triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Radfahren (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Sinn eines Rollentrainers (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50426)

mamoarmin 24.01.2022 13:36

Zitat:

Zitat von Tecki (Beitrag 1642999)
Kann es denn auch ne rolle sein die nicht smart ist?

Die bekommt man derzeit für teilweise 25€ auf ebay hinterhergeschmissen weil alle auf smarte Rollen mit Zwift umsteigen.

Zugegeben, es ist öde und macht wenig Spaß, aber der Invest ist zum testen gering und wenn man dabei nen Film schaut kriegt man die Zeit auch rum. Wenn man dabei bleibt und auf eine smarte Rolle umsteigt tun die 25€ auch nicht weh.

LG Tecki

Man kann aber das gesparte Geld auch in einem einfachen Leistungsmesser stecken, dann hast nen Signal füt Zwift, kannst sauber nach Zonen fahren-trainieren und Rolle fahren...draussen hast dann ein Rad mit Wattmessung...

Benni1983 24.01.2022 14:08

Ohne meinen Flux und Zwift könnte ich mein Training zeitlich nicht unterbringen.

Früh morgens oder spät Abends, wenn die Kinder im Bett sind, kann ich trainieren.

Aus dem Grund habe ich auch ein Laufband angeschafft.

Ich liebe meine zwei Geräte und könnte mir das Training ohne sie auch nicht mehr vorstellen.

Es macht mir einfach unheimlich Spaß auf Zwift.


Bezüglich Trainingssteuerung nach Watt ist es auch vorteilhaft, da man die Vorgabe mit dem Erg Mode genau abfahren kann.

Die Sicherheit im Straßenverkehr bei Intervallen an der Schwelle ist auch ein Thema.
Bei 250-300W hat man viel mit sich selbst zu tun und manchmal nicht mehr den Blick für den Verkehr.
Daher auch bei besten Wetter harte Intervalle bei mir meistens Indoor.

Rippen brechen auf Eisglätte hab ich Indoor auch noch nicht, draußen schon.

Ich sehe sehr viele Vorteile für die Rolle.


Das "Harz4" Zwift Setup hatte ich am Anfang auch.
Alte Tacx Rolle, Garmin Geschwindigkeitssensor, Ant Stick und PC.

(könnte ich zum Verkauf anbieten :))

Funktioniert tadellos :Blumen:

hanse987 24.01.2022 22:28

Ich kann mich mittlerweile auch mit dem Rollentraining anfreunden. Hat aber etwas gedauert.

Als Einsteiger der erst mal rein schnuppern will, braucht man meiner Ansicht nach noch keine Rolle. Wenn man aber voll darauf abfährt, dann einfach zuschlagen

Schlafschaf 25.01.2022 04:25

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1643025)
Die Sicherheit im Straßenverkehr bei Intervallen an der Schwelle ist auch ein Thema.
Bei 250-300W hat man viel mit sich selbst zu tun und manchmal nicht mehr den Blick für den Verkehr.
Daher auch bei besten Wetter harte Intervalle bei mir meistens Indoor.

Ja, bräuchte ich auch echt nicht. Hab schon genug gefährliche Situationen beim cruisen. Ich würde wahrscheinlich immer an einen Berg fahren um die Intervalle bergauf zu fahren. Das ist dann aber nach dem 5. Mal auch nicht spannender als auf der Rolle.

Zitat:

Zitat von Benni1983 (Beitrag 1643025)
Das "Harz4" Zwift Setup hatte ich am Anfang auch.
Alte Tacx Rolle, Garmin Geschwindigkeitssensor, Ant Stick und PC.

Hatte ich auch so, nur mit Leistungsmesser, geht schon. Zum Einstieg wohl genau das richtige.

Macht aber schon noch mal deutlich mehr Spaß mit smarter Rolle. Die wirkliche Indoor-Magie ist doch, wenn man am Berg plötzlich aus dem Sattel muss um nicht stehen zu bleiben. Oder wenn man beim Intervall-Training nicht mal mehr schalten muss. Kopf runter, Augen zu, auf die Musik konzentrieren und dafür sorgen, dass die Kurbel nicht stehen bleibt. :Cheese:

Ich finde beim Indoor-Training kann man sich den Spaß schon etwas erkaufen. Ich trainiere mit Tacx Neo, Wahoo Headwind, Beamer, Teufel Soundanlage, Gaming-PC. Das macht mir so viel Spaß, dass ich auch schon mal bei blauem Himmel und 25 Grad eine Sufferfest-Einheit baller. :Cheese:

su.pa 25.01.2022 13:07

Bisher wurde es glaub ich erst einmal erwähnt: die Fahrpraxis!

