triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Austria (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   IRONMAN Austria 2023 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=51035)

Michi1312 01.06.2023 10:05

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1710265)
Noch mal meine Frage aus dem anderen Thread zum IMA:

Wieviel Steigungsprozente muss man bei diesem Rupertibergdingens denn hochkurbeln? Mit meiner dezeitigen Übersetzung wird es ab 6,5% mühsam.

Ich freue mich schon :)


Gruß

dann würd ich mir eine andere Kassette überlegen. Der Rupertiberg is das eine, der Anstieg zum Fakersee ist zwar kürzer, aber steiler. Zumal es zwischendurch auch so ein paar giftige "Schupferln" gibt, die ich nicht "drüberdrücken" würde...

Nole#01 01.06.2023 10:06

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1710265)
Noch mal meine Frage aus dem anderen Thread zum IMA:

Wieviel Steigungsprozente muss man bei diesem Rupertibergdingens denn hochkurbeln? Mit meiner dezeitigen Übersetzung wird es ab 6,5% mühsam.

Ich freue mich schon :)


Gruß

Ich weiß es leider nicht, aber bei meinem Start hat sich das deutlich mehr als 6,5% angefühlt. :Cheese:
Ich war mit 53/39 und 11/28 unterwegs. Seit diesem Tag hab ich hinten auf 11/25 gewechselt. ;)

Jimmi 01.06.2023 12:22

Zitat:

Zitat von NBRC_FOX (Beitrag 1710267)
Ich bin selber dort noch nicht gefahren, aber hier ein kleiner Tipp (falls niemand die Steigung kennt): der Veranstalter stellt doch die GPX Datei zur Verfügung, die würde ich einfach mal in Komoot laden und mir den Berg anschauen.

Danke für den Tipp. Komoot wirft max 12 % aus.

Mit jetzt geplanten 39 auf 30, 12% Steigung und 45 UPM komme ich auf eine nötige Leistung von ca. 360W. Da bin ich ja mal gespannt.... Allerdings fahre ich old school und kostengünstig 10fach, so dass ich auf den Drückerstrecken wohl zusätzlich ein breites Frequenzband nutzen werde müssen.

See you there

bergflohtri 01.06.2023 12:24

Ich glaube nicht dass der 12% hat

dr_big 01.06.2023 12:42

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1710291)
Danke für den Tipp. Komoot wirft max 12 % aus.

Mit jetzt geplanten 39 auf 30, 12% Steigung und 45 UPM komme ich auf eine nötige Leistung von ca. 360W. Da bin ich ja mal gespannt.... Allerdings fahre ich old school und kostengünstig 10fach, so dass ich auf den Drückerstrecken wohl zusätzlich ein breites Frequenzband nutzen werde müssen.

See you there

Mit TF=45 und 39/30 Übersetzung fährst du 7km/h. Bei 12% und 7km/h brauchst du definitiv keine 360W. Ich würde da eher 250W schätzen.

Jimmi 01.06.2023 13:45

Zitat:

Zitat von dr_big (Beitrag 1710294)
Mit TF=45 und 39/30 Übersetzung fährst du 7km/h. Bei 12% und 7km/h brauchst du definitiv keine 360W. Ich würde da eher 250W schätzen.

Irgendwo ein Rechenfehler. Ich sehe noch mal nach.

19Kojak87 01.06.2023 14:39

https://www.strava.com/segments/9422436?filter=overall

Das ist das Segment auf Strava.

Neo wird definitiv erlaubt sein, letztes Jahr war das Rennen ja auch 3 Wochen später.
Ich bin leider für dieses Jahr raus, hatte vor 4 Wochen einen Radunfall.

Joesoletti 01.06.2023 20:41

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 1710265)
Noch mal meine Frage aus dem anderen Thread zum IMA:

Wieviel Steigungsprozente muss man bei diesem Rupertibergdingens denn hochkurbeln? Mit meiner dezeitigen Übersetzung wird es ab 6,5% mühsam.

Ich freue mich schon :)


Gruß

Die Steigung beim Rubertiberg ist nicht das Problem, du kommst aber erst bei km155-160 zum Berg und da bist froh wenn du noch einen Rettungsanker hast.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:32 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.