triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Soll die IRONMAN World Championship rotieren? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49980)

Freeclimber83 17.09.2021 09:31

Für Februar 2022 könnte eine Verlegung auf einen anderen Ort die einzige Möglichkeit sein, das Rennen überhaupt stattfinden zu lassen.
Wenn es eine generelle Rotation geben soll, müssten die anderen Orte das, was den IM Hawaii so besonders macht, ebenfalls aufweisen.
Hawaii ist natürlich ein schönes Urlaubsziel, aber wegen der Landschaft starten sicher die wenigsten in Kona. Da hätte auch Hawaii noch wesentlich schöneres zu bieten. Es ist doch eher der über viele Jahre aufgebaute Mythos, die besonders lebensfeindlichen Bedingungen und der exotische Ort.
Frankfurt oder Samorin können da nicht mithalten. Lanzarote aber schon – oder wenn man in die andere Richtung der widrigen Bedingungen geht, z.B. auch so etwas ähnliches wie der Norseman (aber mit laufbarem Marathon) oder ein erweitertes Escape from Alcatraz.

longtrousers 17.09.2021 09:39

Andrew Messick nennt hier:
https://www.triathlete.com/culture/n...ved-from-kona/
die Verlegung auf einen anderen Ort nur in Zusammenhang mit der Pandemie. Er beklagt, dass er keine Planungssicherheit insbesondere für den Februartermin hat. Insbesondere sagt er, dass nicht klar ist wann eine Entscheidung durch die Behörden erwartet werden kann.
Er hat nichts gesagt über den Austragungsort nach der Pandemie.
Natürlich ist nichts festgemeißelt, aber ich kann mir nicht vorstellen dass IM nach der Pandemie ihr Zugpferd Hawaii aufgibt. Die KQ ist eine wichtige Triebfeder für Viele die den Sport betreiben.

Als Qualifizierte ist es auch um narrisch zu werden: hat man grade seine Reservierung in Hawaii für Oktober 21 unter großen finanziellen Verlusten auf Februar 22 verlegt, und noch ist nichts sicher.

Ich bedauere meine Entscheidung jedenfalls nicht, in Finland auf mein Slot verzichtet zu haben. Habe viel Geld gespart. An dem Moment stand der Oktobertermin noch im Raum. Bis zum letzten hatte ich mir Sachen wie via Mexiko fliegen überlegt. Aber das war mir dann letztendlich doch zu blöd.
Als einige Tage danach dann auf Februar verschoben wurde hatte ich kurz eine Zuckung, aber später bedacht ich mir, dass Februar für mich eigentlich nicht möglich ist.

mrtomo 17.09.2021 10:00

Mir kommt gerade dazu der Gedanke, dass ein Norseman oder Swiss-Xtrem davon leben an den bestimmten Orten unter den bestimmten Bedingungen stattfinden.
Entsprechend würde ich diese "Vorbedingung" zum Rennen "IM WC Hawaii" auch sehen. Das Rennen lebt davon, dass es im Pier los geht, den Highway entlang und danach durch das Energy Lab geht.

Dennoch werde ich nach meinem Rennen in Tallinn nicht darauf angesprochen, ob ich die Weltmeisterschaft auf Hawaii mache, sondern ob ich jetzt den Ironman auf Hawaii mache. In der Triathlon-fernen Bubble gibt es dann Ironman Hawaii als großes Ziel. Ich denke die Begriffe WM und Hawaii könnten hier als Synonyme gesehen werden. Nur für uns in der Bubble würden WM und Hawaii getrennt werden.

sabine-g 17.09.2021 10:15

Die Weltmeisterschaft interessiert mich ehrlich gesagt null.
Das wird wohl auch bei den meisten anderen Agegroupern so sein.
Man muss sich ursprünglich auch nicht für die Weltmeisterschaft qualifizieren sondern dafür auf Hawaii starten zu dürfen damit nicht zu viel Starter teilnehmen können.
Mit anderen Worten es gibt eine Teilnahmebeschränkung durch Qualiwettkämpfe.
Der Status WM kam erst später.
Von mir aus kann es sehr gerne eine WM woanders geben.
Mich interessiert diese nicht.

Drop 17.09.2021 10:33

Es könnte darauf hinaus laufen, dass es zukünftig beides gibt. Einen IM auf Hawaii und eine IM WM woanders. Die Lösung für zu viele Qualifikanten. :Huhu:

Matthias75 17.09.2021 10:40

Zitat:

Zitat von longtrousers (Beitrag 1623850)
Andrew Messick nennt hier:
https://www.triathlete.com/culture/n...ved-from-kona/
die Verlegung auf einen anderen Ort nur in Zusammenhang mit der Pandemie.

So hatte ich die Meldung auch verstanden.

Zitat:

Zitat von Drop (Beitrag 1623860)
Es könnte darauf hinaus laufen, dass es zukünftig beides gibt. Einen IM auf Hawaii und eine IM WM woanders. Die Lösung für zu viele Qualifikanten. :Huhu:

Das würde ein lustiges Qualichaos werden, v.a. wenn die Qualizeiträume verschieden sind. :Maso:

Aber wie schon geschrieben. ich vermute, dass Interesse der Agegrouper an Hawaii wird deutlich größer sein als das Interesse an einer WM. Wenn beides stattfindet, wird die WM für viele allenfalls das Ersatzprogramm sein, falls man keine Quali für Hawaii bekommt.

Bei den Profis wird sich vielleicht ein nicht so deutliches Bild ergeben, da ein Weltmeistertitel sich schon im Lebenslauf gut macht. Zudem wird das auch von den Preisgeldern abhängen.


M.

Ausdauerjunkie 17.09.2021 10:42

Das wäre für mich das Aus.
Hawaii. Andere Orte würden mich so interessieren wie die vielen IM's auf dieser Welt, irgendwo am Rand - kaum wahrnehmbar.

Stefan 17.09.2021 10:52

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1623840)
Aus meiner Sicht müsste die Frage erweitert werden: Wie viele gehen mit dem Ziel "Hawaii" an den Start und wie viele mit dem Ziel "Teilnahme an einer Weltmeisterschaft"?

Wenn es dann jährlich einen IM Hawaii gibt + eine rotierende IM WM, dann gibt es zukünftig Qualifikationsmöglichkeiten für Hawaii und Qualifikationsmöglichkeiten für die IM. Das wäre die perfekte Monetarisierung des Labels.

Tatsächlich glaube ich an ein bis zwei Ausnahmeveranstaltungen 2022 und danach wieder an die WM beim IM Hawaii.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:11 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.