triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Radbrille mit Korrekturgläsern (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50169)

Andreundseinkombi 05.11.2021 16:52

Zitat:

Zitat von TriAlex (Beitrag 1631828)
Wie bereits oben geschrieben habe ich meine Oakleys bei Mr. Spex bestellt, und habe dabei sehr gute Erfahrungen gemacht. Die Mr. Spex Lösung kam durch die sehr mangelhafte Beratungen und Umsetzugen seitens einiger Optiker in meiner Stadt zustande. Hier habe ich gutes Lehrgeld bezahlt.

Wobei ich nicht alle Optiker in einen Topf werden will. Vielleicht mag es dran gelegen haben, dass sie sich mit Sportbrillen nicht wirklich auskannten.

Verstehe. Das ist ja ungefähr so als wenn man ein TT beim „Gazelle“ Profi kaufen möchte :Cheese: trotzdem kann ein online Optiker die Brille nicht so messen und anpassen wie es sein sollte.

Dose 05.11.2021 18:09

Ich habe seit vielen Jahren eine Sportbrille von Performer, das Modell TTR. Beim Optiker mit selbsttönenden Gleitsichtgläsern machen lassen. Kosten waren ca. 400 €. Bin ich sehr mit zufrieden. RR, MTB und wandern, ich hab sie immer dabei.

TRIPI 05.11.2021 18:44

Zitat:

Zitat von Andreundseinkombi (Beitrag 1631810)
Von billig im Preis bis billig im Material ist ja auch nur ein Marketing Unterschied :Cheese:

Meine Frau ist selbstständige Optikerin. Sie erlebt es auch immer wieder, dass bei der (Sport) Brille gespart wird wo man nur kann... Nachvollziehbar ist das keineswegs. Lösung a la Mr. Spex und ko sind halt auch nur so gut wie man auf billig und so la la angepasst steht. Will man was gescheites geht kein Weg an einem vernünftigen Optiker vorbei. Das mach sich auf lange Sicht immer bezahlt.
Auch bzgl. Linsen gibt es durchaus mehr Möglichkeiten als das, was man sich selbst im Netz oder bei DM von der Stange besorgen kann. Man muss sich nur halt informieren bzw. gescheit nachfragen. :Huhu:

Ja, wie ich schrieb, die beste Lösung bot mein Optiker. Dass ich am Ende mit der Brillenlösung weniger glücklich als mit Linsen war, war nicht seine Schuld.
Mein Hauptproblem war die Gratwanderung zwischen Luftdicht und nicht beschlagen. Es mag an der Kopfform liegen, aber gefühlt hatte ich mit Brille, wenn sie nicht komplett abgedichtet hat, mehr Wind im Auge als ohne. Vielleicht kann diesen subjektiven Eindruck jemand bestätigen:-((


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.