![]() |
Mir ist bewusst dass die Wendigkeit und das Gewicht da nicht gleich sein können, das liegt ja in der Natur der Sache 😃 hab 3 Langdistanz mit meinem tt gefinished und noch viel mehr Mitteldistanzen also im Wettkampf hab ich es schon ganz gern. Aber so im Straßenverkehr und in unser bergigen Gegend muss ich mich echt dazu zwingen. Naja, offenbar brauche ich rational dann kein neues Rad aber ich denke nach 11 Jahren mal an was neues zu denken ist dennoch legitim 😃
@hafu: das sind natürlich Traumräder. Interessante Rahmenhöhe, ich brauche wohl nur nach S gucken, war mir zwischendurch unsicher ob nicht auch M passend wäre. Bin 1.73m groß mit 86er Schrittlänge. |
Zitat:
=> ich glaube nicht das ein neues TT dein Problem nachhaltig beheben würde 4h oder so fahre ich auch auf dem TT, 5-6h würde ich immer zum RR greifen und viel Unterlenker fahren bzw. zwischendurch Unterarme auf Oberlenker ablegen auf gerade Streckenabschnitten |
Du möchtest einfach etwas neues, Feddech:Lachanfall:
Wenn du es möchtest dann gönne es dir, ob das sinnvoll ist:Gruebeln: ist doch egal. Ne neue Jacke braucht auch meistens keiner, aber es ist halt ein schönes Gefühl. Kauf dir was schönes und dann VIEL Spaß damit:Huhu: Rolli |
Zitat:
|
Gegenbeispiel:
16 Jahre altes Cervelo P2K Alu, Citec Scheibe und 8000er Vorderrad. Dachte bisher auch damit bin ich immer noch halbwegs konkurrenzfähig. Die ersten 3 WK dieses Jahr damit bestritten, alles in normalem Rahmen. Dann durch Zufall (bzw Krankheit) eines Kollegen dessen 2014er Cube Aerium gefahren, Position ziemlich genau die gleiche eingestellt. Ebenfalls 8000er Citec LRS drin (Scheibe plus VR) Ohne gefühlt groß anzustrengen 2km/h schneller als meine Erwartung gewesen wäre. Das gleiche 2 Wochen später auf eine Mitteldistanz. Leider hatte ich am Leihrad keinen Wattmesser, werde im September nochmal Vergleichsfahrten machen aber ich bin überzeugt davon dass es nicht die Form ist die diese signifikante Verbesserung erbracht hat sondern zu 90% das Material Stehe deswegen aktuell vor einem ähnlichen Dilemma. Wenn das o.g. Cube nicht so winzig wäre würde ich es glatt nehmen.... |
Wieso sollte man sich für sein Hobby die Frage nach dem rationalen "Warum" stellen? :-((
Was ich noch verstehen würde, wäre die Nachhaltigkeitsfrage. Aber ansonsten ist doch der Sinn eines Hobbies dermaßen subjektiv und von der allgemeingültigen Rationalität so weit entfernt, dass es besser/weiter kaum geht. :Blumen: |
Mein Titan TT Rahmen und der Carbonlenker sind von 2017, die Schaltung und restliche Anbauteile von 2005, die Carbotec Scheibe aus dem letzten Millenium.
Konkurenzfähig war ich sowieso noch nie aber ich bin 100% überzeuigt, daß es nicht am Rad liegt, daß ich noch nicht auf Hawaii war. Schon alleine wegen des Nachhaltigkeitsgedankens würde ich vom Rad-Neukauf abraten. Nimm die 4k EUR mach einen Monat unbezahlten Urlaub, setz Dich auf Dein geliebtes RR und radel durch Deutschland von einem guten Hotel zum anderen....:Huhu: |
Zitat:
Neulich bei GCN gesehen, dass Pogacar bei der Tour einen Colnago-Rahmen in 48 gefahren ist, was auch nicht gerade die Rahmenhöhe ist, was einem vom Händler um die Ecke mit Körpergröße von 1,77cm empfohlen wird. (Sorry Lucy, für OT) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.