![]() |
Zitat:
Dank Euch allen habe ich in so kurzer Zeit so viel über Schaltungen gelernt und so viele konkrete Infos erhalten, das ist echt toll. Vielen Dank an jeden einzelnen von Euch, IHR SEID SUPER! Nun bleibt nur noch die letzte Frage offen, ob ich beim Kauf auf das: BAAM-WOW-Gänsehaut-Gefühl oder auf die Vernunft hören soll. Mit TT für schnell, MTB-Hardtail für gemütlich und MTB-Fully für Cross hab ich eigentlich alles was notwendig ist. Der Aerorenner ist ein lang gehegter Wunsch - für mein Alter und meine zukünftigen Zwecke wäre ein Gravel (oder auch auch gar keine Anschaffung) vermutlich vernünftiger. Gegen Mittag fahre ich nach Koblenz und lass mich im Showroom von Canyon inspirieren. Bin schon gespannt, was das mit mir macht. |
Ich sage dir aus Erfahrung, dass das ein sehr gefährlicher Plan ist. Bei mir wurde es ein Aeroad, bei meinem Mann das Grail.:Cheese:
|
Zitat:
|
Moin!
Bei deinem Fuhrpark stellt sich die Frage ob Du nicht besser das Hardtail durch ein Gravel o.ä. ersetzt ... Immernoch für Waldautobahn o.ä. geeignet aber, ggfs. mit anderen LR auch gut als Rennrad zu bewegen. Hängt halt davon ab, was Du mit dem HT im Moment fährst. Gruss Jan |
Zitat:
Allerdings hat uns der Termin gestern eher verunsichert. Entweder war unsere gewünschte Modellfarbe nicht da oder es fehlte die passende Größe oder Ausstattung. Meine Testbikes waren in einem ziemlich schlechten Zustand. Beim Highendbike funktionierten die Bremsen nicht, beim anderen war der Akku der Di2 leer. Die Berater waren alle nett und bemüht, doch die Organisation hätte aus meiner Sicht noch Verbesserungspotential. OK, wir sind ohne Termin dorthin und für 3 Berater waren ca. 10-15 Interessenten vor Ort. Für welche Modelle habt Ihr Euch entschieden und wie seid Ihr mit der Kaufabwicklung, dem Aufbau und vor allem mit den Rädern zufrieden? |
Zitat:
Die Gravelfrage habe ich mir auch schon gestellt. Das wäre vermutlich eine gute Zwischenlösung. Die Rennradsache ist halt ein lang gehegter Wunsch. Das Fahrradsparbuch ist voll und lange Zeit war nichts auf dem Markt was mir gefallen hat oder lieferbar war und nun kommt die Torschlusspanik über mich. |
Zitat:
|
Zitat:
Eure Vorschläge mit einer 1:1 Übersetzung haben mir gefallen. Demnach würde ich nun gerne auf 50-34 und 11-34 umbauen. Das würde eine Kapazität von 39 benötigen. (50-34=16 und 34-11=23 Ergebnis: 16+23=39) Wie Bergflotti oben schreibt, hat die Ultegra r8100 eine Kapazität von 39, die Dura-Ace 9250 hat -oh Schreck- aber nur eine Kapazität von 37. https://bike.shimano.com/de-DE/produ.../RD-R9250.html Scheitert nun mein Vorhaben oder habe ich immer noch etwas falsch verstanden? An anderer Stelle steht: Bei einer Gesamtkapazität von 37 Zähnen kannst Du damit 12-fach-Kassetten mit einem größten Ritzel von 28 bis 34 Zähnen schalten. Und: Maximale Zähnezahl größtes Ritzel: 34 Zähne Minimale Zähnezahl größtes Ritzel: 28 Zähne Maximale Zähnezahl kleinstes Ritzel: 11 Zähne Minimale Zähnezahl kleinstes Ritzel: 11 Zähne Maximale Differenz vorn: 16 Zähne Gesamtkapazität: 37 Zähne Fragen: - Wenn ich vorne eine Differenz von 16 Zähne habe, dann darf hinten nur noch eine Differenz von 21 Zähne sein? (Kapazität 37 - Differenz vorne 16 = 21 Rest für hinten) - Müsste ich demnach vorne eine kleinere Differenz wählen, um hinten die Kassette 11-34 verbauen zu können? -Was käme dann vorne in Frage? Ich kapier das nicht? Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen. Vielen Dank schon mal. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.