![]() |
Zitat:
Und es gibt Leute, z.B. Holger Lüning, die sowieso generell sagen, man soll die Schulter neutral lassen, also nicht maximal strecken. Allerdings ist er dann wieder einer, der das Anstellen nahe der Wasseroberfläche mit großem Wohlwollen berachtet; aber das ignorieren wir jetzt mal. ;) Zitat:
Ich würde an Deiner Stelle natürlich fleißig die Mobilität verbessern, aber bis die passt, würde ich meine Ansprüche an Streckung und Anstellwinkel zurückschrauben und schauen, ob es nicht auch ohne erzwungene "Idealhaltung" ganz vernünftig oder sogar besser klappt. Aus meiner Sicht kann man die Auswirkung von geistiger und körperlicher Entspannung auf die Qualität des Schwimmens gar nicht hoch genug einschätzen. Und es macht auch mehr Spaß. So, jetzt habe ich aber lange genug widersprochen und beuge mich dem Ansturm: Also, alle los und dehnen, sonst wird das nie was! :Lachen2: |
Also fiirst of all: Schnodo, da Du Dich viel mit der Materie beschäftigt hast, höre ich schon gerne und genau hin. ;)
Sich nur so weit strecken, wie es locker geht, fällt mir allerdings schwer umzusetzen, weil das 1) gefühlt einer der Faktoren ist, die mich in den letzten Monaten wenigstens etwas voran gebracht haben und 2) wenn ich mich so weit strecke, dass ich schon denke, jetzt zerreißt es mich, äußere Beobachter als erstes den Tipp geben, zu versuchen, sich mal richtig lang zu machen. :Cheese: Danke für den Videolink, das probiere ich morgen gleich mal aus. Entspannen Versuch ich eh immer….:dresche Und jetzt natürlich Dehnen! :Blumen: |
Also schnodo, ich sehe da überhaupt keinen Widerspruch. Alles gut. :)
Natürlich soll sich keiner strecken mit Gewalt, natürlich soll erstmal einer draufschauen, natürlich gehören bei dem Tempo die groben Technikschnitzer raus. Ja, es hilft auch nix, wenn man die Flexibilität nicht hat, sticht man halt jetzt erstmal etwas tiefer ein. So what. Logo. Idealerweise macht man auch aus den 1-2 TEs 2-3 pro Woche. Alles völlig fein. Es wird alleine dadurch einen riesigen Sprung geben. Aber warum soll man sich die low hanging fruits nicht holen und die Synergien zu den anderen Disziplinen? Das geht eh nicht von jetzt auf gleich. Also einfach anfangen. 1-2x pro Woche. 20min. Das is echt nix und tut auch gut. Aber spätestens in nem 1/2 Jahr profitiert man enorm davon, dann wird die Qualität im Training auch höher (wenn man sich dem stellen möchte) und es kommt nochmal ein Schub. Flexibilität ist bei nem 2er Tempo sicher nicht das dringendste Problem, wichtig is es langfristig dennoch. Schönen Abend zusammen, freuen wir uns auf die morgige Schwimmeinheit. :Blumen: |
Danke für eure vielen Rückmeldung und die Richtung, die der Thread hier eingeschlagen hat.
Bin morgen Mittag wieder im Schwimmbad. Die Uhr bleibt zuhause. Ich nehme mir vor Wasserlage, ruhig gleiten, rotieren und Atmen umzusetzen. Der Thread von Ben war hier sehr inspirierend. schnodo, deine Vergleiche leuchten absolut ein! Ich kenne auch dein sehr gutes YouTube Video - in der Theorie leuchtet alles ein, aber die Umsetzung im Wasser, da gibt es soviel zu beachten. Vielleicht ergibt es sich, dass der Bademeister mal ein Video von oben macht… Bis morgen! |
Zitat:
Pass halt auf, dass Du es nicht in den ungesunden Bereich treibst. Schulterbeschwerden sind enorm lästig und hartnäckig. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
in einem Total Immersion Workbook wird ein "TuneUp" vor dem Warm-Up vorgeschlagen, dort sortiert man seine Gliedmaßen und bereitet sie auf das eigentliche Freestylen vor und was wie in welcher Reihenfolge stattfinden soll. Bei TI werden eigene Begriffe verwendet, sodass es sich eigenartig liest. hier das 140 Seiten pdf dazu https://swimlab.com.au/wp-content/up...ntWorkbook.pdf tune-up nachgeliefert: ============================== 8 x Supermanglider to skate (or Slot to Skate) 4 x Skate to stroke 2 x 25m whole stroke (15 Züge am Meer) ============================== 3 Wiederholungen geschätzte Dauer 10 bis 12 min Das Ergebnis wird vermutlich sein, dass die Ersten 100 m nicht die Schnellsten bleiben. |
Die nette Bademeisterin hat mich gefilmt.
https://youtu.be/5mE-GX17Bqk 50m Bahn - ersten 25 lockeres Abschlagschwimmen, Fokus Wasserlage - zweiten 25 zügig, fühlt sich für mich wie GA2 an… Ich habe bereits meine eigenen Gedanken dazu, lasse euch aber zuerst :) |
Zitat:
The good
Bildinhalt: Rot = Ist-Zustand, grün = Soll-Zustand Bildinhalt: "Dropped elbow" - Der Unterarm gehört unter den Ellbogen, nicht davor The ugly Da gibt es zum Glück nix. :) Was ich Dir empfehle:
Ich bin gespannt, was die anderen meinen. Aus meiner Sicht wird es nicht mehr lange dauern und es läuft bei Dir. Viel Erfolg und ganz besonders: Viel Spaß! :Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:20 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.