triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Olympische Winterspiele in Peking (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50472)

DocTom 04.02.2022 23:09

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1644623)
...
Geändert haben dürfte sich nichts, zumindest nicht zum Guten. Es geht einfach um sehr viel Macht und Geld. Und solange das so ist, wird sich auch nichts ändern.

Die Sportler werden daran nichts ändern können, da sie von dem Geld abhängig sind, auch wenn sie fast nichts davon zu sehen bekommen.
...
M.

1,4MIlliarden Euro steuerfreie Gewinne, weil das IOC ein Verein nach Schweizer Recht ist.
4% davon aktuell für die Sportler, Rest Funktionäre und Verein.

https://www.zdf.de/sport/olympia/ath...-2020-100.html

https://www.zdf.de/comedy/heute-show...-2022-100.html

Wir boykottieren den Kram...:Blumen:

pepusalt 04.02.2022 23:23

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1644749)
1,4MIlliarden Euro steuerfreie Gewinne, weil das IOC ein Verein nach Schweizer Recht ist.
4% davon aktuell für die Sportler, Rest Funktionäre und Verein.

https://www.zdf.de/sport/olympia/ath...-2020-100.html

https://www.zdf.de/comedy/heute-show...-2022-100.html

Wir boykottieren den Kram...:Blumen:

Respekt!










meine Zustimmung hast Du mal ausnahmsweise.

HerrMan 05.02.2022 07:24

Location, Systemspannungen und Corona sind in Summe zu viel. So wie die Eröffnung gestern an mir komplett vorbei ging werde ich es auch den Rest der Spiele handhaben.

Die Athleten können einem leid tun.

spanky2.0 05.02.2022 08:00

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1644749)
1,4MIlliarden Euro steuerfreie Gewinne, weil das IOC ein Verein nach Schweizer Recht ist.
4% davon aktuell für die Sportler, Rest Funktionäre und Verein.

Wir boykottieren den Kram...:Blumen:

Was ist denn das für eine Begründung? Guckst Du deswegen neuerdings auch kein Fußball mehr, weil sich Fifa und DFB Funktionäre genauso die Taschen voll machen?

Ach nee, halt, da verdienen die Fußballer ja auch hirnrissig hohe Millionenbeträge - dann ist das natürlich in Ordnung?!

Wenn man Olympia wegen des Austragungsortes/China/Menschenrechte usw. boykottieren will, meinetwegen. Aber was können die Sportler für die steuerfreien Gewinne des IOC?

Matthias75 05.02.2022 08:27

Zitat:

Zitat von DocTom (Beitrag 1644749)
1,4MIlliarden Euro steuerfreie Gewinne, weil das IOC ein Verein nach Schweizer Recht ist.

Im Zuge der letzten gescheiterten Bewerbung von München für die Olympischen Winterspiele sind auch einige Details der vom IOC vorgelegten Verträge an die Öffentlichkeit gekommen. Das IOC lässt sich wohl unter anderem ausdrücklich zusichern, dass sie keine Steuern im Gastgeberland zahlen müssen bzw. die Ausrichterstadt diese übernehmen muss.

M.

Trimichi 05.02.2022 08:50

Zum Preis-Leistungs-Verhältnis:

dass der deutsche Staatsbürger, ob er will oder nicht, GEZ-Gebühr bezahlen muss (18,36 EURO pro Monat pro Wohnung), finde ich nun etwas besser ausgewogen.

Dafür, dass wir wie vom chinesischen Staatsfernsehen quasi mit "Volksedukationsprogrammen" so die einen oder der Dauerberichterstattung rund um die Uhr beglückt wurden und wohl wieder werden die letzten Monate und knapp zwei Jahre lang, hat man nun zumindest wieder ein guten Grund mal wieder das TV-Gerät relativ unüberlegt anzuschalten. Zusätzlich zu den 20.00 Uhr Nachrichten zum Beispiel, ohne Gefahr zu laufen, Response durch die diese uns allen bekannte Dauerstimulierung zu erfahren.

Würde ich 18,36 EUR ausgeben wegen der Olympiade in China (schon klar, man hat keine Wahl) ? Ich glaube nicht, allerdings finde ich es gechillt, das TV bei diesem miesepetrigen Wetter übers Wochenende laufen zu lassen. Vllt bin ich auch Opfer klassischer Konditionierung? Wegen des supergroßen TVs gestern im Vogelnest? Zumindest unbewusst geprimt. Das gebe ich zu. Und von daher ist vielleicht ein totaler Fernsehboykott doch eine Option?

Heute nachmittags soll auch das Skispringen der Frauen übertragen werden. Habe ich gehört gestern. Ein Olympiaprogramm, so wie in früheren Jahren, wurde in der Tageszeitung nicht abgedruckt, also keine Extraseite im der Tageszeitung heute. Ah! Jetzt kommt was! Ein Programmhinweis. Im TV. Um 9.40 Uhr die Biathlon Mixed-Staffel. Soll sehr kalt sein. Der Reporter sagt es habe -13°C und es sei sehr windig.

War auch schon beim Skispringen der Männer moniert, heute morgen, dass es windig wäre. Auch die Alpinen haben wegen des Windes wohl Kritik geäußert. Allen voran die Abfahrer. Hier wurde berichtet, dass man 2-5mal so viele Schneekanonen bräuchte wie in den Alpen, weil eben der Wind den Schnee wegweht. Außerdem wurde gesagt, dass Peking - wegen des Klimawandels - unter Wassermangel leidet und jedem Bürger von Peking 180 - 250 Kubikmeter Wasser pro Jahr zusteht. Wer also 1000qm englischen Rasen gießt im Sommer mit 15l pro qm, was normal ist, der hat schon soviel Wasser verbraucht, wie einem Menschen in Peking zur Verfügung steht als maximale Wassermenge pro Monat.

Wie dem auch sei, also 10 EUR würde ich bezahlen für ARD und ZDF - Übertragungen. Wegen Olympia. Weil so ganz wie Felix Neureuther möchte ich nicht auf diesen Boykottzug aufspringen. Insofern, dass früher die ganze Familie vor dem TV saß. Kennen wir wohl alle. Aber gar nicht gucken? Ist irgendwie auch keine Option allein schon den Athletinnen und Athleten gegenüber und zumal falls man sportbegeistert und selbst Sportler war oder ist?

Allerdings ist diese nun mögliche und alternative Dauerbesäuselung durch Olympia im TV wirklich eine ganz willkommen Abwechslung zu der Dauerberieselung, die nach der Olympiade wohl wieder erfolgen wird, und dann sind die GEZ-Gebühren so in der Höhe pro Wohnung meiner Meinung nach wieder nicht wirklich angemessen. :-((

NBer 05.02.2022 12:01

Super spannendes Rennen durch die Windlotterie bei der Biathlon Mixed Staffel. Habe unterwegs gedacht, dass man das Schießen ja auch auswürfeln könnte, gäbe auch Spannung, aber am Ende waren doch die üblichen Verdächtigen vorn, hat also auch bei diesen Bedingungen etwas mit Können zu tun....

Stefan 05.02.2022 13:59

Das erste Gold ging tollerweise an Therese Johaug. Wer sie nicht kennt: Einfach den Namen zusammen mit dem Wort "Doping" bei Google eingeben.

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1644788)
Super spannendes Rennen durch die Windlotterie bei der Biathlon Mixed Staffel.

Zitat: Bø (immerhin Gold, also keine Ausrede) »Das größte Problem ist: Dieser Ort ist nicht gemacht für Biathlon«


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:05 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.