triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   TT Bike Kaufberatung IQ Athletik, Bikesizing (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49985)

tridinski 30.09.2021 10:44

Zitat:

Zitat von Mr. Brot (Beitrag 1626287)
Die wirklich wichtigsten Merkmale sind eigentlich die Stack / Reach Werte für die Armpads, um verschiedene Räder vergleichen zu können um Festzustellen ob man seine gewünschte Position einnehmen kann und ob auch noch genug Luft für Veränderungen vorhanden ist.


aber die Werte zB in der ST-Datenbank sind doch Stack/Reach des Rahmens und nicht der Armpads, oder?

pimpl 30.09.2021 11:10

Hallo Superschleumo,

du bist jetzt an dem Punkt, wo ich vor zwei Jahren war. Ich habe mich damals eher an einem Stack/Reach-Quotienten orientiert, da für mich das Entscheidende bei einem TT-Bike-Kauf war, dass prinzipiell auch eine sehr aggressive Position mit dem Bike möglich ist. Ob ich diese Position dann tatsächlich schon von Beginn an fahren kann, war mir nicht wichtig, sondern das Potential mich an eine sehr aggressive Position hinzuarbeiten.

Meine Meinung ist: tendentiell immer lieber das kleinere Rad nehmen. Selbst hochintegrierte Räder bieten noch immer ausreichend Einstellmöglichkeiten, um einen (zu)kleinen Rahmen anzupassen, wobei ein (zu)großer Rahmen irgendwann kein Anpassungspotentiel mehr bietet, wenn man sich schrittweise an schnellere Positionen heranarbeitet.

Ich bin 1,74m groß und hatte mir das Aerium C68 i S im Onlinehandel gekauft. Ich habe das Ding mit unterschiedlichen Einstellungen zuhause vor dem Spiegel ausprobiert und war mit der Größe einfach nicht glücklich! Richtig Aero saß ich auf dem Rad nie, weshalb ich mir dann einen XS-Rahmen gekauft habe und das Rad aufgebaut habe.
Seither fahre ich die Low-Variante ohne Spacer und bin glücklich. Wenn ich wollte, könnte ich mir aber auch einen Spacerturm aufbauen.

Superschleumo 30.09.2021 12:15

Konntest du das Aerium in S denn im Onlinehandel umtauschen?

Ich hatte letztens ein C68 Disc low in Größe S bei EBaykleinanzeigen gesehen.
Mit Dura Ace Bremse.

Aber da habe ich nicht zugeschlagen :(

pimpl 30.09.2021 21:33

Da ich das Rad tatsächlich nicht gefahren bin, sondern nur eingespannt zum Probesitzen verwendet habe, konnte ich das S-Rad ruhigen Gewissens zurücksenden. Ich habe dann übrigens beim gleichen Händler den Rahmen und die Schlatgruppe gekauft, also win-win.

Vorsicht: Das Aerium TT (also Disc) ist NICHT dasselbe Rad, wie das Aerium C68. Grundsätzlich finde ich Scheibenbremsen zwar toll, aber die Magurabremsen sind meiner meinung nach auch sehr gut! Gäbe es das C68 als Disc, würde ich die Disc-Variante nehmen. Aber bei der Wahl zwischen Magura-C68 und TT-Disc, würde ich natürlich das magura-C68 nehmen, weil es bedeutend besser ausschaut.

Zur High oder Low-Variante gilt dieselbe Meinung und Begründung, wie in meiner letzten Nachricht. Ohne jemandem zu nahe treten zu wollen, aber die Low Variante sieht sehr viel besser aus und ist 20mm schmäler. Bei einem Rad, deren größte Stärke die Aerodynamik ist, finde ich dies wichtig.

Ansonsten habe ich hier im Forum schon einiges zum C68 geschrieben und kann es uneingeschränkt empfehlen. Das einzige Rad, das ich annähernd so 'geil' finde, wie das C68, ist das alte P5-Six. Bei allen anderen Rädern finde ich immer etwas, das mich optisch stört.

Falls du es dir zutraust, würde ich auch empfehlen, sich das Rad selber aufzubauen, weil man enorm Kohle sparen kann. Und falls es Probleme dabei geben sollte, hilft das Forum und auch ich gerne mit meinen Erfahrungen weiter.

Mr. Brot 02.10.2021 12:48

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1626308)
aber die Werte zB in der ST-Datenbank sind doch Stack/Reach des Rahmens und nicht der Armpads, oder?

Ja, das ist korrekt.

Bleierpel 02.10.2021 16:03

Hier ist der letzte Stand des Fadens „Triathlonräder mit Scheibenbremse

Superschleumo 04.10.2021 19:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Das hier ist mein altes P3 das ich hatte, Größe ist 51. So wie auf dem Bild auf mich eingestellt, 177cm 84cm Schrittlänge.

Ein Bild wo ich drauf sitze habe ich leider nicht mehr.

Ich habe mir wie schon bereits erwähnt ja ein P5 Disc in die wirklich engere Auswahl genommen. Bin mir aber unsicher ob ein 51 oder ein 54‘er Rahmen der richtige ist.

Auf dem 51‘er P3 hatte ich nichts über Olympisch im Wettkampf gemacht und habe bedenken das die Größe für Mittel und Langdistanz evtl doch zu klein sein könnte.

Was meint ihr dazu?

Beste Grüße

tandem65 04.10.2021 19:35

Zitat:

Zitat von Superschleumo (Beitrag 1627057)
Was meint ihr dazu?

Schickes grün.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:55 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.