triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Aerotest auf der Bahn - machen oder nicht? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49915)

tridinski 31.08.2021 17:37

ich bin auch klar für machen, Sabine sitzt zwar schon ziemlich gut, aber ich würde glauben dass da durchaus noch was geht mit professioneller Unterstützung.
Wird in jedem Fall auch neue Ideen generieren wo man dann nachher wieder alleine weitermachen kann

repoman 31.08.2021 17:43

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1620700)
Was hast du zu verlieren? 300€ und einen Tag Zeit. Wenn du beides verschmerzen kannst, wieso nicht?

Im besten Fall bekommst du eine Sitzposition eingestellt, die besser ist, als deine bisherige. Kann aber auch sein, dass du „nur“ die Bestätigung erhältst, dass du schon gut auf dem Rad sitzt.

Im dümmsten Fall taugt die eingestellte Position in freier Wildbahn nicht. Dann kannst du immer noch zurück auf deine alte Position.

Eine interessante Erfahrung, aus der man abseits der Sitzposition zusätzliche Erkenntnisse ziehen kann, wird es in jedem Fall werden.

M.

Besser als seine bisherige Position kann ich mir nicht vorstellen. Ich hab ja keine Ahnung, aber wenn ich seine Watt pro km/h und die Fotos von seiner Position in Freiburg sehe, kann es eigentlich nur schlechter werden.:o :Blumen:

dr_big 31.08.2021 19:28

Zitat:

Zitat von repoman (Beitrag 1620709)
Besser als seine bisherige Position kann ich mir nicht vorstellen. Ich hab ja keine Ahnung, aber wenn ich seine Watt pro km/h und die Fotos von seiner Position in Freiburg sehe, kann es eigentlich nur schlechter werden.:o :Blumen:

Man kann auch in Richtung Komfort optimieren, ohne dabei merkliche Nachteile bei der Aerodynamik zu erkaufen. Ich würde es machen, es führt sicher zu einem Erkenntnisgewinn.

longtrousers 31.08.2021 20:00

Zitat:

Zitat von sabine-g (Beitrag 1620652)
Ich hab die Möglichkeit Aerotests auf der Bahn durchzuführen.
Leider kostet das mindestens 300€
Daher bin ich etwas unschlüssig und eine Umfrage muss das Problem lösen.

300€ ist nicht viel.

anlot 31.08.2021 20:52

Zitat:

Zitat von hein (Beitrag 1620664)
Aus meiner Sicht besteht der größte Vorteil eines Aero-Tests auf der Bahn darin, dass Du mit Experten sprechen kannst. Das "Gewinner-Setup" des Bahntests wird bestimmt nicht Dein Setup auf der Straße bleiben. Aber das Wissen, dass Du aus den Gesprächen ziehen kannst, könnte auch mehr als 300 € wert sein.
Ich würde die Entscheidung von der Person abhängig machen, die den Test durchführt. Wenn Du dieser Person die nötige Sachkunde zutraust, dann könnte der Test hilfreich sein.

Absolute Zustimmung. Ich konnte damals Andy Walser und Michael Rich kennenlernen und das war wirklich sehr bereichernd

Sebast!an 01.09.2021 00:18

Zitat:

Zitat von hein (Beitrag 1620664)
Aus meiner Sicht besteht der größte Vorteil eines Aero-Tests auf der Bahn darin, dass Du mit Experten sprechen kannst. Das "Gewinner-Setup" des Bahntests wird bestimmt nicht Dein Setup auf der Straße bleiben. Aber das Wissen, dass Du aus den Gesprächen ziehen kannst, könnte auch mehr als 300 € wert sein.
Ich würde die Entscheidung von der Person abhängig machen, die den Test durchführt. Wenn Du dieser Person die nötige Sachkunde zutraust, dann könnte der Test hilfreich sein.

Sehe ich ganz genauso. Daher würde ich vorher abklären, welchen Input die Anbieter liefern außer der reinen Auswertung. Im Idealfall bekommt man Anregungen zur Position, auf die man selber nicht gekommen wäre oder als abwegig selber nicht ausprobiert hätte.
Insgesamt haben wir bei mir einige Watt gefunden, aber ich fand die Erfahrung interessanter.

Schrauben wird man vermutlich selber. Daher alle notwendigen und möglichen Adapter, Spacer etc fürs Rad besorgen. Dafür geht schon einiges an Zeit drauf.

Harm 01.09.2021 09:17

Ich seh es genauso wie Hafu. Du wirst wahrscheinlich keine großen Verbesserungen Deiner Position und Einstellungen erreichen aber alleine der Erlebniswert ersetzt den finanziellen Aufwand! Ein Wettkampf ist heute oft teurer und da denkst Du auch nicht lange nach. Der Bahntest wird wahrscheinlich ein einmaliges Erlebnis bleiben (na-ja, mal abwarten:Cheese: )
Mich wundert, daß der Captain noch keine Empfehlung abgegeben hat. Der sieht es bestimmt ähnlich.....:Huhu:

sabine-g 01.09.2021 13:05

Ich habe jetzt mal mit dem Anbieter gesprochen.
Leider ist es deutlich mehr als 300€. Um das Ganze sinnvoll zu gestalten müsste man auch noch Sattel und Sattelposition unter die Lupe nehmen, danach dann im Anschluss irgendwann der Termin auf der Bahn.
So kommt man sehr schnell auf 700-1000€. Das ist mir dann doch etwas zu viel.
Ich bleibe aber noch in Kontakt, ggf. tut sich noch was auf.
Danke für die Meinungen und den Abstimmenden bisher.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:16 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.