triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Rad Top, Lauf Flop - warum? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52353)

NiklasD 28.09.2023 14:50

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1723481)
Danke für euren Input bis hierhin!

Hab die Fragen weitergegeben, hier jetzt Antworten:
- 187cm, 75kg

sportlicher Hintergrund
- bis vor 15 Jahren sehr viel Rad gefahren, teils 15.000km / Jahr, dann Fußball und kaum noch Rad
- vor 8 Jahren mit Fußball aufgehört, seitdem nicht mehr gelaufen
- vor 12 Monaten Einstieg Laufen
- Rad ggf. 1000km / Jahr über die letzten paar Jahre, dieses Jahr trotz Tri-Vorbereitung auch nicht mehr, da läufts ja eh

- Koppeltrainings: Keine
- Solo-Laufzeiten: gibts keine
- etwas flottere Trainingsläufe unterscheiden sich kaum von der jetzt gelieferten Wettkampfleistung in Tempo und Puls
- Laufgefühl Off the Bike fast gleich wie solo (beides Scheisse sagt er ;) )


Diese Einschätzungen treffen glaube ich ganz gut:




Was könnte er anpassen
- Grundlagenläufe noch ruhiger (6:30-7:00) so dass der Puls hoffentlich runterkommt in Richtung <140 über die nächsten Monate
- Lauftechnik schulen (gestern: lange Schritte vorne, Fersenaufsatz, Frequenz 150, Arme vor dem Körper, Rundrücken, Absitzen, ...) und auch Beweglichkeit reinbringen (Hüftbeuger und Glutes schien alles ziemlich verkürzt zu sein)
- was noch?


+1

Das klingt ja in Summe von den Körperwerten und co alles nicht verkehrt. Also mit 75kg ist man ja absolut kein Schwergewicht. Dann wird die Lauftechnik sicher ein Faktor sein, der sehr stark begrenzend ist.

Hast du beim Rad eine 0 vergessen oder meintest du tatsächlich 1.000? Hätte jetzt aufgrund der Beschreibung von dir dann auf 10.000 geschlossen. Da sollte der Motor ja eigentlich grundlegend passen, aber ein HM ist natürlich was anderes als 5km.

dr_big 28.09.2023 14:57

Andere Idee: zu wenig Kohlenhydrate? Dann bleibt bei mir der Puls auch recht konstant hoch, die Leistung fehlt aber und ich könnte auch nicht schneller laufen um den Puls weiter zu steigern.

Helmut S 28.09.2023 15:11

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1723479)
Also ich erinnere mich dunkel, dass Hfmax von jeher sportartspezifisch sein soll. Beim Radeln immer 10-20bpm niedriger als beim Laufen.
Dass das in keiner mir bekannten Sportuhr mit sportartspezifischen Trainingbereichen implementiert ist, wundert mich schon lange.

PS. kurze google-Suche bestätigt das grob:
https://www.germanjournalsportsmedic...-herzfrequenz/

Also in meiner Garmin FR955 gibt es schon sportartspezifische HF Bereiche :Lachen2:


Nochmal zu den HF Bereichen. Er fährt auf dem Rad im Training GA1 mit 115 Puls. Beim Laufen geht im selben RPE Level der Puls sofort auf Richtung 135/140 ... aha.

Und er fährt nen MD Wettkampf mit 165 Puls über 2:21h auf dem Rad. 50(!!) Schläge mehr als bei GA1 Rad. In welchem Intensitätsbereich fahrt ihr ne MD? Was denkt ihr, wo hat der Kollege seine HF bei FTP?

Ich fidne das passt nicht zusammen. :Blumen:

tridinski 28.09.2023 15:22

Zitat:

Zitat von Helmut S (Beitrag 1723494)
Also in meiner Garmin FR955 gibt es schon sportartspezifische HF Bereiche :Lachen2:


Nochmal zu den HF Bereichen. Er fährt auf dem Rad im Training GA1 mit 115 Puls. Beim Laufen geht im selben RPE Level der Puls sofort auf Richtung 135/140 ... aha.

Und er fährt nen MD Wettkampf mit 165 Puls über 2:21h auf dem Rad. 50(!!) Schläge mehr als bei GA1 Rad. In welchem Intensitätsbereich fahrt ihr ne MD? Was denkt ihr, wo hat der Kollege seine HF bei FTP?

Ich fidne das passt nicht zusammen. :Blumen:

klar passt das alles irgendwie nicht, daher dieser Thread :Blumen:

HFmax hat er mir noch zugerufen, früher kam er wohl locker bis 220, aktuell ist 180 Schluss.

Ob die 115 jetzt oberes oder unteres GA1 sind weiss ich nicht, könnte mir denken unteres und nach 3h eher 125
Er sagt jedenfalls dass sich die 165 im Wettkampf immer noch kontrolliert anfühlen aufm Rad.

flecko 28.09.2023 15:35

Lauft doch einfach mal im Training 5km auf Zeit oder ein paar schnelle 1.000er dann sieht man ja, ob er überlastet vom Rad kam oder einfach kein guter läufer ist.

Helmut S 28.09.2023 15:37

Zitat:

Zitat von flecko (Beitrag 1723498)
Lauft doch einfach mal im Training 5km auf Zeit oder ein paar schnelle 1.000er dann sieht man ja, ob er überlastet vom Rad kam oder einfach kein guter läufer ist.

Oder beides :Lachen2:

Ausdauerjunkie 28.09.2023 15:43

Mangelndes Lauftraining und damit fehlende Tempohärte sind wohl die Ursachen,
Rad auch zu schnell gefahren.
Puls wird überbewertet, auf den Körper hören, 80% locker, immer einen deutlich längeren Lauf die Woche dann wird es schon.

Helmut S 28.09.2023 16:03

Zitat:

Zitat von Ausdauerjunkie (Beitrag 1723500)
Mangelndes Lauftraining und damit fehlende Tempohärte sind wohl die Ursachen,
Rad auch zu schnell gefahren.
Puls wird überbewertet, auf den Körper hören, 80% locker, immer einen deutlich längeren Lauf die Woche dann wird es schon.

Naja ... ich finde 40-50km jetzt nicht so wenig für ne MD. Man muss ja andererseits schon auch sagen finde ich, dass ein 2h MD HM n 5:40er Schnitt is. Das is bei zu hartem Radfahren und ner Lauf GA1 Pace von 6:30 so weit auch wieder nicht von der Realität weg.

:Blumen:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.