triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   falsches Bussgeld aus Mallorca (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50385)

Beat 11.01.2022 12:13

Zitat:

Zitat von qbz (Beitrag 1641296)



Gibt ja nur Bussen bei uns wenn gegen eine Regel verstossen wird.

Ansonsten sind die gratis.:Cheese:

Gruss Beat

dasgehtschneller 11.01.2022 13:19

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1641340)
Off toppic, wundert mich aber schon lange. Warum gibt es in der Schweiz Tastaturen ohne ß? Auf deutschen Tastaturen kann man doch auch alle möglichen Schriftzeichen der Nachbarn finden, Accents, Tilden etc...
Übrigens muss man nur Alt gedrückt halten und 225 eingeben, dann hat man es sogar in der Schweiz geschafft.
Das soll nun übrigens definitiv nicht heißen dass ein Schweizer das unbedingt tun soll, mir wurscht wie er schreibt, es wundert mich einfach.

Bei uns gibts dafür diverse Varianten von französischen Accents: éàè
Also direkt ohne dass man sie irgendwie kombinieren müsste.

Die Entscheidung dass schweizer Grammatik keine ß benutzt, wurde aber schon lange vor der Einführung von Computertastaturen gefällt.

Den ALT + 225 Trick kenne ich zwar aber da schweizer Rechtschreibung ohne ß korrekt ist, benutze ich ihn höchstens in Ausnahmefällen wenn etwas nach hochdeutscher Rechtschreibung schreiben will.
Autokorrektur ist bei Word oder Outlook aber meist einfacher

Das allies betrifft übrigens die schweizer Variante des Hochdeutsches.
Die ganzen schweizerdeutschen Dialekte haben nicht wirklich eine definierte Rechtschreibung.

TRIPI 12.01.2022 11:25

Ja, das habe ich nicht ganz bedacht, die Schweiz ist vermutlich bei dem internen Sprachenhickhack genügend mit sich selbst beschäftigt :)
Stelle mir gerade vor wie eine deutsche Tastatur aussähe, wenn man den einzelnen Regionen weniger Duden aufzwingen würde. Vermutlich ein scharfes R für Bayern, 7 verschiedene Ös für Sachsen und eine Le-Taste für Schwaben die sie am Ende jedes Substantivs benutzen können.

Schwarzfahrer 12.01.2022 14:54

Zitat:

Zitat von TRIPI (Beitrag 1641436)
J... eine Le-Taste für Schwaben die sie am Ende jedes Substantivs benutzen können.

Nach vielen Jahren in Stuttgart gefällt mir diese Idee besonders :Blumen: . Ließe sich im Zeitalter von Word auch als "Schwäbische Rechtschreibkorrektur" implementieren (würde dann aber nicht nur auf Substantive angewendet werden, sondern auch auf bestimmte andere Worte, wie jetzt, ade, ...)
Sorry für OT.

DocTom 12.01.2022 16:57

wars denn jetzt ein echtes oder ein fake Bussgeldbescheid?
:Huhu:

dasgehtschneller 13.01.2022 11:02

Die Behörde und deren Schreiben war wohl schon echt allerdings war ich schon seit Jahren nicht mehr in Mallorca und habe keine Ahnung wie die Autovermietung ausgerechnet auf meine Adresse gekommen ist.

Die antworten leider auch nicht auf meine Mail.

Ich denke es wird mir nicht viel anderes übrig bleiben als das offizielle Beschwerdeformular runterzuladen, Beweise zusammenzustellen und das alles per Post an die zuständige Behörde zu schicken :Diskussion:

Hafu 13.01.2022 13:38

Zitat:

Zitat von dasgehtschneller (Beitrag 1641564)
...

Ich denke es wird mir nicht viel anderes übrig bleiben als das offizielle Beschwerdeformular runterzuladen, Beweise zusammenzustellen und das alles per Post an die zuständige Behörde zu schicken :Diskussion:

Wir hatten auch mal einen (damals wegen Falschparkens berechtigten) Strafzettel in Wales erhalten, der auf den ersten Blick dubios wirkte, da er seltsam formuliert war und einen deutlichen Rabatt bei schneller Bezahlung versprach.
Ich habe ihn dann aber nach kurzer Online-Recherche bezahlt. Ging damals sogar mit Kreditkarte.

Geldbußen werden in der EU (ab glaube ich 70.-€) auch grenzüberschreitend vollstreckt. Ohne Einspruch und Wahrung deiner Einspruchsfristen dürfte der Bußgeldbescheid mutmaßlich automatisch rechtskräftig werden.

Siebenschwein 13.01.2022 13:47

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1641586)
Geldbußen werden in der EU (ab glaube ich 70.-€) auch grenzüberschreitend vollstreckt. ...[/url]

Was wohl nicht wirklich relevant ist, wenn man in der Schweiz lebt :Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.