triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Lampe günstig mit Akku und überkopf Montage Möglichkeit (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52303)

sybenwurz 11.10.2023 09:03

Zitat:

Zitat von Canumarama (Beitrag 1725125)
Zitat:

Bezüglich der Lichtausbeute gibt es, wie wir finden, absolut nichts zu bemängeln.

Ich frage mich bei solchen Statements, welche Erfahrung ihnen zugrundeliegen mag.
Beim Preisgefüge vorallem von Lupine, dürfte die Anschaffung weiterer Lampen in der Liga, um nen umfassenden Vergleich zu bekommen, weitestgehend wegfallen.

Hintergrund meiner 'Befürchtung' ist, dass imho ne Lampe, die sorum wie andersrum funktionieren soll, ein symetrisches Lichtfeld haben muss, also nach oben, wo es nutzlos ist, genauso abstrahlen und hinleuchten muss, wie nach unten.
Man könnte also quasi theoretisch von der gleichen Lichtmenge das Doppelte da haben, wo mans auch braucht (und nicht irgendwo, wo es nutzlos die Baumwipfel anstrahlt) oder zum längeren Durchhalten der Batterie und geringerer Erwärmung die gleiche Ausleuchtung bei halber Lichtmenge erreichen, würde man alles dahin lenken, wo man es auch haben will.

Der Umstand wird in meinen Augen viel zu sehr mit nüchternen Zahlenwerten für Lux und Lumen erschlagen, dabei hab ich schon vor Jaaahren verschiedene Lampen getestet und drauf hingewiesen, dass nicht automatisch die mit den hächsten Zahlenwerten im Datenblatt auch die beste Ausleuchtung hat.
Beispielsweise taugt mir n Bumm Eyc mit von denen angegebenen gradmal 50Lux deutlich mehr als ein Edellux von SON mit der doppelten Zahl (oder auch dem Cyo von B&M, dessen Optik im Edelux verbaut wird).

Nepumuk 11.10.2023 09:54

Zitat:

Zitat von Canumarama (Beitrag 1725125)
Dazu eine Bewertung aus dem Lupine-Shop:

"April 24, 2023 15:28

Eine wirklich sehr gute Lampe für diese Größe bei Einschränkungen was die Ladeinfrastruktur angeht.
...

Vielleicht hilft es Dir ja.

Danke dir, das hatte ich bislang noch nicht gelesen. Klingt gut.

Matthias75 11.10.2023 10:42

Zitat:

Zitat von crazy (Beitrag 1725092)
Überkopf kannst auch richtig gut 'ne Lupine Piko installieren. Sehr klein, sehr leicht, sehr hell, mit den korrekten Adapter-Variaten hast Du zeitgleich auch eine sehr gute Helm- sowie Lauflampe.
Ich war jahrelang mit der 1800 Lumen-Variante auf Trail, Asphalt und in den Bergen unterwegs, mittlerweile bist bei 2100 Lumen angekommen.

ich bin bisher auch mit einer umfunktionierten Helmlampe am Lenker gefahren. Bin jetzt aber aufgrund der schlechten Lichtverteilung davon abgekommen. Sybi hat es ja auchgerade geschrieben: Viel Licht, da wo es nicht benötigt wird und damit leider nicht soviel Licht, wie möglich wäre, dort wo man braucht. Zudem hat man eine extreme Blendwirkung des Gegenverkehrs.

Deshalb bin ich auf StVZO-konforme Lampe umgeschwenkt. Würde es auch von Lupine geben. Sind dann aber deutlich teurer. Ich vermute, auch wegen der aufwändigeren Optik.

M.

Thema Stirnlampe als Lampenersatz: Bitte lasst das, zumindest auf der Straße! Die Dinger sind für Autofahrer schlecht zu erkennen, v.a. wenn man in eine andere Richtung schaut, und blenden den Autofahrer, wenn man in seine Richtung schaut. Zudem ist die Lampe am Kopf in einer Höhe, in der andere Verkehrsteilnehmer nicht mit einem (Fahrad)Licht rechnen, wodurch die Gefahr besteht, leichter übersehen zu werden.

happytrain 11.10.2023 23:18

also ich habe an meinen RR und Penderad immer 2 Meteor Leuchten. Klein , schnell angebracht und sau hell. Mehrere Stufen möglich. Passt in jeder Rückentasche bzw.stört nicht wenn sie dran bleibt. Kein riesen Gerät. Und kann wieder aufgeladen werden.

