![]() |
Zitat:
Manchmal weicht die DGE ja noch in ihren Vorgaben von der WHO z.B. ab, weil diese schon neuere Erkenntnisse aufgenommen haben. Das passt auch zu dem zweiten Link von Dir. Ist aber sicher nicht einfach, man soll ja auch nicht jeder Sau hinterher rennen, die gerade durchs Dorf getrieben wird. |
Ich kann den Ernährungskompass von Bas Kast empfehlen.
Der Ernährungskompass : das Fazit aller wissenschaftlichen Studien zum Thema Ernährung Und ergänzend dazu diesen Podcast: https://www.zeit.de/gesellschaft/201...t-alles-gesagt |
Zitat:
|
Ich probiere einfach mal, eine recht allgemeine Antwort auf die ursprüngliche Frage zu formulieren:
Möglichst frische und unverarbeitete Lebensmittel Ausgewogenes Verhältnis von Kohlenhydraten, Eiweißen und Fetten Gesunde Fette (z.B. Nüsse, Fisch oder Olivenöl, tendenziell eher weniger tierisches Fett Komplexe Kohlenhydrate (Vollkorn, Hülsenfrüchte oder Gemüse) Vielfältige Proteinquellen, aber nicht zu vielAls Sportler auf jeden Fall ausreichend Energie zuführen, aber natürlich nicht zu viel Mahlzeiten so auf den Tag verteilen, wie es passt (von Intervallfasten bis Dauersnacking gibt es ja alles, da muss wahrscheinlich jeder seinen Weg finden) Basis der Ernährung pflanzlich Mageres Fleisch oder Milchprodukte und Eier als Ergänzende und Proteinquelle Zur Frage mit den Low Carb Gerichten: Da probiere ich einfach ein paar Grundrezepte zu haben, die man schnell abwandeln kann, z.B. Omelette, Gemüse mit Dip aus Magerquark und Nüssen, Salat mit Fleisch/ Fisch/ Ei/ Käse/ Tofu …, Ofengemüse mit Dip (z.B. aus Quark, oder vegan aus Süßlupinen oder Nüssen) Wenn du weitere, spezielle Fragen hast, melde dich gerne. |
apropos Protein: das Lebensmittel mit dem höchsten Proteinanteil (das ich kenne): Kürbiskerne, ca 37%. Da muss man nicht des Proteins wegen zu Fleisch greifen, ca 15-25%. (Natürlich kann man nicht den ganzen Tag Kürbiskerne futtern, aber bevor ich im Nachmittagstief am Schreibtisch irgendeinen Sch... mampfe hab ich immer Kürbiskerne und zB einen Apfel in Reichweite.)
Ausserdem: Protein wird am besten aufgenommen wenn es in kleinen Portionen bis max ca 20g verzehrt wird, und davon viele über den Tag verteilt. Also abends das große Steak/Fisch etc. hilft nicht, auch wenn da nominell viel Protein drin ist. Kleine Portion reicht vollkommen, dann lieber unmittelbar vor dem Zubettgehen nochmal etwas Käse. |
Zitat:
Fleisch hat halt den Vorteil von viel Protein auf wenig Fett (da fallen die meisten Käsesorten dann auch raus). Vieles wurde ja schon genannt. Ich würde ergänzen, dass es der Leistung zuträglich ist viele Kohlenhydrate zu essen. Daraus folgt als Ausdauersportler, dann eine fettarme Ernährung, gerade wenn man auf die Linie achten möchte (viel Leistung durch KHs). Das ist übrigens komplett konträr zu dem was ich früher gemacht habe um "Gewicht zu machen" (Low Carb). Aber zumindest vor intensiven Einheiten muss der Tank halt voll sein, sonst braucht man sich über etwaige Stagnationen auch nicht wundern. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:43 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.