sie zwar selber auch sportlich (schwimmen/laufen) ist, aber mit Triathlon als Gesamtsport und mit dem Zeitaufwand selber nichts anfangen kann. Wir versuchen hier immer gute Kompromisse zu finden, sodass ich mein Trainingspensum auch in den Alltag integrieren kann, da sie weiß, dass mir das wichtig ist. Und sei es, dass man in den sauren Apfel beißt und am Wochenende auch um 6 aufsteht, um seinen Lauf frühzeitig zu machen, damit danach der Tag für was anderes genutzt werden kann. Vermutlich müsst ihr für euch klären, wie ihr das ganze drumherum am besten in und um euren Alltag integriert. Dazu kommt, dass ich versuche meine Freundin in die Wettkampfplanung miteinzubeziehen. Das heißt, dass ich mir einen Wettkampfplan mit verschiedenen Zielen & Möglichkeiten bastle & wir dann zusammen entscheiden, was gemacht wird. Also die Ziele für sie auch attraktiv sein sollen und sie sich im Zweifel auch mal 3h selber beschäftigen kann mit nem Stadtbummel, während man die letzten Einheiten abspult. Und im OPtimalfall schließen sich noch weitere Triathleten/Freunde an, sodass sie auch am Wettkampftag nicht alleine 4h an der Strecke steht :) Wenn man bestimmte Highlights machen will, dann ist das vllt nochmal was anderes, aber es ist wie immer ein geben und nehmen. |
Zitat:
Alkoholverzicht ist ein Problem, duschen, Medienzeit,… Ich scheine Glück mit meiner Frau gehabt zu haben. :Cheese: Hängt vermutlich auch mit dem zusammen was Sabine gesagt hat. Gute Planung und ein gesunder Egoismus macht aber auch viel möglich. Der Threat erinnert mich irgendwie an die Gespräche mit meinen Arbeitskollegen, wenn mal wieder die Frage aufkommt wo ich die Zeit für so viel Training her nehme. Wenn ich dann als verheirateter Familienvater den ledigen, kinderlosen Kollegen frage, was er nach Feierabend gemacht hat und als Antwort: „Serie XY auf Portal YZ geschaut, während die Freundin 3h bei Insta irgendwelche Stories geschaut hat“ bekomme. :Cheese: |
Zitat:
Das Kernproblem heißt nicht Sport oder Wettkämpfe, das Kernproblem ist dass sie kein Hobby hat. Mit zwei Problemen: Sie weiß nicht wie sie ihre Zeit alleine verbringen soll und wird (höchstwahrscheinlich) deine Begeisterung für den Sport auch nicht verstehen. Kenne die Situation leider auch, irgendwann war nur noch schlechte Stimmung wenn auch nur im entferntesten das Thema Sport auf den Tisch kam. Das hat bei mir damit geendet dass ich nach 10 Jahren meine Frau vor die Tür gesetzt habe. :Nee: Unabhängig von Sport, Triathlon oder den Umfängen davon halte ich es in keiner Beziehung für gesund wenn einer der beiden nichts eigenes im Leben hat. Edit: Was ich gar nicht nachvollziehen kann ist das Thema Alkohol, da hört mein Verständnis auch irgendwo auf. Du verbietest ihr doch das Glas Wein nicht, wo ist das Problem wenn du Wasser trinkst?!? |
Zitat:
Es sollte ja möglich sein da einen Trainingsplan und Wettkampfplan zu erstellen, der einen gemeinsamen Nenner darstellt. Wenn allerdings dann am Ende akzeptierte 2 h Trainingsaufwand pro Woche in der Vorstellung rumgeistern, dann mal klar benennen wie wichtig Dir das ist und eben überdenken ob der Invest in die Beziehung lohnt. Nimmst Du sie zu den Wettkämpfen mit? Hat Sie da Spass drann? Meine Frau ist mein glühendster Fan und versucht immer zu supporten, auch die anderen die wir kennen, werden unterstützt... |
Zitat:
|
Punkt für die Frau: sie hat dich ohne Triathlon gebucht.
Punkt für dich: du hast dein Leben verbessert, dir geht es körperlich und vermutlich seelisch besser - das sollte man nicht wieder hergeben Wie bereits von anderen erwähnt, braucht deine Frau Beschäftigung, ansonsten werdet ihr auch ohne Triathlon unglücklich. Ich nehme meine Frau zu örtlichen Wettkämpfen nicht mehr mit und zu interessanten Wettkämpfen bekommt sie dort ein schönes Rahmenprogramm, die anschließend schöne Erinnerungen garantieren. |
Zitat:
Ich hoffe und vermute mal nicht, dann hilft außer den oben genannten Punkten halt Reden, reden, reden, vielleicht sogar wirklich ein, zwei halbwegs neutrale Mediatoren, bevor es deswegen auseinanderginge. Alles Gute.:Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.