![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Man muss unterscheiden. Bei den Adaptern ist gemeint ob du noch ein Rad mit Felgenbremse und Schnellspanner hast oder mit Scheibenbremse und Steckachse. Bei den Steckachsen gibt es verschiedene Standards und somit Adapter. Beim jeweiligen Rollentrainer schauen was im Lieferumfang ist bzw. was es als Einzelzubehör gibt.
Die Kassette ist bei den meisten Direkttrainern nicht dabei. Wenn ich da eine 11 fach drauf hätte käme die bei mir direkt runter und eine 9 fach drauf da ich mein altes Rennrad nutze. Wenn du dir eine Kassette kaufst, dann nicht das Werkzeug wir Kassettenabzieher, Drehmomentschlüssel und Kettenpeitsche vergessen. Was noch benötigt werden könnte ist eine Vorderradstütze. Bei manchen schon im Lieferumfang, bei anderen extra zu besorgen. |
Moin!
Das Spinningbike wird es bei mir definitiv nicht. Eigentlich bin ich mir fast sicher dass es ein Rollentrainer mit Direktantieb wird. Heute wurde ich unsicher. Im Fitnessstudio hab ich einen Watttrainer entdeckt. Hab den gleich getestet, für mich als Anfänger meine ich super Radfeeling. Was haltet ihr von so einem Teil? https://www.cardiofitness.de/wattbik....desc ription Was mir nicht gefällt ist der Preis und das man kein Gefühl für km und kmh hat. Ansonsten fand ich das Teil super. Dabei schön Musik und abschalten. Dieses Entertainment brauche ich nicht. |
Sieht für mich aus wie ein Spinningbike ;-)
|
Zitat:
|
Ein "Spinningbike" kaufen, um dann nicht im ERG-Modus fahren zu können, würde ich nicht kaufen. Jedenfalls nicht für 3.500 EUR. Dann lieber das Bike von Tacx oder Wahoo, wobei man dann noch klären müsste, ob das Fahrgefühl gleich einem normalen Fahrrad ist.
|
Moin!
Ich habe mich dazu entschlossen erst einmal gar nichts zu kaufen. Den Fokus lege ich nun erstmal auf Laufen. Fürs Radfahren nutze ich im Winter entweder das Wattbike im Fitnessstudio oder mache dort Spinning. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:04 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.