![]() |
Das "Hauptproblem" imho besteht gerade bei der Vorbereitung von längeren Sachen darin, dass man ständig auf dem Sprung ist, noch etwas vom Plan abarbeiten zu müssen. Und eine Beziehung lebt auch nicht zuletzt davon, einfach Zeit miteinander zu verbringen.
TriSt |
Zitat:
Es ist aber auch zu klären welches Bild von Familie und Beziehung ein jeder verfolgt. Ich gehöre nicht zu den Händchenhaltern die gern eine "schwache" Frau an der Seite haben wollen. Ein großes Maß an Selbständigkeit und Freiheit sollte auf beiden Seiten gewollt und vorhanden sein. Aber dies muss jeder für sich selbst herausfinden. Die so oft gelobte IDealfamilie des letzten Jahrhunderts existiert meiner Meinung eh nicht mehr. Zumindest nicht in den Metropolen der Welt. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn jeder seins macht und gemeinsam ist Sonntag 17:45-19:30 geplant, da mach ichn Haufen drauf, in dem Falle bliebe ich lieber alleine und suchte mir nur was zum poppen im Zweifelsfall gegen Geld. Die modernen Beziehungen ohne Kompromiss erledigen sich von alleine, da sich diese aus maximalenm Egoismus nicht fortgepflanzt haben, also nen rein temporäre Erscheinung |
auch ich bin nicht der Meinung das die Hauptzahl der Triathleten (wie auch immer man die definiren mag) KEIN beziehungsunfähig, verbiestert ode sonstwas Haufen sind.
Wer diese Eigenschaften besitzt -- besaß sie auch bestimt schon vorher - oder Tendenzen dazu. Ich für meinen Teil trainiere zu 60% lieber alleine, weil ich ANDERS trainiere (und ich will ja niemanden mit meinem Tempo langweilen). Wie es ein jeder mit seinem Job hält - ist seine Sache und wie er es dem Arbeitgeber verkauft. Mein Job ernhährt, interessiert und fordert mich -- Sport ernährt mich nicht! Daher gibt es für mich die klare Devise: beides in Koexistenz so lange es gut geht -- ansonsten steht der Sport zurück. Genau das gleiche gilt beim Thema Gesundheit - ranking: Gesundheit/Arbeit/Sport. Viele Jahre fahre ich schon mit - zumeist den gleichen Personen- aber immer wieder Neuzugängen ins Tainigslager. Und wir machen ne ganze Menge Spaß -- was anderer Sportguppen manchmal befremdlich finden -- weil wir´s eben nicht so biererst nehmen und dennoch nicht die letzten Gurken sind. Ich kenne mehr gebundene Triathleten als Sigles. Einige von den Singles, wären Singles auch ohne den Sport. Und ich bin bestimmt nicht Single, weil ich zu viel Sport mache oder zu viel Arbeite, sondern weil mir leinfach seit langem niemand begegnet ist, in den ich mich hätte verlieben können und nur eine Beziehung zu führen mit einem "ganz netten Menschen" - ist nicht mein Fall. Ich definiere meinen Wert nicht darüber dass ich einen Partner oder Familie zu haben (das lässt sich nicht erzwingen) sondern darüber, ein tauglicher Mensch zu sein -- und ich identifiziere mich auch nicht über den Triathlon. Natalie |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:28 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.