triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   PTO + World Triathlon - Long Distance WC Tour (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52237)

NiklasD 17.08.2023 07:32

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1718792)
Und zum Thema WM, nicht WM, sonstiges.
Seitdem die Challenge das Fass mit Samorin aufgemacht hat, ist es im Triathlon eh schon egal. Ob jetzt noch ein Weltmeistertitel mehr oder weniger vergeben wird fällt nicht mehr ins Gewicht.

Es gibt im Moment:
- IM Weltmeister
- ITU LD Weltmeister
- ITU KD Weltmeister
- 70.3 Weltmeister
- Challenge Weltmeister

Wenn man noch die anderen ITU Sportarten rechnet gibts noch:
XTerra Weltmeister
Cross Weltmeister der ITU
diverse Duathlon Weltmeister (Langdistanz, Powerman, Kurzdistanz, Sprintdistanz)
Aquathlon Weltmeister

Der Vergleich zu Xterra/Cross oder Aquathlon ist ja Quatsch. Das sind ja unterschiedlichee Disziplinen. Wäre ungefähr so, wie wenn du sagst, dass Cross Weltmeister im Radsport das gleiche ist wie der Straßenweltmeister.

tridinski 17.08.2023 09:05

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1718811)
Wäre ungefähr so, wie wenn du sagst, dass Cross Weltmeister im Radsport das gleiche ist wie der Straßenweltmeister.

iss doch so :Cheese:

Crossweltmeister = MvdP
Strassenweltmeister = MvdP

Kampfzwerg 17.08.2023 09:26

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1718811)
Der Vergleich zu Xterra/Cross oder Aquathlon ist ja Quatsch. Das sind ja unterschiedlichee Disziplinen. Wäre ungefähr so, wie wenn du sagst, dass Cross Weltmeister im Radsport das gleiche ist wie der Straßenweltmeister.

Dann lass die Spezialdisziplinen weg, bleiben immernoch:
2x Langdistanzweltmeister
2x Mitteldistanzweltmeister
1x Kurzdistanzweltmeister

Dazu noch Altersklassen ab 18 in 5 Jahresschritten.
Macht die Sache aus meiner Sicht nicht viel besser. :Huhu:

NiklasD 17.08.2023 10:47

Zitat:

Zitat von Kampfzwerg (Beitrag 1718827)
Dann lass die Spezialdisziplinen weg, bleiben immernoch:
2x Langdistanzweltmeister
2x Mitteldistanzweltmeister
1x Kurzdistanzweltmeister

Dazu noch Altersklassen ab 18 in 5 Jahresschritten.
Macht die Sache aus meiner Sicht nicht viel besser. :Huhu:

Das mit den Altersklassen ist im Amteursport ja überall so. Dein Weg wäre ja eher, dass es nur noch eine Weltmeisterschaft pro Strecke gibt, die dann offiziell vom Verband ausgerichtet wird. Würde ich voll mitgehen und ist ja auch den Weg, den PTO & WT jetzt zusammen gehen, dass dem ganzen ein offiziellerer Rahmen gegeben wird.

longtrousers 17.08.2023 11:30

Zitat:

Zitat von NiklasD (Beitrag 1718843)
Das mit den Altersklassen ist im Amteursport ja überall so. Dein Weg wäre ja eher, dass es nur noch eine Weltmeisterschaft pro Strecke gibt, die dann offiziell vom Verband ausgerichtet wird. Würde ich voll mitgehen und ist ja auch den Weg, den PTO & WT jetzt zusammen gehen, dass dem ganzen ein offiziellerer Rahmen gegeben wird.

Wir werden uns überraschen lassen, ob es so kommt. Bis jetzt war Kona das meist beachtete Rennen bei den Agegroupern, und damit auch die Qualirennen. PTO, Worldtriathlon und Challenge beobachten die Selbstzerstörung von Ironman wahrscheinlich mit Vergnügen. Ob sie daraus Vorteil ziehen werden, die Zukunft wird es zeigen.

tridinski 17.08.2023 11:37

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1718855)
... beobachten die Selbstzerstörung von Ironman wahrscheinlich mit Vergnügen ...

Felix Walchshöfer klang in der Analyse nach Roth 2023 da etwas differenzierter, er führte aus dass niemand im Triathlonsport ein Interesse daran haben könne wenn der Platzhirsch in Schieflage käme, weil das dann ganz schnell auf die Sportart als Ganzes abfärben würde und auch er in Roth es schwerer habe Sponsoren zu finden, Übertragungszeiten im TV usw.

Helmut S 17.08.2023 12:00

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1718858)
Felix Walchshöfer klang in der Analyse nach Roth 2023 da etwas differenzierter, er führte aus dass niemand im Triathlonsport ein Interesse daran haben könne wenn der Platzhirsch in Schieflage käme, weil das dann ganz schnell auf die Sportart als Ganzes abfärben würde und auch er in Roth es schwerer habe Sponsoren zu finden, Übertragungszeiten im TV usw.

Mei, was heißt schon "Schieflage" und was heißt schon "Selbstzerstörung" (longtrousers)?

Mich würde interessieren, was die "Sportart als Ganzes" für Probleme bekommen würde, wenn es z.B. auf Hawaii keine WM mehr gäbe oder wenn es möglicherweise das Rennen auf Hawaii überhaupt nicht mehr gäbe? Was meint er überhaupt mit Sportart? Den privat veranstalteten Langdistanztriathlon?

:Blumen:

eik van dijk 17.08.2023 12:55

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1718855)
Wir werden uns überraschen lassen, ob es so kommt. Bis jetzt war Kona das meist beachtete Rennen bei den Agegroupern, und damit auch die Qualirennen. PTO, Worldtriathlon und Challenge beobachten die Selbstzerstörung von Ironman wahrscheinlich mit Vergnügen. Ob sie daraus Vorteil ziehen werden, die Zukunft wird es zeigen.

Welche Selbstzerstörung? Die IM Veranstaltungen v.A. in Europa sind top organisiert und soweit ich weiß auch immer ausverkauft. Preislich sehe ich da auch keinen erheblichen Unterschied zu Challenge Rennen. Eine Long Distance Tour hat für mich persönlich überhaupt keinen Reiz. Die bisherigen PTO Rennen waren auf langweiligen Strecken, ich denke nicht dass sich da viel änern wird, außer es werden Challenge MDs dafür hergenommen. Aber dann müssten ja wiederum die Streckenlängen verändert werden. Für Pros sicher interessant, für Amateure sehe ich da nichts großartiges.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:33 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.