![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das habe ich jetzt aber mal einfach so zusammengesucht, weil es aus meiner Sicht für den Anfang besser als nix ist. Letztendlich musst Du da vermutlich selbst ein wenig kreativ werden und Dir für die Übergangsphase ein abwechslungsreiches techniklastiges Programm zusammenstellen. Wenn Du in ein paar Wochen das Gefühl hast, dass es mit den Armen klappt, würde ich Dir wirklich raten, Sheila Taorminas Swim Speed Workouts durchzumachen. Geschwindigkeit ist mir selbst ja nicht so wichtig, aber mir haben die immens beim Wassergefühl geholfen und ich bin nach einigen Wochen den Kilometer knapp unter 17 Minuten geschwommen, nachdem ich vorher zwischen 19 und 20 Minuten herumgegondelt bin. Und richtig Spaß gemacht hat es auch. Für jemanden auf Deinem Niveau eine absolute Empfehlung. Das wird Dir einen gewaltigen Schub verleihen und die Einheiten machen richtig Spaß. Da wird viel geballert, aber nicht sinnlos. :) |
Zitat:
Die Armhaltung wurde ja schon erörtert. Gelgentlich zieht er auch mal die Füße an und hat einen Haken, der dann bremst. Aufgefallen ist mir auch die Körperdrehung, wenn er atmet. Im Idealfall bleibt der Unterkörper von der Drehung relativ unberührt und liegt sauber im Wasser. Dein Schützling verwindet sich etwas. (s. dein Standbild) Bei 4x Training pro Woche sind 6:40 noch ausbaufähig. Aber das wird kommen, wenn er 4x beibehält. Massive Fehler hat er ja keine. Die Wasserlage ist insgesamt ruhig und er liegt scheinbar auch recht hoch. Wie gesagt: interessanter wäre ein Video von oben in Echtzeit und im angestrebten Tempo, als bei 1:30 oder schneller. Keep going :Blumen: :) |
Was ich prinzipiell überlesen oder nicht gefunden habe, geht es dir nur um die sub 6:00 auf 400mtr. oder geht es auch darum effektiv auf Distanz zu schwimmen?
Wenn es nur um die Sub6:00 als Kurzdistanzler geht, finde ich die Technikfrage bei weitem nicht so wichtig, als wenn du auf Distanz schwimmst. Umso länger die Distanz im Wettkampf ist, umso wichtiger natürlich auch die Technik, Effektivität spart Kraft und damit Körner in den restlichen Disziplinen. |
Zitat:
|
Habe es eben schnell überflogen... Wurde Wassergefühl angesprochen? Wenn das einigermaßen ausgeprägt ist, merkt man selbst recht deutlich welcher Körperteil gerade bremst. Du würdest bspw. merken, dass das Wasser gegen den Handrücken drückt, oder die Füße Anker spielen. Bei meinem Schwimmtraining waren Übungen zum Wassergefühl Pflichtprogramm gleich nach dem Einschwimmen. Und auf den Nachbarbahnen, auf denen Leistungsschwimmer vom internationalen Niveau waren, waren entsprechende Übungen auch oft zu beobachten.
|
Zitat:
|
Zitat:
Wenn mich nicht alles täuscht, schwimmt er auf den Aufnahmen von der Seite ca. 1:46 min oder 1:48 min pro 100 m. |
puh, so viel kommentare. Weiß gar nicht mit was ich als erstes anfange :)
Vielen Dank erst einmal an alle! Komme gerade vom schwimmen und bin die Einheit von Schnodo in gekürzter Variation geschwommen. Waren knapp 3km in 1h10min ohne groß auf pausenzeiten zu achten. Das sculling, doggy, unco hab ich mit flossen gemacht - hat gut hingehauen. Vermutlich werde ich mir noch einen Schnorchel besorgen.... Wollte meine Gopro anschmeißen nur leider war der Akku leer -.- Morgen gehts wieder schwimmen. Macht es Sinn die Einheit von Schnodo öfter zu schwimmen ohne groß was zu verändern? Wie könnte ich Sie verändern anpassen? Bezüglich Planung von Einheiten bräuchte ich in der aktuellen Phase echt hilfe... Ob sich was getan hat kann ich nicht wirklich sagen. Aufjedenfall hatte ich das Gefühl das ich ab und an das Wasser beim Wasserfassen gespürt habe :) Vermutlich werde ich da erst mal nur mit Video sehen ob ich weiter komme. Zur Rotation bei der Atmung - auf wie viele Sachen sollte ich mich konzentrieren? Mir fällt es schon schwer das Handgelenk hinzubekommen ;) 400m in unter 6min ist natürlich nur ein zwischen Ziel. Möchte meine Triathlon-Karriere über die Kurzdistanz aufbauen und später Langdistanzen machen :) Morgen kann ich mich hoffentlich wieder filmen :) Danke an alle! :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.