triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=46)
-   -   MP3 Player für Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51158)

Goalie1984 23.10.2022 13:46

Zitat:

Zitat von Andreundseinkombi (Beitrag 1687631)
Die Nutzung der Uhr auch als MP3 Player war für mich seinerzeit ein Grund der Anschaffung der Fenix 6. Seitdem nutze ich sie mit AirPods. Die aktuelle 3. Generation sitzt nicht mehr so gut und sicher die 1. die ich nach wie vor am liebsten zum Sport nutze.

Bei mir auch irgendwann mal, bin allerdings ehrlich gesagt enttäuscht (Garmin FR945):

1. Die Konnektivität zu Bluetooth Kopfhörern: machen Kopfhörer wurden gut erkannt, manche gar nicht, manche ab und zu mal. Habe lange getestet und versucht eine Regelmäßigkeit zu finden, allerdings leider ohne Erfolg.

2. Die Synchronisierung mit (in meinem Fall) Spotify fand ich nervig, aber grundsätzlich machbar.

3. Oftmals hat sich die Uhr im Musikmodus aufgehängt und man musste wieder die komplette Spotify Synchronisierung von vorne (alle Playlists löschen und dann wieder alle neu synchronisieren) starten

4. Der gravierendste Grund: die Triathlon-Funktion (Wettkampf) funktionierte nicht mehr, weil Garmin IQ Apps auf der Uhr installiert waren (ganz egal welche, aber für Spotify nun mal nötig). Das scheint ein weitverbreitetes Problem zu sein und konnte tatsächlich durch De-Installation aller IQ Apps gelöst werden. Sympotmatik: nach dem Schwimmausstieg drücke ich die Taste, um damit von Schwimmen in T1 zu tracken - Uhr stürzt komplett ab und startet neu (mit Garmin Symbol, etc.). Einige Minuten später kann ich die Einheit zwar fortsetzen, da sitze ich allerdings schon auf dem Rad und möchte mich eigentlich nicht um die Uhr kümmern.

Fazit: Bei einer solch teuren Uhr sollte das eigentlich funktionieren, tut es aber nicht. Ich hab jetzt einen China-Player von Amazon, der sich mit Spotify synchen und per Bluetooth einfwandfrei mit Kopfhörern koppeln lässt. Formfaktor ähnlich altem iPod Shuffle.

Andreundseinkombi 23.10.2022 14:47

Kann ich alles nicht bestätigen. Natürlich muss mal synchronisiert werden (mache ich auch mit Spotify) aber wenn das mal erfolgt ist ist es nur noch ein Play drücken. Kopfhörer werden sofort erkannt. Immer. Absturz hatte ich mit der Uhr tatsächlich noch nie!



Zitat:

Zitat von Goalie1984 (Beitrag 1687641)
Bei mir auch irgendwann mal, bin allerdings ehrlich gesagt enttäuscht (Garmin FR945):

1. Die Konnektivität zu Bluetooth Kopfhörern: machen Kopfhörer wurden gut erkannt, manche gar nicht, manche ab und zu mal. Habe lange getestet und versucht eine Regelmäßigkeit zu finden, allerdings leider ohne Erfolg.

2. Die Synchronisierung mit (in meinem Fall) Spotify fand ich nervig, aber grundsätzlich machbar.

3. Oftmals hat sich die Uhr im Musikmodus aufgehängt und man musste wieder die komplette Spotify Synchronisierung von vorne (alle Playlists löschen und dann wieder alle neu synchronisieren) starten

4. Der gravierendste Grund: die Triathlon-Funktion (Wettkampf) funktionierte nicht mehr, weil Garmin IQ Apps auf der Uhr installiert waren (ganz egal welche, aber für Spotify nun mal nötig). Das scheint ein weitverbreitetes Problem zu sein und konnte tatsächlich durch De-Installation aller IQ Apps gelöst werden. Sympotmatik: nach dem Schwimmausstieg drücke ich die Taste, um damit von Schwimmen in T1 zu tracken - Uhr stürzt komplett ab und startet neu (mit Garmin Symbol, etc.). Einige Minuten später kann ich die Einheit zwar fortsetzen, da sitze ich allerdings schon auf dem Rad und möchte mich eigentlich nicht um die Uhr kümmern.

Fazit: Bei einer solch teuren Uhr sollte das eigentlich funktionieren, tut es aber nicht. Ich hab jetzt einen China-Player von Amazon, der sich mit Spotify synchen und per Bluetooth einfwandfrei mit Kopfhörern koppeln lässt. Formfaktor ähnlich altem iPod Shuffle.


binolino 23.10.2022 16:00

Zitat:

Zitat von Andreundseinkombi (Beitrag 1687649)
Kann ich alles nicht bestätigen. Natürlich muss mal synchronisiert werden (mache ich auch mit Spotify) aber wenn das mal erfolgt ist ist es nur noch ein Play drücken. Kopfhörer werden sofort erkannt. Immer. Absturz hatte ich mit der Uhr tatsächlich noch nie!

Kopfhörer werden bei mir auch sofort erkannt, wenn mein Handy sie nicht vorher verbunden hat. Wechseln funktioniert bei mir in der Tat nicht. Muss dann BT am Handy ausschalten und die Kopfhörer neu starten dann geht es.
Triathlon Modus hab ich mit der Fenix noch nicht getestet (hab die Uhr noch nicht so lang neu).

Roini 23.10.2022 17:59

Gibt es eigentlich MP3 Player auf denen ich eine Playlist von amazon music offline nutzen kann?

ahwb 24.10.2022 08:37

Auch würde interessieren ob es offline Player mit Spotify (ähnlich wie über die Garmin Uhren) für den Einsatz im Wasser gibt. Der Sony kann ja nur MP3's

LG

Alex

crazy 24.10.2022 11:29

Zitat:

Zitat von Roini (Beitrag 1687674)
Gibt es eigentlich MP3 Player auf denen ich eine Playlist von amazon music offline nutzen kann?

Mit der FR 955 klappt das ohne Probleme, so höre ich im Auto immer.
Sollte also auch mit anderen Garmins gehen (ohne Gewähr). ;)

flow4 20.11.2022 13:13

Diese Modelle hatte ich bereits und fand diese ganz ok:

SanDisk Sansa Clip Sport Plus (16 GB)
https://www.testberichte.de/p/sandis...stbericht.html


AGPtek A65X
https://www.testberichte.de/p/agptek...stbericht.html


Trotz kleinerer Schwächen, so war ich bei beiden insgesamt trotzdem zufrieden.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.