![]() |
Zitat:
|
man schwimmt ja so ZickZack, eine Bahn runter, unter der angehobenen Leine am Ende der Bahn durch, und auf der Nachbarbahn wieder zurück usw.
Reicht es wenn man unter der Leine durchschwimmt da wo sie angehoben ist oder muss man die Wand berühren? |
Sportordnung §18.10
Findet das Schwimmen in einem Schwimmbad statt, so hat der Teilnehmer die Wand am Ende der Bahn mit einem Körperteil zu berühren. Ganz ehrlich, eine Wende 1 m vorher ohne Abstoßen dürfte länger dauern. Ausnahme ist die letzte Wende für die Junior-Distanz. Da sie nur 200 m und nicht 250 m schwimmen, wenden sie auf der Mitte der letzten Bahn um eine Boje herum. |
Danke - mir war nicht klar dass es nur 1 Meter ist, ich sah vor meinem geistigen Auge einen Pulk von mehreren Leuten gleichzeitig da rumschwimmen und wenn du da innen bist kommst du halt nicht an die Wand
(Die Sportordnung ist vermutlich entstanden mit dem Gedanken ans klassische Schwimmen auf einer Bahn ohne Wechsel auf die Nebenbahn) |
Zitat:
Wie der Start in Oberursel geplant ist, habe ich in der Ausschreibung auf die Schnelle nicht finden können. Aber ich vermute mal, dass wir auch hier nacheinander ins Wasser starten. :Blumen: |
Zitat:
Wenn du eine Wende ohne Wandberührung erlaubst, wo ist dann die Grenze zum Abkürzen? Unter der hochgezogenen Leine durchschwimmen oder darunter durchtauchen, der Übergang ist fließend und dchwer zu kontrollieren, würde aber sicher von vielen ausgereizt, gerade, wenn es an der Wende eng wird. Eine Wandberührung hat stattgefunden oder nicht. Das ist eine klare Sache. Und wer zur Wand schwimmt und sich dann nicht abstößt, ist selber Schuld.;) M. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.