![]() |
Zitat:
Richtig, richtig gutes Video - genau, was ich gebraucht habe (Fast wie die "Sendung mit der Maus") Ich hab hier richtig was gelernt heute :cool: Ist mir richtig peinlich jetzt :) |
Zitat:
|
Zitat:
Könnte aber auch am Kettenblatt liegen, wenn das schon ein paar mehr km gesehen hat. An meinen RR waren das so 35.000km, als die Schaltperformance dramatisch nachgelassen hatte. Der Vergleich der Zähne alt/neu zeigte anschaulich, warum das so war.;) |
Zitat:
Das FTP-Programm (Full Frontal) sollte allerdings frei gefahren werden - hier gehen die Sprints überhaupt nicht mehr. Gestern hatte ich mich mal wieder rausgetraut. Dass mit den Sprints muss ich spezifizieren: eigentlich stand ich an einer Bauampel und wollte den Wagen hinter mir nicht unnötig aufhalten. Also bei Grün voll rein- und sofort mit lauten Knall ins Leere getreten. |
Zitat:
Edit: also Kette und Ritzel natürlich schon oft ausgetauscht. |
Na ja, es kann sich immer mal was verstellen und komplett selbst stellt sich die Di2 nicht ein.
Du solltest die äußere Anschlagschraube mal ein bisschen rein drehen. Soweit bis es gerade nicht schleift. Auch der Umwerfer verschleißt an den Leitblechen und damit ist dann irggendwann auch mehr Platz, dass die Kette runter springen kann. |
Zitat:
Und nein, die Kette war nicht verdreckt, kaum Regenfahrten, nach jeder Fahrt gereinigt und nach Bedarf geschmiert. Ca. 7.000 km drauf. |
Zitat:
Aber mich würde genauer interessieren, wie die Kette gerissen ist, und ob/wie das mit Alter/Verschleiß zusammenhängen soll. Üblichere Gründe für Kettenrisse sind m.E. Fehler beim Vernieten. Durch unnötig häufigen Wechsel würde man die Wahrscheinlichkeit für solche Fehler erhöhen. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:31 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.