triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Schaden am Rahmen/Sitzrohr; reparabel? Noch fahrbar? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50825)

Tobi F. 20.05.2022 14:01

Du musst aber zugeben, dass das Fehlerbild mit den aktuellen Bildern gaaaaanz anders aussieht.

Da ist ja ein Loch und nicht einfach nur die Oberfläche angeschliffen.
Außerdem ist oben quer ein Riss zu sehen.

Andreundseinkombi 20.05.2022 14:22

Zitat:

Zitat von Tobi F. (Beitrag 1661592)
Du musst aber zugeben, dass das Fehlerbild mit den aktuellen Bildern gaaaaanz anders aussieht.

Da ist ja ein Loch und nicht einfach nur die Oberfläche angeschliffen.
Außerdem ist oben quer ein Riss zu sehen.

Was meinst du? Das ich einen anderen Rahmen zur Hand genommen habe?!?! So kann man sich täuschen. Die Stelle war auf der Länge sehr weich, das sieht man auf den ersten Fotos natürlich nicht. Da hab ich jetzt erst an der Oberfläche geschliffen und dabei hat sich halt gezeigt, dass der Bereich nicht mehr fest sondern gerissen war.

Tobi F. 20.05.2022 14:34

Oh. Bitte entschuldige. Möglicherweise ist bei meinem Kommentar die falsche Message rüber gekommen. Das wollte ich nicht.

Ich wollte drauf hinweisen, dass die vielen Rückmeldungen in diesem Beitrag aufgrund der ersten Fotos gemacht wurden.
Ich könnte mir vorstellen, dass aufgrund des letzten Fotos (insbesondere im anderen Thread), die Antworten hier im Thread anders ausgefallen wären.

dr_big 20.05.2022 14:52

Ich bleibe dabei, der Rahmen ist noch problemlos fahrbar. Das Sitzrohr bricht nicht so einfach. Den Schlitz wieder auffüllen (laminieren) und glatt schleifen, dann mit schmäleren Reifen weiter fahren.

svmechow 20.05.2022 15:22

Ich alter Schisser hätte halt Angst, dass der Rahmen bei einer schnelleren Kopfsteinpflasterfahrt oder bei Schlaglochkontakt unter meinem Kampfgewicht nachgibt und ich mich im Strassengraben wiederfinde - das kann natürlich auch so geschehen, aber Du hast nun einen Risikofaktor, von dem Du bis vor kurzem nichts wusstest.
Das ist eben das Problem bei so vielen Dingen: ab dem Moment, in dem Du davon Kenntnis hast, kannst Du diese Kenntnis nicht rückgängig machen. Irgendein Anteil Deines Bewusststeins macht sich ja Sorgen, sonst hättest Du nicht diese Umfrage gestartet. Nach dieser Umfrage sind Deine Sorgen möglicherweise ein wenig geringer oder vielleicht doch etwas größer als zuvor, aber sie werden nicht weg sein.

Ich finde, bei einer Risikoabschätzung egal welcher Art gibt es drei Dinge abzuwägen:
1. wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass das zu befürchtende Ereignis eintritt?
2. wie groß ist der potentiell eintretende Schaden?
3. sind die zur Risikoreduktion erforderlichen Maßnahmen zumutbar.

Ein Rahmenbruch bei 36 km/h kann selbst bei geringer Auftretenswahrscheinlichkeit dazu führen, dass Du danach eher mit mehrrädrigen Fahrzeugen unterwegs bist.
Maßnahmen zur Risikoreduktion fallen mir jetzt leider keine ein ;)

Jan-Z 20.05.2022 15:47

Moin!
Nachdem mein Rahmen mal bei einer Carbon-Bude wegen einem unklaren Riss war, hätte ich viel Vertrauen zu denen.
Wenn die das flicken und das weitere Fahren nicht für riskant halten, würde ich ihn weiter nutzen.
Aber ich verstehs, bei mir hats auch eine Weile gedauert bis ich wieder volles Vertrauen hatte, dabei haben die eher die Original-Verklebung des (Marken-)Herstellers in Frage gestellt, als einen echten Schaden durch den Sturz ...

Jan

LidlRacer 20.05.2022 17:51

Das müsste doch eigentlich ordentliche Schrapp-Geräusche gegeben haben, oder?
Und das Hinterrad müsste deutlich schief eingebaut gewesen sein.

Ist mir etwas schleierhaft, warum das so spät aufgefallen ist.

Als ich bei meinem Focus Izalco Chrono das Hinterrad zu nah am Sitzrohr hatte, klang das jedenfalls ziemlich übel, wenn sich da mal ein am Reifen haftendes Steinchen durchgequetscht hat. Ergab aber nur optisch relevante Kratzer.

Angliru 20.05.2022 19:15

Irgendwie passen die Bilder nicht zusammen. Die ersten Bilder zeigten klassische Schleifspuren, die dann entstehen, wenn a) das Hinterrad zu nah am Rahmen vorbeikommt und es zu Berührungen kommt und / oder b) kleine Steinchen dies verursachen oder c) bei Regenfahrten permanent Dreck aufgesammelt wurde.

Das Bild mit dem Loch und Riss ist grenzwertig, der Rahmen sollte nicht gefahren werden. Die Wahrscheinlichkeit, dass das Sitzrohr bricht ist geringer Natur, aber ganz klar nicht ausgeschlossen. Das Loch ist schon groß, könnte aber bei Experten mE repariert werden, wäre aber aufwendig und teuer.

Den fraglichen Rahmen hier anzubieten halte ich für mehr als grenzwertig...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.