![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Was für mich der Auslöser war hier etwas zu schreiben: In der ca. 8km Abfahrt auf Malle hast du Dutzende Athleten überholt (60?). Das sind ja mehrheitlich keine E-Bike Wochenend Fahrer. Also musst du runter brettern können wie Woutje. Die anderen müssen nicht notwendigerweise schlecht sein (trotzdem geht es manchem auf die Kette wenn auf Abfahrten in Rennen heftig überholt wird. Kann auch mal schiefgehen - für die anderen). Also fahre doch besser gleich im vorderen Bereich der Teilnehmer, die fahren dann auch zügig ab. Anyway. |
Zitat:
Seit ich keine Wettkämpfe mache, ist das TT immer noch mein Liebling für lange Wochenendausfahrten: schneller, und auch noch bequemer, finde ich. Arnes Argumente sind wohl nur für den richtig der das TT als reine Mono-Zweck-Maschine sieht für ebene Wettkämpfe, und nicht als eine Spaßmaschine. |
Zitat:
|
Zitat:
dichten Verkehr bergab. |
Zitat:
Ich versuche zu klären: Normalerweise starte ich einen Triathlon in dem Startblock der für meine Schwimmpace gedacht ist. Ich starte nicht extra früher, um dann im Wasser allen schnelleren Schwimmern im Weg zu sein. Das bringt mit sich, dass die Reihenfolge auf dem Rad so geordnet ist, wie man den Wettkampf startet, und nicht entsprechend seiner Radperformance. Soll ja bei Triathlons vorkommen, dass man nicht alle drei Disziplinen gleichmässig gut kann. Ich überhole dann also lieber aufm Rad, als im Wasser überschwommen zu werden. Ok? Wenn es dann anderen Athleten auf die Kette geht wenn sie überholt werden, sollten sie vermutlich keine Wettkämpfe machen. Nur weil ich überhole heisst das ja auch nicht, dass ich das im Harakiristyle mache. Meines Wissens hat mir keiner hinterher geflucht. |
Zitat:
Es gibt bei Wettkämpfen auch noch andere Konstellationen um oft überholen zu müssen. Beim Elbaman z.B. muss man auf der LD erste eine 15km Extraschleife drehen und wenn man wieder auf der eigentlichen Runde ist landet man im hinteren Feld der MD. Da pflügt man sich halt gezwungenermaßen durchs Feld. Mal zurück zum TE. Ein TT kauft man sich ja nicht wegen seinem Trainingsrevier sondern weil man im Triathlon schnell die Radstrecke bewältigen möchte. Wenn man nicht gerade immer in den Alpen unterwegs ist, kann man fast alles mit einem TT fahren. Oft fehlt es an der Gewöhnung, was man bei bergigen Triathlons auf oft sieht. Mich sieht man des öfteren auch mal mit dem TT im Bayerischen Wald. Zwischen den Hügeln gibt es auch oft Flachstücke, die für TT Training auch gut genutzt werden können. |
Mein kurzer Senf aus vom südlichen Rand des Harzes….von ca April bis Oktober nehme ich’s TT für alles auf der Straße, in ganz kleinen Grüppchen fahren wir zu 99% mit m TT, seltenst bin ich mot größeren RR Gruppen unterwegs.
Mit nur „immer mal“ könnte ich mich nicht an die TT Position gewöhnen um se auch etliche Stunden fahren zu können. Ich glaube wenn ich nur eins behalten könnte (MTB,RR,TT) wäre es das TT bei mir. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.