triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   BerlinMan 2022 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51209)

qbz 04.02.2024 14:04

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1737530)
BerlinMan 2024

Ist das Ding zu empfehlen ?
Wie profiliert ist die Radstrecke wirklich, reicht 1-fach vorne?
Schwimmen im Wannsee, wie ist die Wasserqualität?
Sonst noch wichtige Infos?

Edit:
Hab gerade ein paar Beiträge weiter vorne gelesen, dass die Radstrecke "komisch" ist.
Ist sie denn vom Asphalt und von der Breite der Straße gut zu fahren?

Hier hast Du ein paar Fotos vom kurzen Anstieg zum Grunewaldturm auf der Mitte der Strecke. Dann geht es vor der Wende "Am Postfenn" noch sanft hoch, ca. 1,5km. Der Asphalt ist alt mit Ausbesserungen. Die Runde wird bei der MD 3x gefahren..

Geschwommen wird im Wannseebad, d.h. das Wasser ist soweit geprüft auf Badequalität.

Antracis 04.02.2024 17:05

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1737530)
BerlinMan 2024

Ist das Ding zu empfehlen ?
Wie profiliert ist die Radstrecke wirklich, reicht 1-fach vorne?

Sind ja quasi meine Hausstrecken und war da jetzt gerade am Wochenende Radfahren und laufen. Die Havelchaussee ist wellig. Den „Willi“ drücke ich selbst auf meinem Faltrad auf dem grossen Kettenblatt hoch, da brauchst Du kein Zweifach. In der Spitze 4%, eher flacher und nicht mal einen Kilometer wirklich am Stück steil. Es gibt noch den „Col de Havel“, der ist etwas steiler, aber nicht mal 200m lang.

Bin da aber noch nie im Wettkampf gefahren, ist aber eine zweispurige Strasse, wird dann bei 3 Runden Mitteldistanz aber vermutlich eher dreireihig in jede Richtung und die Wendepunkte sind vermutlich etwas nervig.

Zitat:

Schwimmen im Wannsee, wie ist die Wasserqualität?
Da es ein offizielles Strandbad gibt, sicher gut. Ich hab auch mal draus getrunken, als ich an einem heissen Tag bei einem 35km Longrun zu verdursten drohte und überlebt.


Zitat:

Edit:
Hab gerade ein paar Beiträge weiter vorne gelesen, dass die Radstrecke "komisch" ist.
Ist sie denn vom Asphalt und von der Breite der Straße gut zu fahren?
Asphalt ist nicht das Problem. Ist halt wegen der vielen Kurven und wellen unrhythmisch. Breite hängt von der Teilnehmerdichte ab, da müsste jemand was sagen, der da schon ml geraced ist. Könnte mir vorstellen, dass wenn Du auf der dritten Runde ballerst, es etwas nervig sein kann, wenn dann hinter einer Kurve in der Steigung in dritter Reihe überholt wird.

triathlonnovice 05.02.2024 21:07

Mit der Radstrecke die 2022 gefahren wurde .ist der BerlinMan nicht mehr wirklich zu empfehlen. Es wurde 3 mal die wellige Havelchausse als Wendepunktstrecke gefahren.
In der Summe ca 75km mit ca 600Hm, also keine wirkliche MD mehr. Sonst wurden 4 runden a 22km(600HM insgesamt) gefahren. Da konnte gut überholt werden und die Strecke war sehr gut befahrbar. Richtig schnell ist/war sie nie.

Die Laufstrecke ist sehr flach, aber oft zu kurz( von 18km-bis 19,5km). Ein paar Teilabschnitte sind mit Vorsicht zu genießen. da sie sehr wurzelig sind.Ansonsten schnell

Schwimmstrecke dürfte tatsächlich wie angegeben 2100-2200m lang sein. Für schlechte Schwimmer also eher suboptimal :) Wasserquali gut.

Da es nicht wirklich durch die Stadt geht ,hat man kein zusätzliches Puplikum. Stimmung ist trotzdem gut. Für ein regionalen Wettkampf imho stark besetzt.

Der Rest wurde bereits gesagt.

uliraffel 23.08.2024 12:13

Ich bin zwar dieses Jahr nicht dabei, aber für die Zukunft durchaus noch interessiert. Habe mir deshalb mal die Wettkampfbesprechung in Form eines Youtube-Videos angeschaut.

Auf dem Kronprinzessinnenweg kann nicht gefahren werden. Somit sind die Radstrecke lt. Video nur noch 68 km (3 Runden Pendelstrecke auf der Havelchaussee / Am Postfenn à 22 km plus An- und Abfahrt). Es bleibt offen, warum man dann nicht wieder auf 4 Runden geht, zumal man da ja exakt bei den gewünschten 90 km landen würde.

Wegen Astbruch im Grunewald wurde auch die Laufstrecke geändert. Jetzt sind es 5x 4 km mit einem höheren Straßenanteil als bisher.

AndreasB 29.08.2024 16:47

Hallo

bin Ersttäter.
Wenn ich es richtig verstanden habe, kann auf dem offiziellen Strandbadparkplatz nicht geparkt werden. Daher Frage an die Ortskundigen, wo ihr eine vertretbare Parkmöglichkeit sieht, reise mit dem PKW an.
Sportliche Gründe

uliraffel 30.08.2024 09:31

Ich habe immer auf dem Parkplatz Kronprinzessinnenweg/Badeweg bei der Jugendherberge geparkt und dort auch immer noch, wenn auch z.T. knapp, einen Parkplatz bekommen. Als Ausweichmöglichkeit hätte ich sonst in der Straße Am Beelitzhof geparkt.

Da die Laufstrecke da aber erstmals lang geht, bin ich mir nicht sicher, ob das dieses Jahr noch funktioniert und ob man da auch wieder gut wegkommt.

Lutz 09.09.2024 20:07

War wie immer super organisiert und hat gute Laune gemacht.

Hoffe in zwei Jahren sind Kropri und originale Laufstrecke wieder machbar.

Bin aber so oder so bestimmt wieder dabei.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.