![]() |
Zitat:
Umrüsten hat nicht mehr geklappt, da Finanziell nichts attraktives auf dem Markt war. Also bin ich mit 50/37 - 10-28 gefahren. Und war total im Soll mit einem 4:40 Split. Falls wer eine Überlegung braucht für die passende Übersetzung, anbei die SRAM Auswertung: https://axs.sram.com/activities/waho...63__1687673043 (Wer bergab mehr drücken will, sollte über 52 oder 54 nachdenken, muss dann aber bedenken das an den Hügeln auch mehr gedrückt werden muss) |
Moin ihr Raketen,
bei uns im Flachland (Landkreis Ammerland) funktioniert ein 56er Monoblatt mit 11-25 recht gut... Wenn ich die Diskussion hier mitbekomme, bin ich im zweifeln für meine Übersetzung in Roth. Mein Plan: Ich fahre im April/Mai ma ein Wochenende nach Roth und schaue mir die Strecke an, danach wird dann geschaut, ob ich was an der Übersetzung ändere. Radziel: 4:40h. Grüße |
Ich starte 2024 auch zum ersten Mal in Roth, gleichzeitig ist es meine erste Langdistanz. Kann mit jemand sagen wie es sich in Roth mit den Steigungen im Vergleich zum Kraichgau verhält?
Die Kraichgau Strecke ist meine wöchentliche Trainingsstrecke und hier komme ich mit meiner Übersetzung eigentlich gut zurecht. |
Zitat:
Viel Spaß beim Training:Huhu: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:37 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.