![]() |
Nicht dran denken was in 10 Jahren ist. Jetzt echt die Veränderungen von 45 auf 55 waren schon teilweise etwas schockierend. Wenn das so weiter geht ?
Prinzipiell muss ich halt anders trainieren wie noch vor einigen Jahren. Alles was etwas härter war, erfordert mehr und längere Regeneration. Trotzdem sind wir Ü55 im Vergleich zu den nicht "sportlernden" Altersgenossen saufit. Von daher, passt doch. |
Zitat:
Meine liste ist recht kurz, Radfahren, Radfahren, Radfahren, dann auch mal Laufen und wieder Radfahren. Kein Stabi, kein Gym und sehr wenig swim. |
Zitat:
Fing 2013 mit 45 an.
2015 ging Wettkampftechnisch ganz gut, 13 Rennen davon 5x Mittel und 8x kurz 2017 der Versuch einen IM zu machen mit angezogener Handbremse: IM Hamburg, in der T1 nur gelatscht um Pulsspitzen zu vermeiden, ebenso bei Rad und Lauf = 9:50h Der Rest dürfte dem aufmerksamen Forumsleser bekannt sein..... Was hat mir geholfen um konkurrenzfähig zu sein: Konzentration beim Rad auf bestmögliche Aerodynamik. So hat sich meine frühere Radschwäche und Laufstärke umgekehrt. Allerdings kann ich beim Laufen von früheren Zeiten profitieren. Ich mache kein Krafttraining und kein Stabi oder irgendwas, nur hin und wieder Liegestütz. Ich liege dann so bei 100-200 je nach Lust und Laune. Ernährungstechnisch mache ich nicht besonderes. Wir essen bei uns bunte Küche. Ist alles dabei. Gestern war es ein Döner, heute Lasagne, vorgestern Salatteller. Ich trinke Alkohol esse Obst und 1-2 Riegel Schokolade, Chips und Erdnüsse. Ich mache Ausdauersport seit ich 13 bin ( Laufen), ab 16 Radfahren, Schwimmverein ab 6, 1. Triathlon 1987. Bis 2014 dachte ich, dass ich unkaputtbar bin, da ich nicht eine Verletzung hatte. So, mehr fällt mir nicht ein. Wird Zeit fürs Essen und einen Wein. Habe ich mir verdient, nach 8,5h schwerer Gartenarbeit (zugunsten einer Radeinheit da leicht erkältet - nein, kein Corona) :Huhu: |
Zitat:
|
Also bin 63 mein sportprogramm sieht, wenn nichts berufliches dazwischenkommt so aus:
Montag bis Freitag in der Mittagspause 45 Minuten Studio, hauptsächlich Oberkörper und Ruecken, z.b. kreuzheben 120 kg oder bankdruecken 60 kg. Montags abends 1 Stunde Yoga danach crosstraining mit Schwerpunkt kraft Dienstags CrossFit Mittwochs 90 Minuten boxen Donnerstags CrossFit Freitag CrossFit SamstAgs 1 Stunde locker laufen Sonntags nix Hatte einmal vor 20 Jahren eine Achillessehnenreizung sonst eigentlich nix außer hier und mal ein bisschen zwicken wenn ich beim Krafttraining übertreibe |
Auf die Gefahr hin, dass Arne meinen Beitrag löscht, weil ich noch U50 bin und das Thema Ü-unangenehm:
Männer, geht zur Vorsorge! Geht zum PSA-basierten Prostatakrebs-Screening und lasst Euch bitte nicht von Euren Hausärzten erzählen, das sei sinnlos, man betreibe damit Überdiagnostik und ein Prostatakarzinom sei quasi der Haustierkrebs, mit welchem Mann stirbt und nicht an selbigen. Nach wie vor ist das PCa die am häufigsten auftretende Krebserkrankung des Mannes und die dritthäufigste Krebstodesursache. Eine kleine zusätzliche Blutuntersuchung, die aus urologischer Perspektive beklagenswerter Weise weiterhin als IGeL um die 25-30 Euro kostet, liefert im Verlauf wertvolle und für die frühzeitige Diagnose eines PCa relevante Informationen. Die Vorsorgesituation für Männer ist ungleich schlechter als die der Frauen; Frauen gehen in aller Regel ab einem Alter von 14, 15 oder 16 das erste Mal zu einem*r Gynäkologin*en und ab diesem Zeitraum selbstverständlich und regelmäßig. Wann gehen Jungs zum Arzt? Nur wenn sie was haben. Der Versuch, ein Äquivalent zur Mädchensprechstunde der gynäkologischen Praxis bei den Urologen zu etablieren, ist zwar gestartet, aber meiner Recherche nach bei Weitem nicht so etabliert, dass auch für männliche Jugendliche eine ärztliche Anbindung selbstverständlich wäre. Frauen erhalten zwischen dem 50. und dem 69. Lebensjahr pro aktiv eine Einladung zur zweijährlichen Mammographie auf Kosten der GKV. Ein Äquivalent für Männer im Rahmen der Prostatakrebsvorsorge ist aktuell nicht vorgesehen trotz intensiver Bemühungen einiger in der PCa Forschung tätiger Ärzt*innen. Also. Traut Euch, Männer. |
Zitat:
Heute hab ich tatsächlich Muskelkater überall. |
wer seine (lauf-)zeiten quasi inflationsbereinigt mit den jungen hüpfern vergleichen will (aber wer tut das schon;) ) kann in diesen Rechner mal reinschauen.
Für Frau SvM: Gefunden hier: https://www.manager-magazin.de/lifes...b-global-de-DE |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:17 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.