Verstehe ich Deinen Ausgangspost richtig, Du bist bisher nicht sportlich Rad gefahren? Dann geh bitte raus und verbring Deine Radtrainingszeit nicht auf der Rolle!
Mir fällt immer wieder auf, wie überfordert manche Triathleten mit oft einfachen Kurven oder Abfahrten sind. Dabei geht es auch nicht nur um den Zeitverlust - es ist auch ein Sicherheitsaspekt, auch für Deine Mittstreiter! :Huhu:

tridinski 25.01.2022 13:24

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1643165)
Dann geh bitte raus ...
Kurven ...
Abfahrten ...
Sicherheitsaspekt ...
:Huhu:

..

+1

ritzelfitzel 25.01.2022 13:49

Zitat:

Zitat von su.pa (Beitrag 1643165)
Bisher wurde es glaub ich erst einmal erwähnt: die Fahrpraxis!

Verstehe ich Deinen Ausgangspost richtig, Du bist bisher nicht sportlich Rad gefahren? Dann geh bitte raus und verbring Deine Radtrainingszeit nicht auf der Rolle!
Mir fällt immer wieder auf, wie überfordert manche Triathleten mit oft einfachen Kurven oder Abfahrten sind. Dabei geht es auch nicht nur um den Zeitverlust - es ist auch ein Sicherheitsaspekt, auch für Deine Mittstreiter! :Huhu:

Dem schließe ich mich auch nochmal an.

Ein Rollentrainer ist eine fantastische Sache, ohne Zweifel. Ich möchte meinen auch nicht missen, die Einheiten sind super effektiv und effizient.

Aber Triathlon findet halt doch immer noch draußen statt. Und da spielen eben Dinge wie Wetter & Klima sowie Fahrtechnik eine Rolle. Da ist es doch dann unerheblich, ob man paar Intervalle mehr oder weniger gefahren ist und ob man super fancy Einheiten im ERG Modus geballert ist. Wenn man sein Rad nicht beherrscht oder sich bei einem Wölkchen und ein bisschen Nässe am Regentag einnässt, dann bringt das alles nix.

Für die erste (!) Saison würde ich meine Kohle anderweitig investieren.

Kälteidiot 25.01.2022 15:15

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1643171)
Dem schließe ich mich auch nochmal an.

Ein Rollentrainer ist eine fantastische Sache, ohne Zweifel. Ich möchte meinen auch nicht missen, die Einheiten sind super effektiv und effizient.

Aber Triathlon findet halt doch immer noch draußen statt. Und da spielen eben Dinge wie Wetter & Klima sowie Fahrtechnik eine Rolle. Da ist es doch dann unerheblich, ob man paar Intervalle mehr oder weniger gefahren ist und ob man super fancy Einheiten im ERG Modus geballert ist. Wenn man sein Rad nicht beherrscht oder sich bei einem Wölkchen und ein bisschen Nässe am Regentag einnässt, dann bringt das alles nix.

Für die erste (!) Saison würde ich meine Kohle anderweitig investieren.

liest sich ja gerade so als ob man von einem Winter Rollentraining sämtliche Fahrpraxis verliert. Bzw. eingemummelt im GA1 Tempo draussen rumfahren ist anscheinend die einzige Möglichkeit Kurvenfahren zu üben. Also ich übe das genauso gut im Frühjahr wenn es etwas gemütlicher ist da draussen. Oder mit dem Crosser.

Aber wenn man, auch in der ersten Saison konstant trainieren möchte würde ich auf jeden Fall irgend eine Rolle kaufen.
Einfach, weil man bei einer Stunde Zeitbudget 45 Minuten Rolle fahren kann sich aber ohne Rolle eventuell gar nicht nach draussen wagt.

Trotz gutem Licht fürs Rad fällt es mir bei Dämmerung und Regen (oh Gott ich nässe mich gerade ein) und vor allem unter der Woche leichter mich einfach auf die Rolle zu setzen. Dazu braucht es auch keine Videos. Eine Stunde oder 45 Minuten gehen immer.

Was man aber im Winter auf jeden Fall machen sollte ist draussen zu schwimmen. Denn dann nässt man sich bei Neoverbot nicht ein. Ach was freue ich mich schon wieder auf die bangen Fragen im IM Tread. Wassertemperatur PANIK!

Bei Aldi gibt es zur Zeit einen einfachen Rollentrainer. Und in Ebay Kleinanzeigen auch. Die Tacx Flow konnte sogar Watt und Ergo Modus.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:54 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.