![]() |
Zitat:
Ich habe letztes Jahr im Prinzip genau das Gleiche gemacht, aber ohne den Marathon zu laufen, sprich ein knüppelhartes Laufprogramm von Januar bis März (10 Wochen, 1000 Kilometer, Tempodauerläufe ohne Ende und lange Kanten mit EB) und dann nur noch daran gearbeitet, diese Form sanft zu verbessern bis Roth. Den Marathon hätte ich laufen können, danach wäre dann aber ein 3wöchiger Schwimmblock mit lockeren Radeinheiten dran gewesen. Es ist halt die Frage, wie lange man sich auf die LD vorbereitet und an welcher Stelle man den Marathon einbaut. Und vor allem: was für ein Läufer man ist. Wer schon einige 10000 Lauf-Km in den Beinen hat, verdaut so ein Rennen vermutlich auch besser als jemand, der als reiner Triathlet in den letzten Jahren "nur" 2000 Km je Jahr gelaufen ist. |
Zitat:
http://www.abendblatt.de/daten/2006/10/19/626775.html Und schau dir mal den Laufsplit von Detlef 1994 in Roth an ... TriSt |
Der Name sagt mir was aber kennen tue ich die nicht.
Hab keine Liste von 94... |
Detlef Schwarz - Nachtigall war mal ein sehr schneller Läufer in Hamburg.
Er hält auch den Hamburger Rekord über 5000m in 13:47,46 min. 1984 gelaufen. Und 29:29,02min ist er 1988 über 10000m gelaufen. |
*schuppenvondenaugenfall*
Na klar!!! Der hatte beim ersten Spalter Duathlon die schnellste Laufzeit, jetzt erinner ich mich. Dann ist aber auch eine eventuell sehr gute Zeit in Roth nix Ungewöhnliches. |
Zitat:
Ich glaube, dass er Spalt auch mal gewonnen hat. TriSt |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:00 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.