triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Neue außerirdische Laufzeiten im Triathlon (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=50087)

Klugschnacker 08.10.2021 16:05

Zitat:

Zitat von Feuerrolli69 (Beitrag 1627874)
...durch die frühe ,gezielte und richtige Laufausbildung sind diese Sportler schneller beim Lauf geworden.

Allerdings war Mark Allen schon vor dreißig Jahren schneller beim Marathon auf Hawaii als fast alle heutigen Triathlonprofis. Er hatte meines Wissens nach keinerlei Laufausbildung im oben genannten Sinne. Patrick Lange kommt vom Montainbikesport und war nie schnell genug für eine Karriere auf der Kurzdistanz. Er rennt auf Hawaii einem Javier Gomez locker davon und repräsentiert wie kaum ein anderer die neue Ära der schnellen Marathonzeiten.
:Gruebeln:

tandem65 08.10.2021 16:39

Zitat:

Zitat von nikopol (Beitrag 1627854)
:Blumen: wollte ich auch schreiben :-)

Inwiefern waren dieses Jahr die Strecken voller?

sabine-g 08.10.2021 16:47

hier geht es um die Spitze und Zeiten < 2:40h, wie in der Sendung erwähnt, nicht um Hobetten, die um 3:00h rumschlappen.:Cheese:

NBer 08.10.2021 17:10

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1627878)
Allerdings war Mark Allen schon vor dreißig Jahren schneller beim Marathon auf Hawaii als fast alle heutigen Triathlonprofis. Er hatte meines Wissens nach keinerlei Laufausbildung im oben genannten Sinne. .....


Mark Allen kam schon auch von der Olympischen Distanz, auch wenn sie damals noch nicht so hieß. Meines Wissens nach hat er amtierender Kurzstreckenweltmeister das erste mal Hawaii gewonnen.
Und natürlich wurde in der damaligen Zeit gern darüber geredet, dass auf Hawaii die Local Heros wie Allen und Scott förmlich in einem Pulk aus Pressefahrzeugen und Begleitmotorrädern über die Radstrecke "gezogen" wurden, was dann vielleicht auch die eine oder andere Laufzeit erklärt.

Klugschnacker 08.10.2021 17:55

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1627885)
Mark Allen kam schon auch von der Olympischen Distanz, auch wenn sie damals noch nicht so hieß. Meines Wissens nach hat er amtierender Kurzstreckenweltmeister das erste mal Hawaii gewonnen.

Das war damals eine andere Sache als heute. Damals war Triathlon keine olympische Sportart und es gab kein Drafting im heutigen Sinne. Es gab nicht die heutige Selektion bei den Jugendlichen, die ohne großes Lauftalent keine sportliche Perspektive auf der Kurzdistanz haben.

In diesem Sinne ist meiner Meinung nach das Argument nicht auf Mark Allen anwendbar, die Entwicklung auf der Kurzdistanz habe die schnellen Laufzeiten auf der Langdistanz ermöglicht.
:Blumen:

teofilo 08.10.2021 18:43

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1627820)
die Superschuhe

Bei Rennradlern liegt es an Pulsuhren. Bei Bodybuildern liegt es an Hühnchen mit Reis. Bei ehemaligen Glatzköpfen liegt es am Koffein...

Spaß beiseite, es liegt an veganer Ernährung ohne Zucker und Kompressionsstrümpfen.

Mo77 08.10.2021 19:15

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 1627882)
Inwiefern waren dieses Jahr die Strecken voller?

Vielleicht waren die auf der Strecke voller??

TriAdrenalin 08.10.2021 19:16

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1627891)
Das war damals eine andere Sache als heute. Damals war Triathlon keine olympische Sportart und es gab kein Drafting im heutigen Sinne. Es gab nicht die heutige Selektion bei den Jugendlichen, die ohne großes Lauftalent keine sportliche Perspektive auf der Kurzdistanz haben.
...
:Blumen:

Aber damals gab's doch den Schamanismus? Oder verwechsel' ich da was? ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:58 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.