triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Warum wackelt mein Innenlager? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51788)

Siebenschwein 14.03.2023 09:13

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1701777)
Nach meiner bescheidenen Erfahrung braucht man sich Die Kugeln & Laufflächen, wenn das Lager erst mal so Spiel hat, nicht mehr anzuschauen. Da reicht es etwas axialen Druck aufzubauen und an der Welle zu drehen um zu erfahren daß es sich um ein Würfellager oder auch eine Kaffeemühle handelt.

Stimmt schon - muss aber nicht. Wenn man es recht schnell merkt, kann es noch gut sein und es reicht eventuell, nur die Kugeln zu tauschen. Gerade bei einem solchen noblen Lager mit vierfacher Lagerung kann es sein, dass die Nadellager ein Abkippen effektiv verhindern, während die Konuslager nur das seitliche Spiel begrenzen. Aber nach 20 Jahren und wenn das Ersatzteil lieferbar ist, kann man es natürlich auch mal gut sein lassen und sich freuen, dass das Ding überhaupt so lange durchgehalten hat. :)
Wird interessant, wie viele Lager der heutligen Generation in 20 Jahren überhaupt noch laufen. Wenn ich an die eingeklebten Lagerschalen denke, für die es vermutlich keine passenden Kurbeln mehr gibt dann, wird mir schwummrig.
Aber vielleicht ist das auch nur ein Anfall von Alterspessimismus und früher war gar nicht alles besser. Wahrscheinlich komme ich bloss geistig nicht mehr mit der modernen Welt mit. Aber das ist das Privileg der Generation Ü50. :Cheese:

sybenwurz 14.03.2023 09:23

An das 7700 hab ich nicht gedacht, sorry.
Hat sich ja aber eh schon richtig was entsponnen...:Cheese:

Wie auch immer, ich bin hart am Tandem, würde aber vorm Entsorgen tatsächlich den Test mit dem axialen Belasten der Achse vornehmen und beim leisesten Verdacht, dass die Lager noch gut sind, ne Einstellung, Fettung und Weiterverwendung favorisieren.
Shimano verbaut eigentlich ganz gute und im Grundsatz haltbare Lagerungen und wenns noch tut, reicht ja das neue BB als Ersatz, wenns wirklich mal knüppeldick käme.
Andererseits: wenns neue auch wieder sechsstellig, und mit etwas Nachschau und frischem Fett hie und da gar noch mehr Dienst tut, wieso nicht.

Beim Bahnlager hab ich kein Abo, würde aber unabhängig von allen Foren vermuten bzw. weiss von Campa, dass die bei Bahnkomponenten mangels Notwendigkeit keine Dichtungen einbauen.


Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1701805)
... nur ein Anfall von Alterspessimismus...

Ein Pessimist ist nur ein Optimist mit Erfahrung...

Der Punkt beim Fahrrad ist der, dass die wenigsten 'Innovationen' der tatsächlichen Verbesserung des Geräts dienen, sondern in erster Linie ner billigeren Produktion, und sich das auch hervorragend und ohne Rücksicht auf Nachteile verkaufen lässt, solange nur gleichzeitig das Gewicht kleiner wird (und/oder man nen nachweisbaren Aerodynamikvorteil damit begründen kann)...:Cheese:

tandem65 14.03.2023 10:41

Zitat:

Zitat von Siebenschwein (Beitrag 1701805)
Stimmt schon - muss aber nicht. Wenn man es recht schnell merkt, kann es noch gut sein und es reicht eventuell, nur die Kugeln zu tauschen.

Du hast schon gelesen wie viel Spiel Arne festgestellt hatte? :Blumen:
Da wette ich auf Pitting auch auf der Welle.

Siebenschwein 14.03.2023 11:01

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1701829)
Du hast schon gelesen wie viel Spiel Arne festgestellt hatte? :Blumen:
Da wette ich auf Pitting auch auf der Welle.

Alles easy - wir können wetten oder Arne stellt das Teil dem Forum als Anschauungsobjekt zur Verfügung, 3D-gescannt und mit lasermikroskopischen Aufnahmen, dazu die volle metallographische Analyse inklusive Schnittbildern... ähm, nö - vielliecht doch etwas übertrieben. Es geht immer noch um ein altes Tretlager.
Ich respektiere Deine Meinung und Du wirst in den meisten Fällten Recht haben, alles gut. Von daher: peace :bussi:

Klugschnacker 15.03.2023 16:33

So, das neue Innenlager ist abgeschmiert, wackelfrei und satt laufend eingestellt und mit reichlich Fett in den Gewinden montiert. Danach alle Fettreste und Fingerpatscher abgewischt, das Werkzeug aufgeräumt und mit warmer Stimme den Werkzeugkasten beruhigt, der bereits etwas aus dem Häuschen war, weil ich vorgestern zwei Werkzeuge nicht in den Kasten zurückgelegt hatte, da ich sie, wie ihr alle wisst, heute nochmal brauchte.

Hach!

Es gibt nichts befriedigenderes als ein frisch eingebautes Innenlager!!



Wobei. Eine Sache fällt mir jetzt doch spontan ein, die wäre vielleicht vergleichbar.
:Maso:

tandem65 15.03.2023 16:38

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1701993)
Wobei. Eine Sache fällt mir jetzt doch spontan ein, die wäre vielleicht vergleichbar.
:Maso:

Piccolöchen. :Cheese:

Siebenschwein 15.03.2023 19:41

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1701993)

Es gibt nichts befriedigenderes als ein frisch eingebautes Innenlager!!



Wobei. Eine Sache fällt mir jetzt doch spontan ein, die wäre vielleicht vergleichbar.
:Maso:

Ein dreistündiger Run bei Regen und Temperaturen um den Gefrierpunkt? :confused:

bergflohtri 15.03.2023 20:05

Bei Euch gibt es vermutlich keinen Babyboom:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:51 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.