![]() |
meine holde fährt eine speedhub. selten sowas geniales gefahren. gewöhnungsbedürftig sind nur die laufgeräusche in den leichten gängen.
aus meiner sicht die grössten vorteile: ein drehgriff für alles schalten im stand oder unter volllast ist beides kein thema keine wartung, kein abspringen der kette völlig schmutzunempfindlich (ich hab den bock auch mal im tiefen matsch ausprobiert) egal wie viele kilo dreck du mitschleppst, die schaltung ist einwandfrei - im gegensatz zu meiner xtr |
Zitat:
Der nächste bei dir dürfte Winterberg/Sauerland sein oder Totnau, Schwarzwald. Normal kann man da auch immer Bikes und equipment leihen. Ansonsten: Ölwechsel selbermachen ist kein Thema, man kann ne spritze mit nem schlauch und nen Schraubstutzen gebrauchen,bei einem meiner Ex-Chefs, der das nicht hatte (!!!), gings auch mit den Fläschchen ausm Ölwechselset. Es gibt zu der Nabe n fettes Buch, da ist alles von der auswahl über Einbau und Wartung bzw. Reparatur (ehrlich gesagt;- ich hab auch schon n paar Naben mal einschicken müssen) ausführlich und bebildert beschrieben. |
Zitat:
|
Zitat:
Wurde aber immer perfekt organisiert von Rohloff abgeholt, repariert und fixies wieder retourniert. Dabei immer aufn aktuellen Stand geupdatet (leichter laufende Dichtungen etc.) Stuntzi, Hauptdarsteller bei The Snake hat auch dem Freilauf ner DT-Nabe das Licht ausgepustet und von Katz-Bikes n Rohloff-Hinterrad bekommen. Bin grad mal etwa bei der Hälfte und auch er ist nach der Pleite mit DT von der Büchse begeistert. Mittlerweile hat er alles geschreddert, einschliesslich Rahmenbruch am Unterrohr des Canyons;- irgendwie kriegt er aber immer weitergeholfen... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:35 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.