![]() |
Die bei der Entschweflung entstehenden Halogenverbindungen basteln wir zu Ammoniakdünger um, aus dem man auch hervorragend Sprengstoff gewinnen kann (siehe Beirut, eigentlich war das unsere getarnte Deponie :Maso: )......
nein, das werden sie nicht "webben" |
Zitat:
Bei der Entschwefelung entsteht Gips. Fertig. Nix Halogen. Und wie Du aus Halogenverbindungen Ammoniumnitrat machen willst, bleibt vermutlich das sahnige Geheimnis von Philadelphia. Es sei denn, Du lässt uns an Deiner Weisheit teilhaben. |
https://www.igb-berlin.de/news/neue-...luete-der-oder
Sind wohl Momentan die besten Infos. Dank Sascha (Gewässerexperte beim BUND, er ist vor Ort im Moment und whatsappte den Link). Hier im Naturbad neben dem Freibad blühen auch Algen. In Bayern also in einem stehenden Gewässern (Staustufe). Die beiden kleinen Zuflüsse sind ausgetrocknet trotz 70L Niederschlag am WE. Sieht nach Kilmaschaden aus wegen Wasserknappheit und Treibhauseffekt. Imho. |
Zitat:
================================================== Fischsterben in der Oder: Experten beobachten Ammoniakvergiftung ================================================== https://www.t-online.de/finanzen/boe...A30005B901637/ und dann hat es bumm gemacht Letzten war ja ne Meldung, dass 280 Röhren in die Oder gehen - also an der Donau bei Regensburg Richtung Straubing wird schon mal ein oder zwei Saug-Rüssel reingehalten um die Felder zu bewässern, das wird in Polen bestimmt auch so gemacht. |
Zitat:
Kannst Du Dich bitte bemühen, Deine Gedanken in Form von nachvollziehbaren Argumenten zu einer klar und deutlich formulierten Hypothese darzulegen? Danke! |
Hallo schönen Guten Morgen,
sicherlich ist der Gaspreis wichtig, Natur- und Umweltschutz auch. Im Zusammenhang mit der Umweltkatastrophe an der Oder. Wer sich informieren möchte hier einige links: https://www.bund-brandenburg.de/them...er/oderausbau/ - https://www.deutschlandfunk.de/inter...t-sascha-maier... - https://www.riffreporter.de/.../fischsterben-oder-polen... - https://www.zdf.de/.../fischsterben-oder-fische-polen... - https://www.energiezukunft.eu/.../die-oder-braucht.../ - https://www.stern.de/.../umwelt--bun...te--bis-zu-100... - https://www.welt.de/.../BUND-Experte-Bis-zu-100-Tonnen... (...) Was ist zwischenzeitlich passiert? Es werden wohl Zwischenergebnisse veröffentlicht, für morgen ist wohl eine Pressekonferenz anberaumt. Wer sich informieren möchte kann Sascha Maier und Fischsterben oder Sascha Maier und BUND googlen (vergl. Linkauswahl oben) usw. Es gibt sehr viel Arbeit. Was man wohl zusammenfassend eintippen darf ist, dass erhöhte Salzwasserkonzentrationen in der Oder festgestellt wurden. Wie es dazu kam, ob illegal oder legal eingeleitet ist offen, falls ich den Experten telefonisch heute morgen richtig verstanden habe, wovon auszugehen ist. Hier also ein das update: https://www.sueddeutsche.de/wissen/w...0828-99-539565 https://www.dw.com/en/polish-industr...on/av-62939702 Allen Aktiven schönes, umweltfreundliches Training heute. :Blumen: Trimichi |
Zitat:
|
...sehr scharfsinnig. Aber wegen Dürre wird es wohl nichts mit dem Ausbau der Oder? Hier noch etwas zum Lesen.
https://www.zdf.de/nachrichten/panor...lumne-100.html Ich habe übrigens gehört, dass die Elbe zunehmend versandet. Schifffahrt ist Gerüchten zufolge derzeit dort nicht möglich. Deswegen besser Oder und Elbe ausbaggern. :Maso: Die Pressekonferenz ist morgen, für alle als Info, die die diese Links nicht geklickt haben und mit den Inhalten nicht vertraut sind. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:38 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.