![]() |
Ich habe mir nie Pläne gemacht. Das ergibt sich alles aus dem Gelände und Gefühl.
Gibt es Verpflegunsstellen? Echte Pausen habe ich bei sowas nie gemacht, Verpflegungszeiten kurz halten und möglichst durchlaufen. In Biel war das einfach, bergauf gehen, bergab und flach laufen. Normale Laufschuhe, gerne etwas älter und gut eingelaufen. Je nach Wetter auch eine Regenjacke mitnehmen oder Sonnencreme. Generell nicht zu viele Gedanken machen, einfach loslaufen und Spass haben:cool: |
Zitat:
|
also ich betreibe ja eher weniger Triathlon als Ultra(trail)laufen und kann dir versichern, wenn du vorher noch nie 50/60 km gelaufen bist, wird es weh tun. Aber 120km in 24h ist sowas von machbar, vor allem bei lediglich 400hm . Das ist ja top eben. Bei diversen Ultratrails hast du im Mittel auch nur ca.5-7km/h auf der Uhr stehen, durch die Höhenmeter bedingt.
Nimm dir einen Intervall auf die Uhr, wenn du wie du geplant hast eh locker joggend voran kommen willst. Wandern würde ich es nicht, wenn du das Gehen nicht übst, versagt dir der Hintern oder die Wade, Fuss usw. Das ist ne komplett andere Belastung. Als lauf -Geh Intervall finde ich immer das 5-1 Prinzip gut um die Muskulatur bei den langen Kanten zu entlasten oder zu trainieren, also 5 min laufen- 1min gehen (aber nicht vor Schwäche dahintorkeln sondern marschieren, das sind dann auch so 7:30-8:30min /km). Im Vergleich: 100km Trailläufe laufen die mittleren in 16-18h , da sind dann ca.4-5000hm dabei. |
Zitat:
|
Zitat:
Ich wandere seit 2 Jahren nur noch mit Trail-Schuhen, auch in den Bergen. Die Guten haben eine Top Sohle, bieten guten Halt und sind viel leichter als Wanderschuhe. Das mit dem Wechseln und eine halbe bis eine Nummer größer würde ich auch machen. Glaub, dass es ganz angenehm sein kann, wenn man mal was anderes unter den Füßen hat bei der Zeit. |
Zitat:
|
Zitat:
Ob es inzwischen einen Modellwechsel gab, das kann ich nicht sagen. Ich habe den „hohen“, also bis über den Knöchel. Für deinen Plan würde ich dann doch eher den Trailschuh wählen. |
Hast du Informationen über den Untergrund der Strecke?
Die Wahl der Schuhe kann auch davon abhängig sein. Bei viel Asphalt würde ich persönlich viel Dämpfung nehmen. Wenn auf viel losem Untergrund oder gar Geröll gelaufen wird würde ich einen höhere Schuh bevorzugen. Bei einem 100 km Megamarsch hab ich alles gesehen. Von Trekkingsandalen bis leichte Wanderstiefel. Treckingschuhe waren vermutlich am meisten zu sehen. War aber auch viel Asphalt zu laufen. In einem Schuh mit Membran kommt kein Wasser rein. Wenn aber mal Wasser drin ist auch nicht mehr raus! Socken sind ebenso wichtig. Es darf halt nichts reiben. Am besten wirklich lange einlaufen und bei längeren trainingswanderungen testen. Auch die Ernährung. Andere nehmen das mit links und rennen sowas auch mit Laufschuhen durch. Ich wünsche dir auf jeden Fall schöne Stunden beim Laufen. Frohe Ostern dazu... |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.