triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   IT Spezialist braucht IT Spezialist (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51840)

sabine-g 02.04.2023 15:18

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1704125)
Wenn ich nun das MyFritz dnyDNS richtig verstanden habe, dann ist Die Frage ob Deine Fritzbox noch eine IPv4 hat.
Update auf der Fritzbox gelaufen?
Andererseits wozu brauchst Du IPv4?

Es geht ja um verschiedene Fritz!Boxen.
Das Problem ist ja das VPN zu denen und nicht zu mir, da brauche ich das höchstens wenn ich unterwegs bin.


Ich selber habe eine statische IPv4 Adresse, es gibt einen Dienstleister der (exklusiv ) für DG Kunden eine statische IPv4 zur Verfügung stellt.
Tja. Und wozu IPv4? Ich persönlich, weil es halt Sachen gibt, die gibt's gar nicht (mehr) und dafür brauche ich IPv4.

sabine-g 02.04.2023 15:19

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1704125)
Die Frage ist dann warum Dein Apple neuerdings nicht mehr nach IPv6 fragt?
Edith, dem Apple in lokal nur noch eine IPv6 zuweisen?
im lokalen LAN/VPN nur noch IPv6 nutzen!?

ne. das ist keine Option.
Ich habe hier 20 oder 30 Smarthome Geräte (Schalter, Sensoren, Arduinos, etc), die alle nur IPv4 können.

tandem65 02.04.2023 15:42

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1704126)
Ich selber habe eine statische IPv4 Adresse, es gibt einen Dienstleister der (exklusiv ) für DG Kunden eine statische IPv4 zur Verfügung stellt.
Tja. Und wozu IPv4? Ich persönlich, weil es halt Sachen gibt, die gibt's gar nicht (mehr) und dafür brauche ich IPv4.

peter@saturn:~$ host abc.myfritz.net
abc.myfritz.net has IPv6 address ::15ce

Mir scheint Deine Fritzbox weiß nicht mehr daß sie eine IPv4 hat. :bussi:

sabine-g 02.04.2023 17:50

Mir fällt gerade ein, dass ich bisher (also vor dem Problem) gar nicht versucht habe die FritzBoxen mit ping/nslookup/etc anzusprechen.
Ich hatte ja ein funktionierendes VPN.......
Kann also sein, dass das vorher auch schon nicht funktioniert hat.

Ich habe aber eine (wenn auch etwas gebastelte) Lösung gefunden:
Da ich bei Glasfaser bin und die anderen FritzBoxen auch sind wir alle im gleichen Netz unterwegs innerhalb dessen es ipv4 Adressen gibt, die aber nur dort (intern) erreichbar sind.
Ich habe bei den FritzBoxen nun einen Pushservice eingerichtet der mir per Mail mitteilt wenn sich mal eine solche Adresse beim neuen Verbinden ändert.
Die VPNs habe ich auf diese Adressen umgestellt, so dass ich nun unabhängig von myfritz.net bin.

Natürlich werde ich noch versuchen die echte Ursache zu finden.
Wenn ich diese kenne werde ich sie hier teilen.

-MAtRiX- 02.04.2023 18:02

Hast du einen DSlite mit privaten IPv4 Adressen und öff. IPv6 Adressen?
Und nun baust du über das "interne" IPv4 des Providers den VPN auf?

sabine-g 02.04.2023 18:03

Zitat:

Zitat von -MAtRiX- (Beitrag 1704138)
Hast du einen DSlite mit privaten IPv4 Adressen und öff. IPv6 Adressen?
Und nun baust du über das "interne" IPv4 des Providers den VPN auf?

genau

Das Ganze ist nicht besonders wichtig.
Es handelt sich um 2x VPN zu engen Verwandten und 1x VPN zu dem Geschäft von einem Freund dem ich hobbymäßig bei der IT aushelfe.
Ist alles auch fußläufig zu erreichen aber ihr kennt da ja alle.
Kannst du mal eben vorbeikommen, machst ja HomeOffice ( hat sich noch nicht rumgesprochen dass auch dort Anwesenheitspflicht ist), daher erleichtert das VPN so einiges.

merz 02.04.2023 21:49

Vor dem workaround: Du kommst mit macos auf das web interface der remote fritzbox (!?) kannst aber keine VPN von macos darauf aufbauen? (!)

m.

sabine-g 02.04.2023 21:53

Zitat:

Zitat von merz (Beitrag 1704163)
Vor dem workaround: Du kommst mit macos auf das web interface der remote fritzbox (!?) kannst aber keine VPN von macos darauf aufbauen? (!)

m.

Genau.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.