triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Schnellste Langdistanz von Anfang Mai bis Ende Juni gesucht (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51170)

Harm 23.08.2022 13:37

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1677210)
ich tendiere Hamburg zu melden. Ich will zwar nicht mehr in die Alster aber alle anderen haben es auch überlebt.
Die Radstrecke scheint schnell, oder ?????????

Eigentlich schon. Aber IM hat in jedem Jahr irgendwas an der Strecke verändert. Durch den Bogen über die Reeperbahn sind ein paar Ecken reingekommen, die den Kurs im Vergleich zu vorher etwas verlangsamt haben.
Der Part am Deich ist natürlich windanfällig. Wenn der von den Äckern auf die Stirn bläst kann der schon Körner ziehen. Meistens spendet der Deich aber den Windschatten auf dem größten Teil der Strecke. Die Hälfte kommt der Wind dann aber auch aus der anderen Richtung.

Joesoletti 23.08.2022 14:50

Klagenfurt ist seit der Radstreckenänderung 2019 langsamer geworden. Ich finde es unrhythmischer zum Fahren und es sind inzwischen ziemlich genau 180km. Auch die Laufstrecke wurde angepasst und dürfte mit 42km gut hinkommen.
Lg,
Martin


Zitat:

Zitat von dandelo (Beitrag 1677206)
@sabine, hast du schon einen Kandidaten gefunden? Ich bin nämlich auf der gleichen Suche. Roth wäre für mich perfekt, hab aber keinen Startplatz ergattern können. Jetzt schiele ich nach Klagenfurt, der bereits im Juni stattfindet. Die Frage ist nur, wie schnell ist die Strecke? Hat jemand einen direkten Vergleich der Wettkämpfe Klagenfurt zu Italien? Italien wäre meine zweite Wahl. Mir geht es um eine PB....Die Vergleiche auf der verlinkten Website sind ja ganz nett, aber eure Erfahrungen sind mir lieber.
Danke


PabT 24.08.2022 21:06

Zitat:

Zitat von fredfetsch (Beitrag 1675633)
Hannover Anfang Juni?

Ich klappe das mal auf: Der Wasserstadt-Triathlon hat eine strömungsfreie Schwimmstrecke im Kanal mit Wendepunkt, 6 Radrunden in schöner Kulisse überwiegend außerhalb der Stadt mit nur ca. 920 Höhenmetern und 4 Laufrunden durch u. a. die berühmten Herrenhäuser Gärten.

Der Preis liegt Welten unter denen von Challenge oder IM (zwischen 130 und 160 €), die Atmosphäre ist familiär, aber professionell.

www.wasserstadt-triathlon.de

iChris 24.08.2022 21:50

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1675627)
...ich die schnellste LD...
Danke schön!

Zitat:

Zitat von PabT (Beitrag 1677528)
mit nur ca. 920 Höhenmetern und 4 Laufrunden durch u. a. die berühmten Herrenhäuser Gärten.

Passt jetzt nicht so ganz zusammen. :Cheese:

dandelo 25.08.2022 08:02

Roth hat doch auch ca. 900 Hm und ist pfeilschnell....

sabine-g 25.08.2022 08:31

Ich war 5x in Hannover auf der MD unterwegs. Das Rennen ist ganz sicher alles, aber nicht schnell.
Die Radstrecke ist unrhythmisch und doof windanfällig. Die Laufstrecke eng und auch nicht wirklich schnell.

Harm 25.08.2022 09:00

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1677567)
Ich war 5x in Hannover auf der MD unterwegs. Das Rennen ist ganz sicher alles, aber nicht schnell.
Die Radstrecke ist unrhythmisch und doof windanfällig. Die Laufstrecke eng und auch nicht wirklich schnell.

Sehe ich genauso. Limmer ist super aus verschiedensten Gründen: Atmosphäre, Orga Team, Wettkampfbesprechung, Wechselzonen, Preis aber leider nicht schnell!
Ist toll zur Standortbestimmung für die eine oder weitere LD im gleichen Jahr.

Antracis 25.08.2022 09:40

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1677217)
Ja aber 6 Wochen vor Kona.

Das spricht sicher dagegen. Ansonsten würde ich auch sagen, das Kopenhagen ein sehr schneller (und schöner) Kurs ist.

Schwimmen ist schnell, weil trotz Meer die Lagune einen vor Wellengang schützt, vermutlich da auch der Salzgehalt etwas höher ist (Ich war am Vortag ohne Neo schwimmen und fand den Auftrieb krass…) , das Wasser sehr flach und die Orientierung durch die Ufer und Brücken einfach.

Radstrecke verteilen sich die Höhenmeter sehr gut und ich fand den Belag überwiegend sehr gut. Habe aber dennoch viele Pannen gesehen und bei Regen quellen wohl die Feuersteinchen im Landstrassenasphalt irgendwie auf und es wird noch schlimmer.

Allerdings ist gerade die Küstenregion windanfällig. Wir hatten Wind aus Südwest, konnten auf den schnellen Stücken segeln und Gegenwind gab es eher auf den welligen Anteilen, das hat gut gepasst. Wenn der Wind aus Norden kommt, ist das deutlich ungünstiger.

Laufstrecke hat den Vorteil, das Du 24 mal an Verpflegungsstellen vorbei kommst, weil alle beidseitig angelegt sind. Ansonsten etwas verwinkelt und viel Kopfsteinpflaster, aber wenig Höhenmeter.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:08 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.