triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Artikel: Nach Olympia: Triathlon auf dem Weg zum medialen Straßenfeger? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=5161)

Meik 31.08.2008 15:16

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 126646)
Triathlon ist halt so spannend wie Zeitfahren oder 10km-Rennen. Wenn man persönliche Favoriten hat oder irgendwie involviert ist: Spannend. Sonst gähnend langweilig...

Das trifft es IMHO auf den Punkt. Warum gucken sich die Leute 6h-Übertragungen der Tour inkl. Zeitfahren und Flachetappen an? Da braucht es Persönlichkeiten mit denen man sich identifizieren kann.

Ob der Draftathlon jetzt spannender ist oder nicht lass ich mal dahingestellt. Wenn ohne Windschatten jemand ausreisst und es dann auf der Laufstrecke darum geht ob der eingeholt wird oder nicht kann das genauso spannend sein als wenn die Spitze weitgehend gemeinsam auf einen 10km-Lauf geht.

Für mich ist es aber daher auch so dass ich mich mit Leuten wie Stadler und Co besser identifizieren kann. Man hört mehr von denen und die sind über Jahre vorne dabei. Vucko hatte Silber, danach wurd er in der Öffentlichkeit kaum gesehen. Frodeno kannte doch vor Gold ausser ein paar Insidern keiner. Und vermutlich wird ihn in 2 Jahren (leider) kaum noch einer kennen sofern er nicht entsprechende Erfolge nachlegen kann.

Wenn man alleine in diesem Forum guckt wieviel Beiträge Frodenos Gold brachte und wieviel die Diskussion um Stadlers Ausstiege oder Nichtstarts ...

Andererseits ist mir persönlich die Medienpräsenz weitgehend sch...egal. Ich mach den Sport lieber selber als ihn mir anzugucken. Eine schöne Trainingseinheit zieh ich jederzeit Triathlon in der Glotze vor. :)

So, auf gehts zum Training :-B-(

Gruß Meik

Hendock 31.08.2008 19:47

Zitat:

Zitat von Hendock (Beitrag 126596)
Mal 'ne Frage: Sind die KD-Rennen in den USA denn eigentlich auch Drafting-Rennen?

Weiß das keiner? :Gruebeln:

Müder Joe 31.08.2008 20:39

Die Rennen der Lifetime Fitness Series (Minneapolis, NYC, Chicago, LA, Dallas) sind non-drafting für Pros. Vom Preisgeld her gibt es zwischen 8.000$ und 60.000$ für den Ersten, 60.000$ für den Gesamtsieg der Serie und nochmal 300k$, falls einer alle Rennen gewinnt (Greg Bennet schaffte das letztes Jahr). Da hinkt Deutschland mit der DTL oder dem Regio Cup oder so doch ein bisschen hinterher. Ein weiteres Top-Rennen ist dort Des Moines (Iowa), ein WC-Rennen mit 250k$ für den Sieg (drafting).

Und zur Medienwirksamkeit: ich persönlich finde jedes WC-Rennen spannender als Ironman und gucke auch das Eine oder Andere live im stream. Eine Ausnahme ist IM Hawaii, da geht natürlich nichts drüber... Für den nicht-Triathlon-betreibenden Zuschauer ist WC vielleicht weniger greifbar, weil es nicht so eindeutige Stars gibt, die immer vorn sind, sondern es mehr wechselt als im IM. Andererseits ist es dynamischer, es passiert mehr. Grundsätzlich ist es attraktiv, glaube ich, es müsste nur besser vermarktet werden...

Hendock 31.08.2008 22:11

Zitat:

Zitat von Müder Joe (Beitrag 126835)
Die Rennen der Lifetime Fitness Series (Minneapolis, NYC, Chicago, LA, Dallas) sind non-drafting für Pros. Vom Preisgeld her gibt es zwischen 8.000$ und 60.000$ für den Ersten, 60.000$ für den Gesamtsieg der Serie und nochmal 300k$, falls einer alle Rennen gewinnt (Greg Bennet schaffte das letztes Jahr). Da hinkt Deutschland mit der DTL oder dem Regio Cup oder so doch ein bisschen hinterher. Ein weiteres Top-Rennen ist dort Des Moines (Iowa), ein WC-Rennen mit 250k$ für den Sieg (drafting).

:Danke:

Geht doch! ;)

drullse 31.08.2008 22:20

Zitat:

Zitat von Meik (Beitrag 126778)
Wenn man alleine in diesem Forum guckt wieviel Beiträge Frodenos Gold brachte und wieviel die Diskussion um Stadlers Ausstiege oder Nichtstarts ...

DAS ist der Knackpunkt. Und das ist in jedem Forum so. Also muss da ja irgendwo der Haken sein...

d94 01.09.2008 16:39

"Die besten deutschen Kurzstreckler zeigen sich nur selten in der Heimat, denn sie haben mit der Punktehatz in Weltcuprennen genug um die Ohren. Und diese sind bis auf eine Ausnahme alle jenseits unseres Radars."

Das stimmt ja wohl nicht so ganz... Die deutschen Top-Starter waren dieses Jahr doch sehr häufig in der DTL zu sehen. Frodo und Ungerman sind bei 3 von 4 Rennen gestartet!

Rennserien wie die schon angesprochenen Serie in den USA und die französische Triathlon Liga - wo übrigens die ganzen deutschen Spitzenkurzdistanzler auch unterwegs sind - zeigen doch ganz eindeutig, wenn die Vermarktung stimmt, dass die Rennen sehr interessant sein können. Die Rennen der französischen Triathlon Liga werden z. B. vom französischen Sportsender Sport+ gezeigt (ca. 30 minütige Beiträge).

wiedereinsteiger 15.09.2008 11:21

Das Thema Kommentator wurde schonmal angesprochen.
Leute, der Typ, der in der ARD den letztjährigen IRONMAN und dieses Jahr die Olympiade kommentiert hat, geht ja wohl GAR NICHT! *IMHO*
Sobald man Leute mit Ahnung (Hannes, Ungerman & Co.) ranlässt wird's gleich besser . . .
Und das "Kommunikatorische" lässt sich ja trainieren (täte übrigens auch so einigen triathletischen Filmemachern ganz gut). Sorry, hatte gerade meine Job-Brille auf . . .

Hugo 16.09.2008 18:19

ma ne frage.

in der neuen triathlon wird wieder von dem neuen WM-Modus berichtet.
weiterhin steht darin geschrieben dass ALLE Rennen international LIVE im Fernsehn gezeigt werden sollen.

meint ihr das gilt dann auch für deutschland oder macht das fernsehn hier wieder zugunsten von peter steiners theaterstadl n bogen um den triathlon


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:06 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.