![]() |
Gerade bei Hürzeler in Platja de Muro nachgefragt: Sie werden dieses und nächstes Jahr keine gebrauchten Räder verkaufen (Cube Agree 62), nicht einmal die Centurion Alu. Normalerweise schreiben sie im Mai die Räder der Frühjahrssaison ab und bieten die jungen Gebrauchten mit 500 Euro Abschlag an.
Weil Cube und DT Swiss aktuell nicht liefern, werden sie 21 und 22 keine Gebrauchträder anbieten. Behaltet alle schön euer Zeug und immer schön pflegen. |
Zitat:
|
Zitat:
Hätte noch eine zweite davon im Keller rumliegen, falls Interesse besteht :Lachanfall: |
Danke,
ich habe auch 2 davon liegen. Dabei hatte ich extra auf die Shimano-Beschriftung und ähnliche Details geachtet. In meiner Auktion stand nirgends "passend für" ... (nur ganz klein, weit unter dem eigentlichen Text stand ein Hinweis ...) Undd für den Rückversand nach China, obwohl Lieferstandort Berlin angegeben war, ist mir der Aufwand zu hoch. :Huhu: :Lachanfall: |
Ich mache mir auch langsam Sorgen um die Beschaffung von Ersatzteilen.
Ich möchte daher ein Lager anlegen :Lachen2: Da ich auf keine persönlichen Erfahrungen zurück greifen kann, die Frage an die Experten: Ungefähre Laufleistung der Teile? -Kette -Kassette -Kettenblätter -Schaltröllchen -Tretlager -Züge -Bremsbeläge -Bremsscheiben -Schläuche -Mäntel ??? Das sollten alle Verschleißteile sein, oder habe ich was vergessen? Was muss ich bevorraten? |
Zitat:
Ich würde dir empfehlen, alles daheim zu haben was plötzlich verenden kann. Das wären Reifen/Schläuche, Kette, Züge, Bremsbeläge Sehr lange halten: Kettenblätter, Innenlager, Schaltröllchen, Bremsscheiben Kassetten halten auch recht lange. Nach ein paar Jahren hast du sowieso alles mehrfach im Keller liegen. Ich möchte bei einem Defekt auch nicht erst im Internet nach Teilen suchen müssen. Repariert wird bei mir immer sofort, gekauft wenn der Vorrat zu Ende geht und Teile gerade günstig sind. Wenn du es genauer wissen willst, dann solltest du auch sagen wie viel du damit fährst und unter welchen Bedingungen (Rolle, Regen, Dreck und Schmodder, Winter mit Streusalz oder nur bei Schönwetter). Dazu kommt dann noch der Pech-Faktor. Ein Reifen kann 10tkm halten, oder auch nur 10km wenn man eine Scherbe erwischt. Bei mir verteilen sich die Kilometer auf 4 Räder. Dazu habe ich noch 2 weitere Laufradsätze. Auf der Rolle steht ein altes Rennrad mit 9-fach Schaltung, die anderen Räder sind 10-fach. Da sind Teile immer verfügbar und billig. Trotzdem wächst der Vorrat, aktuell noch 4 Ketten, ca. 10 Reifen, 10 Schläuche, x Züge, 2 Innenlager, (Kassetten, Kettenblätter, Kurbel, Steuerlager, Zughüllen, Bremsbeläge, ...). |
Zitat:
Ketten verenden nicht plötzlich! Selbst wenn eine mal reisst, bevor sie am Limit ist, lässt sie sich reparieren. Missing link - fertig. Züge reissen plötzlich, stimmt, aber die gibts immer zu kaufen, no issue. Aber klar, da lohnt es sich, Ersatz da zu haben. Kostet ja nix und ist fix gewechselt. Schläuche sind sowieso Verschleissteile, da wechselt man eher mal auf neu und kann dann in Ruhe flicken. Also immer Ersatz im Haus. Es sei denn, der Schlauch-o-mat ist nur 100m entfernt. Reifen sind auch gut vorrätig zu halten. Irgendwann braucht man die sowieso und meist zerlegt es den Reifen am Samstagnachmittag, wenn man für Sonntag ne längere Tour geplant hat. Besser man hat dann was. Bremsbeläge verschleissen NIE plötzlich, das ist Unfug. Man bemerkt es höchstens plötzlich, weil man sich ewig nicht drum gekümmert hat. Im dem Fall ist es gut, wenn man gleich Ersatz hat. Aber eigentlich nicht nötig. Was noch fehlt in der Liste: Felgenband. Ist gern mal kaputt - gut, wenn man es gleich mit wechseln kann, wenn der Reifen grad runter ist. |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:47 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.