triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Etap 12fach kompatibel mit Osymetric Kettenblättern? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51695)

Moppelchen 18.05.2023 18:19

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,
heute war die erste Probefahrt mit den Q-Rings.

Das Problem war wie erwartet das Schalten vom kleinen aufs große Blatt.
Steht die Kette zu weit außen von der optimalen Kettenlinie, also auf den kleinen Ritzeln, wirft es die Kette beim Umwerferschalten gerne mal über das große Blatt.
Sonst läufts aber.

Jetzt hätte ich mal eine Frage zum Schalten im Sequentiell Modus:
Ich habe in der App die Antriebseinstellungen geöffnet,
mein Ritzelpaket (10/33) und dann "Sequentiell" ausgewählt.

Kann ich über die App manuell einstellen, bei welchem Ritzel der Kettenblattwechsel erfolgen soll?

Weiterhin wird im Sequentiell Modus die Kassette hinten gegengeschaltet, wenn der Umwerfer schaltet.
Kann man das Konterschalten in diesem Modus auf 1 Ritzel begrenzen oder ganz ausschalten?
(Bei Shimano geht das.)

Ich werde da noch nicht so recht schlau draus.
Ich habe mal einen Screenshot gemacht.

Danke und Viele Grüße.

Moppelchen 18.07.2023 00:58

Hallo,
der Vollständigkeit halber möchte ich mich hier noch mal kurz melden, was aus dem Versuch geworden ist.

Ich habs schon mal nicht geschafft, dass die ovalen Kettenblätter mit irgendwelchen Schaltmodi der SRAM zuverlässig funktionieren.
In der Praxis ergeben diese Einstellungen zusammen mit den Blättern einen ziemlichen Kuddelmuddel.
Gegenüber der Shimano Full-Synchronized Shift Funktion finde ich den Sequentiell Mode sehr enttäuschend, weil einfach die Möglichkeiten einer individualisierten Einstellung fehlen.

Alle Schaltmodi aus und Schalten von Hand ist möglich, außer wenn die Kette auf den kleinen Ritzeln liegt und aufs große Blatt geschaltet werden soll.
Dann hebt es die Kette öfters nach außen über das Blatt in Richtung Kurbel.
Man kann sich natürlich so behelfen, dass man sich die Schaltung auf dem Radcomputer anzeigen lässt und beim Schalten vom kleinen aufs große Blatt erst auf die Grafik schaut, ob die Kette auf den schaltbaren Ritzeln liegt.
Wirklich stressfrei ist das aber nicht.

Die ovalen Blätter kommen erst mal wieder runter.

Nun war die Entscheidung, eine SRAM statt einer Shimano verbauen zu lassen dem alten Rahmen geschuldet, der keine Möglichkeit hat, die Kabel gescheit aufzunehmen.
Für ein neues Rad, wo die Kabel von vornherein im Rahmen verlegt sind, würde ich mich immer für eine Shimano Di2 entscheiden (hab im Rennrad eine Ultegra und im TT eine DA).
Schon alleine weil mir bei der SRAM das ständige Akku gelade auf den Nerv geht.

Ich bedanke mich für eure Hilfe und Viele Grüße !!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:10 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.