![]() |
Im "Studio" ist etwas schlecht mit dem Concept2 aber sonst ne coole Idee :liebe053: ..ich mag auch lieber trainieren, wenns ne challenge ist.
Bin aber grundsätzlich dann lieber draussen unterwegs und steh nicht so auf Zwift. (heute Crossrennen) :) |
Zitat:
https://www.concept2.de/indoor-rower...emeine-fitness Mir hat das Rudergerät beim Abnehmen geholfen, obwohl der Cal/h -Wert im Trainingszeitraum stieg, ist aufgrund des Cardio-Trainings die Muskelmasse weggeschmolzen und somit, neben dem Bauch, auch der Hintern kleiner geworden. Die Werte für Max-Kraft wurden geringer. Dein Gluteus wird schrumpfen, das Gewicht auch, deshalb wirst schneller (außer Du frisst die abtrainierten Kalorien wieder drauf). Aus dem ganzen Text-Brimborium hatte ich mir notiert: Regeneration unter 20min unter 65%HF-Max Aerobes Training: 65- 85% HF-Max 20-90min Luftklappe niedrig Dauer: 20 - 60 min 3-5mal die Woche 60-85%HF-Max. Viel Spaß als Galeeren-Sklave. edit: auf Seite 22/23 des Indoorrower-Handbuchs ist eine Tabelle mit dem Verhältnis Intensität und Energiebereitstellung => immer schön Protein zuführen |
Ich denke auch gerade über ein Rudergerät nach. Ich würde das aber nicht für langes Ausdauertraining nutzen, sondern eher kurz und intensiv. So kenne ich das von Crossfit, z.B. 500m Rudern im Zirkeltraining, oder 2000m am Ende des WOD. Nach meiner Einschätzung hat das schon einen deutlichen Effekt gehabt. Oder meint ihr, das bringt gar nichts?
|
Motiviert durch die Berichte auf dieser Seite habe ich mir vor ein paar Wochen den Concept2 gekauft und bin mittlerweile gut 50km damit gerudert.
Ich finde das Teil geil (klar, Anfangseuphorie). Rudern lässt sich sehr gut mit Laufen und Zwiften kombinieren. Zum Beispiel 1h draußen locker laufen, und dann noch mal 15min rudern. Oder 10min rudern, 40min Zwift, noch mal um die 10min rudern --> finde ich besser als 1h Zwift. Ich habe mir das Gerät über die Ruderei.de bestellt. Die leiten die Bestellung an den Hersteller weiter. Normaler Preis. Als Bonus bekommst du von der Ruderei ein 1h Zoom Training. Mir hat das echt geholfen. Du denkst dein Oberkörper ist in 11 Uhr und 13 Uhr und der Typ kann dich direkt korrigieren, etc. Unterschätzt habe ich die Bedeutung der Technik. Ich muss wohl noch 1000km absitzen um das halbwegs drauf zu haben (vor allem mehr Stabilität im Oberkörper). Die mangelhafte Technik zeigt sich beim Verhältnis Watt zu Herzfrequenz/Gefühl auf der Rolle und dem Concept2. Da liegen aktuell rund 60 Watt dazwischen: 210 Watt auf dem Concept2 entsprechen etwa 270 Watt auf der Rolle (vom Gefühl). |
Ich hab seit 2 Wochen einen Concept2 zu Hause, gebraucht für 400 Euro. Die Geräte sind unverwüstlich und bei Bedarf bekommt man auch sämtliche Einzelteile beim Hersteller. Mit meiner Dauererkältung konnte ich das Ding noch nicht richtig nutzen, immer nur 1 bis max 2 Minuten, mehr wollte ich mir noch nicht zumuten.
|
Wad, nur 400,— Euro für ein gebrauchtes Concept 2 ?
Gratuliere, das ist wirklich ein Schnapper! Was die Stabilität angeht ist meines Erachtens die Mitte mindestens genauso wichtige wie der Oberkörper! Ich versuche zum Beispiel viele Züge aus der stabilen Mitte heraus zu „ziehen“. Das heißt, wie beim Pilates, den Nabel aktiv „einziehen“ und Po zusammenkneifen und dann aus dieser Stabilität heraus ziehen. Bringt Mega Stabi und ist meines Erachtens für alle drei Bereiche sehr nützlich (swim, bike, run). Und man kann super mit anderen Einheiten kombinieren, wie zuvor schon erwähnt wurde. Ich werde mir ein zweites Gerät für meinen Zweitwohnsitz anschaffen. |
Zitat:
Zur Technik gibt's massenweise Youtube-Videos. Das hier finde ich ganz gut. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:10 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.