Shangri-La 12.10.2023 07:50

Ich fahre mit den Zecto Drive Lampen am Rad + Helmlampe hier im Winter rum.
Die Helmlampe wird im Staßenverkehr auf min Licht reduziert und kommt nur auf den Feldern / Waldstücken zum vollen Einsatz.
Helmlampe aus dem Grund, dass ich schon mal im Dunkeln einen Platten reparieren musste und da habe ich keine Lust das ganze im Halbdunkeln vor der Frontlampe zu machen. Außerdem kann ich bei Geräuschen rechts oder links einfacher schauen, was das ist.
Ich fühle mich irgendwie wohler mit der Lampe auf dem Kopf, kann aber die Kritik verstehen…..

Matthias75 12.10.2023 09:59

Zitat:

Zitat von Shangri-La (Beitrag 1725323)
Ich fahre mit den Zecto Drive Lampen am Rad + Helmlampe hier im Winter rum.
Die Helmlampe wird im Staßenverkehr auf min Licht reduziert und kommt nur auf den Feldern / Waldstücken zum vollen Einsatz.
Helmlampe aus dem Grund, dass ich schon mal im Dunkeln einen Platten reparieren musste und da habe ich keine Lust das ganze im Halbdunkeln vor der Frontlampe zu machen. Außerdem kann ich bei Geräuschen rechts oder links einfacher schauen, was das ist.
Ich fühle mich irgendwie wohler mit der Lampe auf dem Kopf, kann aber die Kritik verstehen…..

Sollte keine generelle Kritik sein, sondern nur ein Hinweis.:Blumen: Natürlich machen Stirnlampen abseits der Straßen und bei besonderen Situationen, z.B. Reparaturen durchaus Sinn.

Ich bin allerdings gelegentlich mit dem Auto unterwegs und sehe dabei, wie schlecht viele Radfahrer zu sehen sind. Viele Radfahrer überschätzen ihre eigene Sichtbarkeit deutlich. Ich habe z.B. beim Ausfahren aus der Tiefgarage fast einen Radfahrer übersehen, weil das Licht eben nicht in der gewohnten Höhe, sondern knapp einen Meter höher am Kopf war. Beliebt sind hier auch Rückleuchten am Kopf/Helm, die bei sportlicher Sitzposition den Himmel beleuchten und/oder vom Rucksack verdeckt werden.

Wie gesagt, nur als Hinweis. Wir wollen ja als Radfahrer auch gut wahrgenommen werden.:Huhu:

M.

Nepumuk 12.10.2023 10:49

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1725349)
Sollte keine generelle Kritik sein, sondern nur ein Hinweis.:Blumen: Natürlich machen Stirnlampen abseits der Straßen und bei besonderen Situationen, z.B. Reparaturen durchaus Sinn.

Ich bin allerdings gelegentlich mit dem Auto unterwegs und sehe dabei, wie schlecht viele Radfahrer zu sehen sind. Viele Radfahrer überschätzen ihre eigene Sichtbarkeit deutlich. Ich habe z.B. beim Ausfahren aus der Tiefgarage fast einen Radfahrer übersehen, weil das Licht eben nicht in der gewohnten Höhe, sondern knapp einen Meter höher am Kopf war. Beliebt sind hier auch Rückleuchten am Kopf/Helm, die bei sportlicher Sitzposition den Himmel beleuchten und/oder vom Rucksack verdeckt werden.

Wie gesagt, nur als Hinweis. Wir wollen ja als Radfahrer auch gut wahrgenommen werden.:Huhu:

M.

Das würde ich auch unterstützen. Wir sind mittlerweile bei 4 Lampen, jeweils vorne und hinten am Rad und am Lenker. Zusätzlich auf jeden Fall auch eine helle, farbige Jacke anziehen. Schwarze Regen- oder Winterjacken sollten ein No-Go sein.

Shangri-La 12.10.2023 21:30

Ich trage so eine voll reflektierende Weste im Dunkeln.
Ja, Sixhtbarkeit ist mega wichtig!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.