![]() |
Da habe ich eine Frage: Ich möchte mir ein gebrauchtes Cannondale CAAD12 kaufen, also das letzte in klassischer Rahmenform. Keine Lackierung sagt mir zu, also würde ich den Rahmen umlackieren lassen, ein- oder zweifarbig, und eine weitere Farbe durch Decals, die ich selbst plotten kann, hinzufügen. Nun die Frage: einen lackierten Rahmen würde ich chemisch entlacken lassen und entsprechend vorbereiten lassen, kein Thema. Das CAAD12 gibt es aber auch in schwarz eloxiert. Wie sieht es damit aus, wie muss ein eloxierter Rahmen vorbereitet werden, damit dieser lackiert oder pulverbeschichtet werden kann?
|
Ich würde die Vorbereitung den Fachbetrieb (Rockenstein?) machen lassen, der auch die Lackierung/Pulverbeschichtung übernimmt.
Dann können sie sich hinterher nicht auf eine mangelhafte Materialvorbereitung berufen, aber vor allem wissen sie am besten, was zu tun ist - je nach Eloxalschicht rau vs. glatt, unversiegelt vs. versiegelt etc. Ich tippe mal auf Sandstrahlen oder eine todbringende Chemikalie, die keiner von uns kennt. Aber meine Vermutungen helfen dir nicht weiter. Also -> Fachbetrieb |
Zitat:
:Blumen: Mein Ferrarirotes brother time x liebe ich, bei Trek gefällt mir das devil rot auch. Das neon gelb vom trek madone oder canyon speedmax find ich auch super... :Huhu: |
Zitat:
Zitat:
Lackierer ist auch so n bissl pain in the ass, die tun sich, wennses nedd dauernd oder ausschliesslich machen, schwer mit Fahrradrahmen. Da fliegt das meiste der Farbe daneben, dann passt die Mengenberechnung nimmer, ein Fahrrad ist total verwinkelt, dabei sind die Besitzer noch anspruchsvoller als die irgendwelcher Baugeräte oder Maschinen, die ähnliche Problematiken aufwerfen können. Ich hatte noch nie nen Lackierer, der gleich begeistert 'Juhuu!' geschrien hätte und sich frohgemut an die Arbeit gemacht hätte. Das war immer eher so Hund auf die Jagd tragen-mässig. Zitat:
Allerdings würd ich nen eloxierten Rahmen auch nicht lackieren oder pulvern lassen, der Vorteil der Eloxierung ist ja, dass der Rahmen rund 300gr leichter ist durch die fehlende Beschichtung. |
Zitat:
Geht um diesen Rahmen hier: https://weightweenies.starbike.com/f...?f=10&t=142974 1088g in Größe 54 ist schon geil für einen Alurahmen. |
Jo, ich find halt so Hobeln recht gut in der Farbkombi:
Klickmich Muss mir mal raussuchen, wer in HH Cube vertreibt und Dienstrad anbietet. Grüße und danke für eure Meinungen Thomas |
Zitat:
So begleitet mich mein Rennrad und funktioniert immer noch brav. Es sind allerdings im Laufe der Zeit vom Liebsten viele Teile erneuert worden, aber der Rahmen ist es noch. Der Alu-Rahmen war beim Kauf nicht farbig, sondern halt in diesem Alu-Silber. Irgendwann vor Jahren hat der Liebste ihn lackiert und seit dem ist das Rad in so einem hellen Creme-Ton, keine Ahnung, wie man den nennt. Bunt wollte ich es nicht haben, obwohl ich bunt ja eigentlich mag. Mein Crosser ist gelb, aber nicht so knallig, das mag ich auch. Die anderen Räder sind alle auch nicht bunt. Ich trage dann auch lieber bunte Kleidung, wenn ich es bunt will. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:09 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.