![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Das gestrige Dänemark-Spiel hat Fraule und mich echt mitgenommen, selten hat man es einer Mannschaft derart gegönnt!
Die UEFA läßt einen ja häufiger sprachlos zurück. Das das Stadion in München nicht in den Regenbogenfarben leuchten darf / soll, ist allerdings als politisches Statement zu verstehen, insofern kann ich die UEFA-Entscheidungnachvollziehen. Was vordergründig nicht geht, ist die Erpressung eines Staates wie im Fall der HF-Spiele sowie des Endspiels. Denn man muß ja eigentlich nur auf ein gutes Hygienekonzept verweisen bzw dieses installieren (und einhalten können), und schon ist alles ok. Aber Kommunikation hat selten zu den Stärken der UEFA gehörte. So sind das Land und die UEFA beide Verlierer... Die UEFA hätte eine weltweite Vorreiterrolle übernehmen können: Stadien mit Hygienekonzepten (egal was national Beschlusssache ist!), entsprechend im Nahverkehr Konzepte etc. Aber hier ist es dann doch wieder national... Dann sind in Budapest wohl 65.000 Menschen im Stadion, in Kopenhagen war das Stadion auch gut gefüllt. Wehe, wenn sich die Pandemie mit der Delta-Version des Virus in diesen Ländern wieder ausbreitet (siehe Bergamo nach dem Championsleague Spiel gg Valencia...) Aber die Vorreiterrolle, das hat die UEFA galant verpaßt. Mich wundert es nicht... Ich freue mich auf die nächsten Spiele :) |
Zitat:
Gleichwohl sehe ich das 180° konträr. Hier geht es nicht um ein politisches Statement sondern um Menschenrechte. Zitat:
Statt dessen (und ja, auch das ist Konjunktiv) könnte es zu einem Delta-Variante Superspreading Event kommen. (Aber da gehst du ja auch in einem weiteren Absatz zu ein :Blumen: ) Zitat:
https://www.fr.de/sport/fussball/em-...-90811774.html Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
Und andere Sender (ich mag DAZN nicht wirklich, aber die Kommis haben da echte Expertise!) zeigen ja, dass es geht! Grund zu haten ist dies freilich in keiner Art und Weise, absolut unerträglich!! |
Zitat:
Im Damenfußball ist der Umgang damit wesentlich entspannter, zumindest gefühlt. |
Ich muss sagen, finde das spielerische Niveau bei der EM schon schwach. Es gab einige Spiele, die ok waren, aber in Summe fand ich die Spiele schon schwach.
Auch finde ich das Konzept der Heimspiele absolut albern, weil es bestimmte Teams enorm bevorteilt. Das hat man aus meiner Sicht bei den Italienern, Ungarn und auch Dänen gesehen. |
Zitat:
Mir fällt da Olympia 1968 in Mexico ein.:Huhu: Ist natürlich heuchlerich dann selbst R.E.S.P.E.C.T. überall zu proklamieren. Wenn der Sport so unpolitisch wäre dann gehört das ebenso verboten. ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:08 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.