triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Frage zur Reifenbreite und Auswirkungen auf die Aerodynamik (Leistungsverlust?) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51120)

Klugschnacker 09.08.2022 18:48

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1674874)
Es kann sein, dass ein 28mm Reifen auf einer Felge, die das verträgt, also bündig ist, schneller ist. ... Ich würde das aber auch erst dann glauben wenn es bei meinen Testreihen 20x schneller war - auf allen meinen Teststrecken in allen Richtungen gefahren.

Naja, wir haben jetzt aus mehreren professionellen Quellen gehört, dass der aerodynamische Nachteil des breiteren Reifens 1-2 Watt beträgt – bei 45 km/h.

Meinst Du nicht, dass ein moderner 28er tubeless Reifen auf einer breiten Felge diese 1-2 Watt beim Rollwiderstand locker wettmacht im Vergleich zu Deinem 23er Reifen?
:Blumen:

sabine-g 09.08.2022 18:51

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1674888)
Naja, wir haben jetzt aus mehreren professionellen Quellen gehört, dass der aerodynamische Nachteil des breiteren Reifens 1-2 Watt beträgt – bei 45 km/h.

Meinst Du nicht, dass ein moderner 28er tubeless Reifen auf einer breiten Felge diese 1-2 Watt beim Rollwiderstand locker wettmacht im Vergleich zu Deinem 23er Reifen?
::

Du kennst meine Meinung zu den professionellen Quellen.
Die sind nichts wert wenn man selber was anderes messen tut;)

Ich meine dass ich das erst testen muss ( s.o. ) bevor ich der Breitreifensekte angehöre.
:Blumen:

Klugschnacker 09.08.2022 18:53

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1674887)
Also: ich bin bereit 3500€ auszugeben ( Ehekrach inklusive) um 1min schneller auf 180km zu werden wenn mir irgendwer glaubhaft machen kann dass das Zeug hält was du versprichst.

Ich verspreche nichts. Ich beziehe mich auf frei zugängliche Quellen. Denn Rest klären wir besser per Whatsapp.
:Blumen:

KevJames 09.08.2022 19:10

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1674791)
Ich gelte hier wohl nicht als Experte. :Lachen2:

Du schreibst über Dein genaues Setup nichts. Aber wenn ein 25er Reifen relativ glatt mit der Felge abschließt, handelt es sich wohl um eine moderne, breite Felge. Ist das so?

Dann könnte der 28er Reifen schneller sein als der 25er – nicht langsamer, wie Du befürchtest. Messungen von Profis zeigen, dass ein 28er und sogar ein 30er Reifen auf einer modern konstruierten Felge bis zu 9 Watt schneller sind als ein klassisches Setup mit 25er Reifen.

Geeignete Laufräder (Scheibenbremse) gibt es ab 1.500 Euro. :Blumen:

Wie kommst Du darauf? Ich kann persönliche Sympathie und Kompetenz (auch noch in ganz unterschiedlichen Bereichen) sehr wohl trennen. :Lachen2:

Konkret und ernsthaft: Natürlich interessiert mich Deine Meinung hierzu.

Setup: Schwalbe Pro One Reifen (28) mit Giant SLR1 Laufrädern (Scheibenbremse). Braucht es noch weitere Informationen?

KevJames 09.08.2022 19:14

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1674868)

(3) relevante Geschwindigkeiten: zwischen 45-50 kmh die der Captain fährt und misst und 35-40 die der leistungsstarke Triathlet fährt gibt es sicher Unterschiede. So dass etwas was bei 45kmh gilt bei 35 sich komplett ins Gegenteil verkehrt würde ich aber nicht gehen.


Welche Felgen meintest du?

Konkret geht es mir um: 12h Rennen (langsamer als der Triathlet, denke ich), Kürzere Zeitfahren (schneller als der Triathlet, denke ich), liebäugeln mit 24h Rennen, da fahren die schnellsten der Welt so +/- 35 km'h, also um einiges langsamer als der Triathlet.

Das konkrete Setup dreht sich aber nicht so sehr um die kurzen Zeitfahren, wir reden also eher über 32 - 35 km'h.

fras13 09.08.2022 19:30

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Tschuldigung, wenn ich alter, lahmer Sack hier mal nachfrage:

Was meint ihr mit bündigem Übergang vom Reifen zur Felge?

Etwa so wie bei mir?

Ich weiß, dass ich nicht die 45km/h fahre, und nicht auf dem TT...

Mavic Cosmic SL32 Disc mit 21mm Maulweite und Conti 5000 (ohne TL) in 28mm sind es bei meinem Rennrad. Für mich sieht das schon sehr bündig aus.

Für euch auch, oder steht der Reifen noch immer zu sehr über?

sabine-g 09.08.2022 19:37

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1674883)
Welches Innenmaß hat Deine Scheibe? Noch C15, C17? Moderne Felgen haben bis zu einem Zentimeter mehr Innenbreite. Vermutlich haben Deine Felgen noch Haken.

Tschuldigung. Bevor wir zu WhatsApp übergehen..
Das habe ich erst jetzt so richtig gelesen.
Hookless Felgen werde ich erst mal ganz sicher nicht fahren.
Die Technik steckt noch in den Kinderschuhen.
Manche Reifen können nur auf bestimmten Felgen gefahren werden und umgekehrt.
Was macht man im Pannenfall im Wettkampf wenn die Milch nicht dichtet?
Etc.pp.

Hakenfelgen: ja bitte, auf jeden Fall!

Franco13 09.08.2022 22:18

Ich fahre an meinem OpenUp ein Zipp 303 mit Pirelli TLR 28 mm als RR Setup und Ninefold ANATH 650 mit WTB Byway 47 mm im Sommer und Pirelli Cinturato Gravel M in 45 mm im Winter als Gravel Setup. Alles Hookles, alles ohne irgendwelche Probleme. Alle schon ohne Mich dicht. Es gibt sicher schwierige Kombinationen, aber moderne Felgen, insbesondere aus Carbon und moderne Reifen von Herstellern die sich früh mit dem Thema Hookless beschäftigt haben funktionieren sehr gut.
Ich fahre jetzt seit 2 Jahren damit und musste genau einmal unterwegs nachpumpen, weil das Loch nicht sofort gedichtet hat. Gerade beim Graveln wird ohne Rücksicht einfach über alles drüber gebügelt.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.