triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Frage an die IT Spezialisten (Kann mich nicht ins WLAN einwählen) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52466)

sabine-g 21.01.2025 15:26

.ja.

iChris 21.01.2025 15:30

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1770013)
Ich hätte wieder eine Frage an die IT Experten. Hat nichts mit der ursprünglichen Thematik hier zu tun.

Ich habe einen Wlan Router (Drei Neo mit Sim Karte) den ich hier im Haus stehen habe. Um Bandbreite zu kriegen muss der damit er guten Empfang hat am Hausende A stehen. Hier wurde nun im Heizraum (am Hausende B) eine Heizung installiert, welche mit einem Netzwerkkabel abgebunden sein muss.

Dazu habe ich einen W-Lan Repeater im Heizraum installiert, der per Lan Kabel an den Kessel verbunden ist. Das funktioniert aber nur, wenn ich den Router mitten ins Haus stelle, was aber bedeutet, dass dort die Leistung wenig zufriedenstellend ist. Der Router muss wirklich am Hausende A stehen, dann läuft das auch richtig rund.

Nun meine Frage. Kann ich einen Repeater zwischen hängen, der dann an den Repeater im Heizraum repeatet, damit ich den Router ans Hausende A stellen kann? Oder wie könnte ich das am sinnvollsten lösen?

Stecke doch einfach an A und B ein Powerline Gerät ein und die WLAN Leistung kann dir egal sein. Somit hast du denke ich eine stabilere Verbindung gegenüber 1-n WLan Repeatern :Blumen:

Nole#01 21.01.2025 15:31

Klasse. Ich habe folgendes Setup:

Router: Drei Neo

Repeater: Repeater

Ich habe nun hier einen alten Router rumliegen. Kann ich diesen als Repeater einsetzen? Wenn ja, wie? Repeater
Den anderen Repeater habe ich via netzwerkkabel am Notebook in Betrieb genommen. Der Router hat aber nun kein Netzwerkkabelanschluss.

Nole#01 21.01.2025 15:40

Zitat:

Zitat von iChris (Beitrag 1770015)
Stecke doch einfach an A und B ein Powerline Gerät ein und die WLAN Leistung kann dir egal sein. Somit hast du denke ich eine stabilere Verbindung gegenüber 1-n WLan Repeatern :Blumen:

Danke :Blumen:
Klingt interessant. Was es nicht alles schon gibt. Ich bin wirklich nicht mehr up to date :Cheese:

sabine-g 21.01.2025 15:43

das Setup kann funktionieren, muss aber nicht - manchmal können manche Repeater Signale von manchen Routern oder anderen Repeatern nicht verarbeiten und weiterleiten.
Am Besten fährt man da sortenrein.
Also wenn du ein € hast, dann geh los und kauf dir das passende von "Drei neo" oder den passenden Repeater zu dem, den du schon hast.

sabine-g 21.01.2025 15:44

Powerline kann funktionieren, muss aber nicht. Je nach Phase halt.

Nole#01 21.01.2025 15:45

Danke schon mal für die Tipps. Da hab ich schon mal 2 Lösungsansätze. :)

iChris 21.01.2025 16:00

Zitat:

Zitat von Nole#01 (Beitrag 1770018)
Danke :Blumen:
Klingt interessant. Was es nicht alles schon gibt. Ich bin wirklich nicht mehr up to date :Cheese:

Das ist eigentlich schon ein alter Hut. Die Distanz + Mauerwerk zwischen den Punkten ist da einfach nicht so kritisch als bei den WLAN Repeatern. Dort ist ja teilweise nach einer dicken Wand schon wieder Schluss.
Bei einem Bekannten haben wir so 5 Stockwerke vom Keller zu Wohnung „verkabelt“
So viele Router hätten wir gar nicht montieren können/dürfen :Cheese:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:25 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.