triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Faltrad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50880)

Antracis 01.06.2022 15:38

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1663370)
Kann man so nen Brompton oder Birdy im Alltag als normales Rad nutzen? Oder nervt das?

Ich pendel seit einigen Jahren jeden Tag über 20km mit einem Brompton zur Arbeit. Hab es ursprünglich angeschafft für meinen Job, wo ich viel mit Hausbesuchen zu tun hatte und vermeiden wollte, dass mein Rad im sozialen Berliner Brennpunkt Neukölln abfackelt. Deshalb mit in die Wohnungen genommen. Vorteil war außerdem, das ich problemlos in die Öffies wechseln konnte oder auch in den Kofferraum eines Kollegen.

Also das geht gut, allerdings ist ein Faltrad halt nicht das bessere, d.h. bequemere, schnellere Rad, sondern halt ein Kompromiss, der nur wirklich dann Sinn macht, wenn das schnelle Falt-Feature nicht nur gelegentlich genutzt wird.

Im Vergleich zu einem normalen Rennrad bin ich bei gleichem Effort mit dem Brompton ca. 3-4/kmh langsamer. Bei Stopp & Go im Stadtverkehr ist das Brompton wegen dem geringeren Trägheitsmoment der 16-20Zoll Räder im Vorteil, es beschleunigt schneller. D.h. Du fährst dem Rennradpendler an der Ampel weg, aber er holt Dich bald wieder ein und ist dann auch schnell weg. Aber das passiert hier in Berlin meist nicht, weil dazwischen schon wieder eine rote Ampel ist. Und ich kann schnell mal in eine Parklücke und über den Bürgersteig fahren. Mit der Standardübersetzung ist bei mir so bei 37km/h Schicht im Schacht und das geht auch nicht lange. :Cheese:

Also sprich: Im wendigen Stop & Go macht es Spaß.

Aber Kopfsteinpflaster oder gar Sandweg mit 16 Zoll Rädern ? Kannste voll vergessen! :dresche

Und auf langen Strecken, wo es richtig gut rollt, sehnt man sich irgendwann doch auch nach dem Rennrad., siehe Sybenwurz Beitrag.

Das Birdy ist dabei sicher näher am Rennrad als das Brompton, dafür weniger Kompakter und langsamer gefaltet. das würde ich eher z.B. dann nehmen, wenn ich einen Camper oder ne Jacht hätte und ab und an längere Touren machen wollte.

Das Brompton ist eher der Flitzer für die Stadt oder man nimmts mal zum Stadtbesuch nach Hamburg im ICE mit und freut sich dann, um die Alster zu cruisen. :cool:

Letztlich bin ich auch schon 100km-Touren mit dem Brompton im 27er Schnitt gefahren. Aber Du siehst halt dabei aus, wie der Affe auf dem Fahrrad, so dass jeder überholte Rennradfahrer sich erstmal gewaltig provoziert fühlt. :Cheese:

Ansonsten: Empfehlung Probefahren. Bei mir ergab das eine eher kindlich verspielte Begeisterung und ich habs sofort gekauft. Aber es ist halt sehr speziell und wie auch ein noch so geiles 14€ TT-Bike wird es einen auf entsprechender Strecke nicht glücklich machen.

Frau A aus B 01.06.2022 15:40

Zitat:

Zitat von noam (Beitrag 1663370)
Kann man so nen Brompton oder Birdy im Alltag als normales Rad nutzen? Oder nervt das?

Kommt drauf an, wo man wohnt und was man im Alltag mit seinem Rad macht.

Ich fahre zur U-Bahn, steige in die U-Bahn ein und muss für ein gefaltetes Rad nix zusätzlich zahlen. Dann fahre ich zur Zielstation, steige aus und fahre ins Büro. Dort schlummert das Rad gefaltet unter meinem Schreibtisch und wird nicht geklaut. Als Tasche nehme ich einen kleinen Rucksack, oder eine spezielle Lenkertasche. Das geht. Für kleine Einkäufe nehme ich das Rad mit in den Supermarkt. Im Cafe oder Restaurant steht es neben mir oder an der Garderobe.

Große Einkäufe kann man mit so einem Rad nicht machen.

tandem65 01.06.2022 16:06

Zitat:

Zitat von Antracis (Beitrag 1663359)
Wenn ich das Vergleiche mit der Qualität der Bremsen und Schaltung bei meinem 1800€ Brompton, dann - bei allen Zugeständnissen an den Unterschied zwischen Rennrad und Faltrad - finde ich das qualitativ nicht akzeptabel. Das ist was Haptik und Haltbarkeit angeht wirklich mau.

Da fällt mir wieder ein: "Yes, we know it's rubbish, but it's british rubbish"

Antracis 01.06.2022 16:13

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1663385)
Da fällt mir wieder ein: "Yes, we know it's rubbish, but it's british rubbish"

:Lachanfall:


In diesem Zusammenhang muss ich leider diese herrliche Arte-Doku-Spammen:

Was kennzeichnet den britischen Stil

Mutmaßlich eine französische Produktion als leicht verzögerte Rache für Jeanne d'Arc :dresche

Jedenfalls kurzweiliger bissiger Humor, genial für die nächste VO2-max-Einheit auf der Rolle.

Drop 02.06.2022 07:25

Danke fürs Feedback! Auf dem Gebrauchtmarkt gibt es das ein oder andere Angebot. Was die Schaltung betrifft, ist entweder ne 3-Gang (wohl Sachs) oder eine 6/7 Fach Schaltung (idr irgendwas von Shimano) verbaut. Kann man die 3-Gang Schaltung bedenkenlos wählen? :Gruebeln:

Siebenschwein 02.06.2022 08:25

Zitat:

Zitat von Drop (Beitrag 1663475)
Danke fürs Feedback! Auf dem Gebrauchtmarkt gibt es das ein oder andere Angebot. Was die Schaltung betrifft, ist entweder ne 3-Gang (wohl Sachs) oder eine 6/7 Fach Schaltung (idr irgendwas von Shimano) verbaut. Kann man die 3-Gang Schaltung bedenkenlos wählen? :Gruebeln:

Also stilvoller wäre schon eine Duomatic…

TriVet 02.06.2022 09:17

ich fand den tipp mit dem mifa-klapprad gut, ebax-kleinanzeigen ist voll davon, rund 100,- scheinen üblich. zum rumgurken auf dem campingplatz reicht das doch?

bellamartha 02.06.2022 09:44

Also, mein Liebster, der Bekloppte, hat ACHT Falträder. Er ist verrückt danach. Das eine hat er für mich als E-Bike umgerüstet.
Wir fahren ganz gerne mit den Rädern, aber meistens nur kürzere Strecken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.