happytrain |
11.08.2023 22:41 |
Zitat:
Zitat von Pete0815
(Beitrag 1718303)
Mag sein, dass ich als jemand aus dem Fach das etwas unproblematischer sehe und mich Frage warum Du dort so ein Fass aufmachst?
Da Du vermutungsweise nicht selbst in der Lage bist, das Kabel fachlich wieder in Stand zu setzen, siehst Du dich dennoch in der Kompetenz zu beurteilen wo Kabel am Kamin etc zu verlegen sind und wo nicht. Sorry aber das nervt.
Als Kunde darf man immer sein Wohlgefühl äußern und das wird auch so (solange nicht gefährlich/unzulässig) umgesetzt aber nur solange der Kunde das auch zahlt.
Du möchtest Dein "schöner Wohnen" von jemand anderem bezahlt haben, das klingt schwierig.
Worüber reden wir dann. Ein Kabel flicken ohne großartige Stemmarbeiten oder ohne vielleicht folgende Flickarbeiten am Mauerwerk, dauert keine 30 Minuten. So what...
Wenn der Kaminbauer dir das Kabel flickt und damit alles in Ordnung ist, sehe ich kein Problem und weiß auch nicht warum man da einen Papierkrieg mit Versicherungen starten muß. Kann man machen aber der Handwerker kommt sicher nicht mehr zu einem kostengünstigen Wartungstermin etc. und dass Du mit der Auskunft als Laie "Da liegt kein Kabel" gar keinen Einfluß hast würde ich auch bestreiten. Aber wenn man auf Konfrontation steht sollte man das vor Gericht austragen.
Mich nervt diese Herangehenweise. Wo gehobelt wird fallen Späne und es können auch Fehler passieren. Wenn danach eine konstruktive Lösung erfolgt, ist das nun mal so. Die Fachleistung muß man dann ja auch nicht als gut beurteilen, aber der Grundanspruch ist erfüllt.
|
Also deinen Äußerungen nach Fachmann, würde ich mich erstmal erkundigen wie hoch der Aufwand ist. Und als Fachmann weißt du sicher auch, dass Elektroinstallation Nähe Kaminrohr nicht einfach so ignoriert und geflickt gehört. Der Querschnitt des Kabels ist durch den Einsatz des Bohrers massiv angeknackst, da zu flicken ist fahrlässig und gefährlich. Ich bin kein Elektriker und lasse da die Finger weg. Wenn Du als Alles-Fachmann das bei dir zuhause machst, ist das dein Bier. Ich habe hier eine höfliche Frage gestellt und erwarte, wenn man antwortet, Respekt und weniger Unterstellungen.
Ich selbst bin handwerklich schon bereit da Hand anzulegen. Übrigens der Aufwand ist mit 30min Flickerei nicht getan, den das Kabel liegt dann dennoch zu nahe am Rohr (2cm) und ist nicht zulässig (Hitze)Das hat selbst der Schornsteinfeger gemeint. Und der ist der Fachmann. Und zu deiner konstruktiven Lösung, was ist es den nichtkonstruktiv, dies der dafür zuständigen Betriebshaftpflicht zu melden. Mache ich doch bei einem Verkehrsunfall auch. Das ist auch kein Fass aufmachen, sondern die einzig faire Lösung. Aber seis drum, der Anbieter hat nicht mal eine. Soviel zu den Fachmännern, die so was ohne Versicherung machen.
Übrigens, ich arbeite in einem Beruf, in welche es sehr genau zugeht. Intensiv. Da würdest du dich bedanken als Fachmann, wenn ich dir als Patient, statt die Vene, die Arterie anzapfe und den Adrenalin-Perfusor nicht auf 2ml/ sondern auf 20ml stelle. Da kontrolliere ich vor Gabe auch dreimal. Vieleicht ein blöder Vergelich aber prinzipiell habe ich als Handwerker selbst zu kontrollieren was ich tue und wenns schief läuft eben (in deinen Worten) konstruktive Lösung vorschlagen. Da kam aber gar nichts, ist halt so . Danke, das fördert das Vertrauen in die Branche.
Übrigens ich bin nicht kleinlich und gerne bereit Vorschläge von seiten der Handwerker anzunehmen, aber wenn gar nichts kommt, dann sollte der formelle Weg der Beste sein.
In diesem Sinne, bisschen mehr konstruktive Kritik und nicht gleich pöbeln.
|