![]() |
Zitat:
Negativempfehlung für Jobrad, Eurorad, mein-dienstrad Positivempfehlung: Businessbike, Bikeleasing.de. Allerdings sind die Empfehlungen ja nur interessant sofern der AG sich noch nicht für einen Leasinganbieter entschieden hat oder man ist selbst der AG. Selten schaffen es AN den AG zu einem anderen Anbieter zu bewegen. |
Zitat:
Ich könnte das steuern, hab von den zweien vorher aber noch nicht gehort, daher schonmal :Danke: fur die Horizonterweiterung...:Blumen: Thomas |
Zitat:
Bei Jobrad ist halt einfach das Rad weg und der Vertrag wird ohne Kosten für Dich aufgelöst. mein-dienstrad ist ein Chaotenladen in dem keiner Bescheid weiß. Eurorad ist mir einfach im Handling unsympathisch zu kompliziert. |
Zitat:
Meine Contra-Argumente waren bisher: 1. keine preislichen Spielräume, man zahlt den UVP, keine flexiblen Deals, wenn man z.B. schon Sattel oder Laufräder hat. Alles womit ich normalerweise den Preis drücken kann, fällt weg. 2. zu viele Abhängigkeiten - vom Arbeitgeber (Jobwechsel) - von der Versicherung - vom Kredit/ der Bank 3. im Wirtschaftslehreunterricht bringe ich meinen Schülern bei, dass man Kredite meiden sollte, außer beim Haus / Eigentumswohnung. Konsumartikel sollte man sogar künstlich aufschieben, auch wenn man das Geld hat. Dadurch erzielt man oft Preisersparnis, genießt technische Erneuerungen und streicht sogar manche Anschaffungen ganz, weil sie sich als unnötig herausstellen. Beim jobrad Prinzip kauft man dagegen früher, als man es eigentlich tun würde. Übrigens muss man es dann auch früher wieder ersetzen. Vielleicht kauft man sogar ein übertrieben teures Rad. Mir ist bewusst, dass es auch Pro-Argumente gibt, aber das überlasse ich den Anhängern des Konzepts. |
Zitat:
Entweder ich hab die Kohle um mir dies oder das zu kaufen, dann mach ich das wenn ich will. Oder ich hab die Kohle nicht, dann kauf ich auch nichts was ich nicht unbedingt brauche. |
Bei deinem dritten Punkt gebe ich dir nur soweit recht, dass man Kredite meiden sollte, um sich etwas zu leisten, was man sich eigentlich nicht leisten kann. Und das ist sicherlich gegenüber Jugendlichen noch wichtiger als bei unsereins, der mit guter Liquidität ausgestattet im Leben steht.
Mir ist jetzt nicht aufgefallen, dass ich deswegen zu früh gekauft/geleased/finanziert ... angeschafft habe. Ich wollte mir eh mal wieder ein Triathlonrad zulegen und da kam es gerade recht, dass ich es unter Inkaufnahme der genannten Risiken für innerhalb von 3 Jahren zu berappende 4000 € gekriegt haben werde, anstatt direkt 5800 € auf den Tisch zu legen. Gespartes Geld stinkt nicht. In Koblenz gibt es eh keine Rabatte und es stellte auch unter Berücksichtigung eines eventuellen Rabattes auf andere Marken ein gutes Angebot dar. Natürlich kann man asketisch leben, alle Anschaffungen bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag aufschieben und sich alles nicht kaufen, aber mancher Besitz (von mir aus in den ersten 3 Jahren Nutzungsüberlassung) stellt auch ein bisschen Lebensqualität dar. |
Mein Jobrad hat mich 75% des normalen Preises gekostet.
Warum sollte ich dann 100% zahlen? 500€ konnte ich gut für was anderes gebrauchen. |
Zitat:
:Huhu: Neben den beiden guten Argumenten hier über meinem Beitrag. Bei Canyon kann ich ja auch ein reduziertes Rad leasen, leider, aus der Erinnerung, nurbei Jobrad. :( |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.